Eine Blinddarmentzündung wird im Volksmund auch als „Blinddarmentzündung“ bezeichnet. Der Blinddarm ist ein regenwurmartiger Blindschlauch, der in der Nähe des Blinddarmkopfes im rechten Unterbauch hervorsteht. Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um eine Entzündung des Blinddarms aus verschiedenen Gründen, die zu Beschwerden wie Bauchschmerzen und Fieber führt. Daher ist es wichtig, die Symptome einer Blinddarmentzündung zu kennen. Symptome einer Blinddarmentzündung 1. Bauchschmerzen: Die typischen Bauchschmerzen einer akuten Blinddarmentzündung sind metastasierende Schmerzen im rechten Unterbauch, die oft als Schmerzen im Oberbauch („Herzschmerzen“), ähnlich einer Magenerkrankung, oder als Schmerzen im Bereich des Nabels beginnen. Nach einer gewissen Zeit wanderten die Bauchschmerzen in den rechten Unterbauch und der Schmerzpunkt blieb danach relativ konstant. Da sich der Blinddarm bei jedem Menschen anders befindet, ist auch der Schmerzpunkt etwas anders. Bei manchen Menschen kommt es möglicherweise nicht zu einer Metastasierung. Zu Beginn der Erkrankung treten Schmerzen im rechten Unterbauch auf. Die Zeit bis zur Metastasierung der Bauchschmerzen ist von Person zu Person unterschiedlich und kann zwischen 2–3 Stunden und 1 Tag oder länger liegen. Blinddarmentzündungssymptom 2: Übelkeit Erbrechen: Da der Blinddarm aufgrund der Entzündung aktiver wird, kommt es häufig zu Magen-Darm-Reaktionen und Übelkeit und Erbrechen. Normalerweise kommt es einige Stunden nach den Bauchschmerzen einmal zum Erbrechen, allerdings kommt es nicht häufig vor.Bei Kindern gibt es zwei Arten von Blinddarmentzündungen: akute und chronische, und zwischen beiden besteht ein gewisser Zusammenhang. Das häufigste Erkrankungsalter für eine akute Blinddarmentzündung bei Kindern liegt bei 6 bis 12 Jahren (90 %). Bei Kindern unter 3 Jahren kommt es selten vor, bei Neugeborenen sogar noch seltener. Obwohl die Inzidenz einer akuten Blinddarmentzündung bei Säuglingen und Kleinkindern gering ist, ist sie schwer zu diagnostizieren, weist eine hohe Perforationsrate auf und ist anfällig für postoperative Komplikationen. Daher sind eine frühzeitige Diagnose und Behandlung notwendig. Ursachen einer akuten Blinddarmentzündung bei Kindern Die Ursache einer akuten Blinddarmentzündung bei Kindern ist noch unklar und vielschichtig. Sie ist hauptsächlich das Ergebnis des Zusammenspiels und der gegenseitigen Beeinflussung von Faktoren wie Blinddarmverschluss, bakterieller Infektion, Durchblutungsstörungen und Nervenreflexen. Die konkreten Gründe können folgende sein: 1. Erkältung, Durchfall, Magen-Darm-Störungen und andere Ursachen bei Kindern führen dazu, dass Darmbakterien in den Blinddarm eindringen und eine Blinddarmentzündung verursachen. 2. Infektionen der oberen Atemwege bei Kindern, Mandelentzündung usw. verursachen eine reaktive Hypertrophie der Blinddarmwand und eine Behinderung des Blutflusses, was auch die Ursache einer Blinddarmentzündung sein kann. 3. Die Blinddarmhöhle ist durch Kotsteine, Fremdkörper oder Parasiten verstopft, der Inhalt der Blinddarmhöhle kann nicht ungehindert abfließen und Bakterien vermehren sich. Dies ist auch eine häufige Ursache einer akuten Blinddarmentzündung. Wenn die Blinddarmhöhle über einen längeren Zeitraum blockiert ist, kommt es zu Durchblutungsstörungen im Blinddarm selbst, was zu einer Gewebeischämie und somit zu einer Nekrose und Perforation des Blinddarms führt. Was sind die Symptome einer akuten Blinddarmentzündung? 1. Bauchschmerzen – Die wichtigsten klinischen Manifestationen und Anzeichen einer akuten Blinddarmentzündung bei Kindern im Frühstadium sind akute Bauchschmerzen, begleitet von Übelkeit. Sich erbrechen. Die Bauchschmerzen treten zunächst im Bereich des Bauchnabels und Oberbauchs auf und wandern dann in den rechten Unterbauch. Bei der körperlichen Untersuchung war ein anhaltender Druckschmerz im rechten Unterbauch festzustellen.2. Fieber – Kinder mit akuter Blinddarmentzündung haben zunächst leichtes Fieber. Nach 6 bis 8 Stunden Bauchschmerzen liegt die Körpertemperatur bei etwa 37,5 bis 38 Grad Celsius. Danach kann die Körpertemperatur im weiteren Krankheitsverlauf allmählich auf 38 bis 39 Grad Celsius ansteigen. Bei einer Blinddarmperforation und einer daraus resultierenden Bauchfellentzündung können Symptome wie anhaltend hohes Fieber und Antriebslosigkeit auftreten. Säuglinge mit akuter Blinddarmentzündung zeigen zunächst Symptome wie Weinen, Reizbarkeit, häufiges Erbrechen und hohes Fieber. 3. Andere Symptome – Wenn eine Bauchfellentzündung auftritt, sind die Bauchmuskeln des Kindes angespannt und empfindlich, und das Kind weigert sich, auf den rechten Unterbauch und den gesamten Bauch zu drücken, manchmal begleitet von Durchfall. das Kind liegt gern auf der Seite und kann beim Gehen seine Taille nicht strecken, sondern beugt sich nach rechts; Eine obstruktive Blinddarmentzündung verursacht aufgrund eines Blinddarmkrampfes zeitweise starke Bauchschmerzen. Welche Gefahren bestehen, wenn man nicht rechtzeitig behandelt wird? Experten empfehlen, nach der Diagnose einer akuten Blinddarmentzündung den Blinddarm so schnell wie möglich operativ zu entfernen. Insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern muss eine Blinddarmentzündung frühzeitig diagnostiziert und behandelt werden. Eine Verzögerung der Behandlung kann dem Kind ernsthaften Schaden zufügen. Indikationen zur medizinischen Behandlung einer akuten Blinddarmentzündung bei Kindern Allgemeiner Grundsatz: Bei Kindern mit einer akuten Blinddarmentzündung empfehlen Ärzte, möglichst bald eine Operation durchzuführen, um den entzündeten Blinddarm zu entfernen. Aufgrund des Fortschritts in der Medizintechnik und der Weiterentwicklung des chirurgischen Fachwissens sind die Operationsergebnisse bei Blinddarmentzündungen bei Kindern relativ zufriedenstellend und die Eltern können beruhigt sein. Operation 1. Bei einer akuten Blinddarmentzündung, die durch Eiterung, Gangrän, Spulwürmer und Fremdkörper verursacht wird, sollte nach einer eindeutigen Diagnose so bald wie möglich eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden. 2. Wenn das Kind einen langen Krankheitsverlauf hat, wird die Blinddarmentzündung nach einer konservativen Behandlung lokal unter Kontrolle gebracht und es bildet sich eine Masse. Eine B-Ultraschalluntersuchung bestätigt, dass sich in der Masse Eiter befindet. Unter Anleitung von B-Ultraschall kann eine Punktion und Aspiration des Eiters oder eine Operation durchgeführt werden, um den Blinddarmabszess aufzuschneiden und den Eiter abzulassen. 3. Wenn sich der Zustand von Kindern, bei denen keine vollständige Diagnose gestellt wurde, nach 6 bis 12 Stunden konservativer Behandlung nicht verbessert oder verschlechtert, sollte sofort eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden. 4. Bei Kindern mit Symptomen einer Bauchfellentzündung und Blinddarmperforation sollte sofort eine Operation durchgeführt werden, um den Blinddarm zu entfernen und eine Drainage in die Bauchhöhle einzulegen. Nach der Operation sollte unter ärztlicher Anleitung eine Behandlung mit Antibiotika oder chinesischer Medizin erfolgen. 5. Wenn ein Kind an einem akuten Anfall einer chronischen Blinddarmentzündung leidet, sollte sofort eine Operation durchgeführt werden. Insbesondere bei Kindern mit lang anhaltenden, wiederkehrenden Bauchschmerzen sollte aufgrund einer chronischen Entzündung in der Blinddarmhöhle, die das normale Leben der Kinder beeinträchtigt, so schnell wie möglich eine Operation zur Entfernung des Blinddarms durchgeführt werden. Blinddarmentzündung: http://www..com.cn/waike/lwy/ |
<<: Was sind die Symptome einer Blinddarmentzündung? Experten stellen Sie vor
>>: Das sollten Sie bei einer Blinddarmoperation beachten!
Die Entwicklung der modernen Medizin hat es ermög...
Lassen Sie uns heute über 10 Dinge über Frauen sp...
Eine Hüftkopfnekrose stellt eine ernsthafte Gefah...
Knochenhyperplasie wird hauptsächlich durch Gelen...
Unter den gängigen Methoden zur Behandlung von Ba...
Häufiges Übereinanderschlagen der Beine beeinträc...
Die Intensität des Sexualverlangens ist von Perso...
Das Auftreten einer Kniearthrose bringt große Sch...
Auch konservative Behandlungsmethoden können zum ...
Durch die intensive Erforschung der Knochenhyperp...
Der zerebrale Vasospasmus ist eine Erkrankung, di...
Arthritis bezeichnet entzündliche Erkrankungen, d...
Hallux valgus ist eine weit verbreitete Erkrankun...
Wie kann man eine Lumbalfasziitis vollständig hei...
O-Beine sind eine Krankheit, die jeder von uns ke...