Das Phänomen des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule hat in den letzten Jahren zugenommen, viele Patienten achten jedoch häufig nicht ausreichend auf die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule . Was sind also die häufigsten Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Schauen wir uns die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule genauer an. 1. Äußere Krafteinwirkung: Im Alltag und bei der Arbeit kommt es bei manchen Menschen langfristig zu einer falschen Krafteinwirkung auf die Taille, übermäßiger Krafteinwirkung, einer falschen Haltung oder Position usw., was häufige Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sind. Beispielsweise müssen Bergarbeiter und Bauarbeiter, die lange Zeit gebückte Arbeiten verrichten, sich häufig bücken, um schwere Gegenstände anzuheben. Die Schäden, die durch diese langfristigen und wiederholten äußeren Kräfte entstehen, wirken sich kumulativ auf die Bandscheibe aus und verschlimmern den Grad der Degeneration. 2. Die Schwäche der anatomischen Faktoren der Bandscheibe selbst ist ebenfalls eine häufige Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: (1) Nach dem Erwachsenenalter wird die Bandscheibe allmählich nicht mehr durchblutet und ihre Reparaturfähigkeit ist ebenfalls schlecht. Insbesondere nach Auftreten einer Degeneration ist die Reparaturfähigkeit noch schwächer. (2) Der Anulus fibrosus auf der posterolateralen Seite der Bandscheibe ist relativ schwach, und die Breite des hinteren Längsbandes ist in den Ebenen L5 und S1 erheblich verringert, wodurch seine verstärkende Wirkung auf den Anulus fibrosus erheblich geschwächt wird. (3) Angeborene Anomalien des lumbalen Kreuzbeinsegments: Deformitäten des lumbalen Kreuzbeinsegments können die Inzidenz der Erkrankung erhöhen. Diese Anomalien führen häufig zu ungleichmäßigen Breiten der Bandscheiben und verursachen häufig eine stärkere Rotationsbelastung der Facettengelenke, was zu ungleichmäßigem Druck auf den Anulus fibrosus und beschleunigter Degeneration führt. 3. Rassische und genetische Faktoren: Die Inzidenzrate ist bei Farbigen niedriger; So ist die Erkrankungsrate unter Indern und Schwarzen deutlich niedriger als bei anderen ethnischen Gruppen. Dies ist eine häufige Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Die oben vorgestellten Informationen befassen sich mit den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Auf diese Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sollte jeder Patient achten. Bei Fragen zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule können Sie sich an unsere Experten wenden. An dieser Stelle wünsche ich Ihnen eine schnelle Genesung. |
>>: Erklären Sie die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule
Viele junge Leute mögen Jeans und Turnschuhe. Ver...
Wir leben in einem perversen Zeitalter und eine l...
Brustzysten können allein durch Moxibustion nicht...
Angesichts der zunehmenden Zahl von Wirbelsäulend...
Wenn es um angeborene Herzfehler geht, dürfte jed...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur kommt im Leben ...
In der traditionellen chinesischen Medizin werden...
Viele Frauen haben die Angewohnheit, Antibabypill...
Bei Patienten mit einer Femurkopfnekrose treten v...
Die Entstehung einer Analfistel hängt eng mit den...
Knochenbrüche sind eine weit verbreitete Erkranku...
Patientinnen mit Brustzysten können im Allgemeine...
Wie viel kostet die Laserbehandlung von Verbrennu...
Analpolypen sind eine häufige Erkrankung im Analb...
Darmverschluss ist eine sehr häufige Erkrankung, ...