Welcher Test ist am genauesten bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Welcher Test ist am genauesten bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Bei einem lumbalen Bandscheibenvorfall handelt es sich klinisch um einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Zu den Untersuchungsmethoden bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule gehören die körperliche Untersuchung, ein Röntgenbild der Lendenwirbelsäule, eine Computertomographie (CT) der Lendenwirbelsäule und eine Magnetresonanztomographie (MRT) der Lendenwirbelsäule.

Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule handelt es sich um eine Degeneration der Bandscheibe. Der Druck auf die Bandscheibe nimmt zu, und der weniger elastische Nucleus pulposus verläuft durch den weniger zäh gewordenen Anulus fibrosus. Dadurch tritt der Nucleus pulposus hervor, komprimiert und reizt die umliegenden Nervenwurzeln und führt zu einer Reihe klinischer Symptome. Die relativ genauen klinischen Untersuchungen sind die lumbale MRT und die lumbale CT.

1. Lumbale MRT: Damit können der Wassergehalt in der Bandscheibe und die Richtung der hinteren Vorwölbung der Bandscheibe beobachtet werden. Es kann die Position und den Grad der Kompression der Dura Mater deutlich zeigen und kann einen zentralen hinteren lumbalen Bandscheibenvorfall, einen parazentralen lumbalen Bandscheibenvorfall und einen extremen lateralen lumbalen Bandscheibenvorfall deutlich zeigen. Da die MRT auch sagittale Sequenzbilder umfasst, können mehrere Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule und die Kompression mehrerer Rückenmarkssegmente erkannt werden. Daher bietet die MRT Vorteile bei der Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

2. Lumbale CT: Bei der Beobachtung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule bietet es einen großen Vorteil bei der Beobachtung der Veränderungen im Knochen der Wirbelanhänge. Es kann die Knochenhyperplasie deutlich erkennen, die Größe der Knochenhyperplasie, die Richtung der Hyperplasie und den Durchmesser des Wirbelkanals bestimmen und kann auch die Position, Größe und Form des Bandscheibenvorfalls sowie die Kompression und Verschiebung der Nervenwurzeln und des Dura-mater-Sacks deutlich anzeigen.

Bei der klinischen Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wird zur Beurteilung des Zustands üblicherweise eine körperliche Untersuchung mit einer MRT der Lendenwirbelsäule, einer CT der Lendenwirbelsäule und einer Röntgenaufnahme der Lendenwirbelsäule kombiniert. Eine umfassende Untersuchung kann eine genauere Diagnose der Krankheit ermöglichen.

<<:  Die beste Behandlung für Morbus Bechterew

>>:  Wie man Knochensporne behandelt und beseitigt

Artikel empfehlen

Welche Faktoren verursachen Nierensteine?

Nierensteine ​​sind eine Erkrankung, die die Nier...

Warum entwickeln schwangere Frauen Krampfadern in den unteren Gliedmaßen?

Auch werdende Mütter möchten in der Sommerrocksai...

Warum erleiden Schwangere Meniskusschäden?

Der Meniskus ist ein wichtiger Bestandteil des Kn...

Behandlungsmethoden bei Sakroiliitis

Bei der Sakroiliitis handelt es sich nicht um ein...

Bewegung kann helfen, zervikale Spondylose zu verhindern und zu behandeln

Heutzutage leiden viele Menschen an einer zervika...

So beugen Sie Gallensteinen effektiv vor

Wenn Sie Gallensteine ​​haben, ist das sehr schme...

Welche Übungen eignen sich für Patienten mit Arthrose?

Es ist nicht beängstigend, an orthopädischen Erkr...

Welches Kalzium ist gut bei Osteoporose?

Osteoporose kann in jedem Alter auftreten, am anf...

Was sind die klinischen Manifestationen der Symptome einer Frozen Shoulder?

Viele Menschen möchten die Symptome einer Frozen ...

Die bequemste Sexstellung

Tatsächlich ist Sex eines der grundlegendsten Bed...

Wie man Patienten mit Gallensteinen behandelt

Bei der täglichen Pflege von Patienten mit Gallen...

Wie behandelt man eine Trümmerfraktur des linken Beckens?

Wie behandelt man eine Trümmerfraktur des linken ...

Osteoporose kann durch Fettleibigkeit verursacht werden

Die Krankheit Knochenhyperplasie kann durch Fettl...

Erste-Hilfe-Maßnahmen nach einem Beinbruch

Im Fußball- oder Pferdesport kommt es bei Sportle...