Obwohl Knochenhyperplasie eine der häufigsten orthopädischen Erkrankungen ist, wissen manche Patienten immer noch nicht genug über diese Krankheit. Nachdem sie die Symptome entdeckt haben, denken sie, dass es sich um ein kleines Problem handelt. Nur wenn die Selbstbehandlung nicht anschlägt, gehen sie zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Das ist falsch. Patienten sollten sich über die Ursache der Erkrankung informieren und diese aktiv behandeln. Viele Menschen möchten wissen, ob eine genetische Veranlagung zur Knochenhyperplasie vorliegt. Bitte beachten Sie den folgenden Inhalt. Knochenhyperplasie ist nicht erblich bedingt, da die Hauptursache der Erkrankung Fußtraumata wie Verstauchungen, Prellungen, Stürze und Zusammenstöße sind, die die Elastizität des Fersenknorpels schwächen oder aufheben können, wodurch der Knorpel anfällig für Reibung wird. Um die tragende Fläche des Fersengelenks zu vergrößern, entwickelt der Körper kompensatorische Osteophyten, also eine Knochenhyperplasie. Durch langandauerndes anstrengendes Training oder eine langandauernde, starre Körperhaltung wird ein enormer Druck auf die Ferse ausgeübt, was zu Schäden am Fersengelenk und den umliegenden Weichteilen führt und nach längerer Zeit zu einer Knochenhyperplasie führen kann. Die wichtigste Behandlungsmethode für Patienten besteht darin, Bewegung und Ruhe zu kombinieren, Überanstrengung vorzubeugen, sich warm zu halten und gleichzeitig mit Infrarotbestrahlung, Heißkompressentherapie, Akupunktur und Massage, lokaler Blockade, Nervenblockade, Traktion, traditioneller chinesischer Medizin usw. zusammenzuarbeiten. Nach der Behandlung sollten Sie außerdem auf angemessene körperliche Betätigung bestehen, auf eine gute Körperhaltung achten und die Muskeln und Bänder in einem entspannten Zustand halten, um den Behandlungseffekt zu festigen und ein Wiederauftreten der Krankheit zu verringern. Bei den wenigen Menschen, die aufgrund von Knochenspornen, die Nerven und Blutgefäße einklemmen, unter Funktionsstörungen leiden, sollte eine chirurgische Resektion in Betracht gezogen werden, um die Grundursache der Erkrankung vollständig zu beseitigen. Mit zunehmendem Alter kommt es aufgrund jahrelanger Reibung zu degenerativen Veränderungen des Fersengelenks und seiner Weichteile, insbesondere zur Degeneration des Gelenkknorpels, was zu einer instabilen Fersenstruktur und einer erhöhten Wahrscheinlichkeit einer Knochenhyperplasie führen kann. Dies ist ein normales physiologisches Degenerationsphänomen im menschlichen Körper und kann bei jedem in unterschiedlichem Ausmaß auftreten. Patienten müssen auf eine Knochenhyperplasie achten. |
<<: Patienten sollten auf die Ischias-Untersuchung achten
>>: Kann Aotai Lingneng Meniskusverletzungen behandeln?
Fühlen Sie sich steif und unfähig, sich zu bewege...
Welche häuslichen Pflegemethoden gibt es üblicher...
Der attraktivste Teil: Brüste: 40% der Männer wäh...
Bei Gallensteinen kann ein medizinischer Eingriff...
Im wirklichen Leben verspüren viele Menschen nach...
Wenn viele Freunde ins Krankenhaus gehen, haben s...
Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei einem B...
Was sollten Sie tun, wenn Sie versehentlich eine ...
Heutzutage leiden nicht nur Menschen mittleren un...
Chronischer Alkoholismus kann zu einer Femurkopfn...
Viele Patienten fragen sich derzeit: Wie behandel...
Die Suche nach einem Krankenhaus ist nicht mit de...
Wie oft pro Woche ist es für Männer und Frauen no...
Osteosklerose und Knochenhyperplasie sind zwei ve...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist in der heut...