Ist die Sterblichkeitsrate bei Darmverschluss hoch? Diese Frage beschäftigt in der Regel die Angehörigen der Patienten. Wie wir alle wissen, handelt es sich bei Darmverschluss um eine besonders schwere Erkrankung. Die meisten Patienten, die an dieser Krankheit leiden, sind ältere Menschen, und ihre Familienangehörigen sind eher besorgt über die Sterblichkeitsrate der Krankheit. Lassen Sie es mich Ihnen jetzt erklären. Als Darmverschluss wird jede Behinderung des Darmdurchgangs bezeichnet, die aus irgendeinem Grund auftreten kann. Es handelt sich um einen der häufigsten chirurgischen Notfälle. Manchmal ist ein akuter Darmverschluss schwer zu diagnostizieren, die Krankheit schreitet schnell voran und führt oft zum Tod. Ein Ungleichgewicht des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts sowie das hohe Alter des Patienten in Kombination mit einer Herz-Lungen-Insuffizienz sind häufig die Todesursachen. Unter Darmverschluss versteht man die Behinderung des Durchgangs von Darminhalt oder, um es allgemein auszudrücken, einen Darmverschluss. Unter Darm versteht man hier in der Regel den Dünndarm (Jejunum, Ileum) und den Dickdarm (Colon ascendens, Colon transversum, Colon descendens, Colon sigmoideum). Der akute Darmverschluss ist eine der häufigsten akuten Bauchoperationen und wird oft in der Notaufnahme diagnostiziert. Aus verschiedenen Gründen ist die Sterblichkeitsrate immer noch relativ hoch, etwa 5–10 %. Wenn es erneut zu einer Darmstrangulation kommt, kann die Sterblichkeitsrate auf 10–20 % steigen. Der Darmverschluss ist einer der häufigsten Fälle eines akuten Abdomens in der Allgemeinchirurgie. Obwohl die Medizin große Fortschritte gemacht hat, ist die Sterblichkeitsrate bei Darmverschluss immer noch relativ hoch, etwa 5–10 %. Wenn es erneut zu einer Darmstrangulation kommt, kann die Sterblichkeitsrate auf 10–20 % steigen. Es ist Vorsicht geboten und die Patienten sollten zur Diagnose und Behandlung ein normales Krankenhaus aufsuchen. Einige Darmverschlüsse können vollständig geheilt werden, wenn die Ursache des Verschlusses ordnungsgemäß beseitigt wird. Etwa 90 % der adhäsiven unvollständigen Darmverschlüsse können durch eine konservative Behandlung behoben werden, bei 50 % kann es jedoch zu einem erneuten Auftreten kommen. Darmverschluss ist eine häufige Erkrankung in der Allgemeinchirurgie. Es ist sehr schädlich und gefährlich und erfordert in den meisten Fällen eine Notfallbehandlung. Daher können Patienten die Diagnose und Behandlung nicht hinauszögern. Da es viele Ursachen für einen Darmverschluss gibt, wie z. B. Intussuszeption, intraabdominale und extraabdominale Hernien, Darmtorsion, Tumoren, entzündliche Darmerkrankungen, mesenteriale Gefäßerkrankungen und pseudointestinale Obstruktion, haben die Pathophysiologie, die klinischen Manifestationen sowie die Diagnose- und Behandlungsprinzipien eines durch diese verschiedenen Gründe verursachten Darmverschlusses ihre eigenen Merkmale und auch die Diagnose und Behandlung sind komplizierter. Daher sollten Sie zur Diagnose und Behandlung ein normales Krankenhaus aufsuchen. |
<<: Beeinträchtigt ein chronischer Darmverschluss die Lebenserwartung?
>>: Experten stellen die Diagnose und Differenzierung von Darmverschluss vor
Was sind die wichtigsten klinischen Manifestation...
Unter den orthopädischen Erkrankungen gibt es vie...
1. Achten Sie bei der manuellen Therapie darauf, ...
Die Traditionelle Chinesische Medizin kennt viele...
Jeder weiß, wie wichtig die richtige Diagnose ein...
Wie kann eine Synovitis festgestellt werden? Viel...
Unter Weichteilverletzungen versteht man eine gro...
Ich denke, ich muss nicht viel sagen. Jeder weiß,...
Die Kosten für eine minimalinvasive Operation (la...
Nach einer kurzen Trennung oder einer längeren Ze...
Wenn Patienten mit Nierensteinen große Steine i...
Im Allgemeinen hat ein Hydrozephalus im Frühstadi...
Der zunehmende Druck in der modernen Gesellschaft...
Viele Freunde sind mit Knochentuberkulose vertrau...
Welche Zusatzuntersuchungen gibt es bei einem Vor...