Generell lässt sich sagen, dass mehr Bewegung die körperliche Fitness bis zu einem gewissen Grad verbessern kann und auch sehr hilfreich ist, Erkrankungen vorzubeugen. Dieses Prinzip wird den Menschen Folgendes vermitteln: Verbessert sich der Krankheitszustand kranker Menschen, wenn sie mehr Sport treiben? Eine Osteomyelitis, die sich zu einer chronischen Erkrankung entwickelt, wird als chronische Osteomyelitis bezeichnet. Der Behandlungsprozess einer chronischen Osteomyelitis ist langwierig. Kann Bewegung also die Symptome einer chronischen Osteomyelitis lindern? 1. Übung bei Osteomyelitis: Kniebeugen mit Unterstützung: Halten Sie sich mit einer oder beiden Händen an einem festen Gegenstand fest, stellen Sie sich aufrecht hin, stellen Sie die Füße schulterbreit auseinander, gehen Sie langsam in die Hocke und stehen Sie dann auf. 2. Übungen bei Osteomyelitis: Schwingen der betroffenen Extremität: Strecken Sie eine oder beide Hände nach vorne oder zur Seite, um einen festen Gegenstand zu halten, stehen Sie mit einem Fuß im Stehen und schwingen Sie die betroffene Extremität in Beugung, Streckung, Adduktion und Abduktion. 3. Übung bei Osteomyelitis: Methode der Innen- und Außenrotation: Stellen Sie sich mit den Händen auf einen festen Gegenstand, strecken Sie einen Fuß leicht nach vorne und führen Sie mit dem Fuß eine Innen- und Außenrotation aus. 4. Hüftbeugeübung bei Osteomyelitis: Der Patient liegt mit natürlich gespreizten Unterschenkeln auf dem Bett oder Stuhl und führt wiederholt Hüft- und Kniebeugeübungen durch. 5. Übungsmethode bei Osteomyelitis: Der Patient liegt aufrecht auf einem Stuhl oder Hocker, wobei die Hüft-, Knie- und Sprunggelenke jeweils einen 90-Grad-Winkel bilden, die Füße auseinander stehen und die Knie entlang der Entzündungsachse zwischen den Füßen abduziert und adduziert sind. 6. Übung bei Osteomyelitis: Flexions- und Extensionsmethode in der Luft: Der Patient liegt auf dem Rücken, die Hände liegen seitlich am Körper. Er beugt abwechselnd Hüfte und Knie, sodass die Waden in der Luft schweben. Die Übung ähnelt dem Treten eines Fahrrads, wobei der Schwerpunkt auf der Beugung des Hüftgelenks liegt. Die Amplitude und Frequenz der Übung werden schrittweise erhöht. 7. Übung bei Osteomyelitis: Schwingen der betroffenen Extremität: Legen Sie sich mit gestreckten Unterschenkeln auf den Rücken, legen Sie die Hände an die Seiten des Körpers, strecken Sie das Bein der betroffenen Extremität etwas und führen Sie Adduktion und Abduktion durch. 8. Methode der Innen- und Außenrotation bei Osteomyelitis: Der Patient liegt auf dem Rücken, beide Unterschenkel sind gestreckt, die Füße schulterbreit auseinander, die Hände liegen an den Seiten des Körpers und die Ferse dient als Achse, Zehen und Unterschenkel führen Innen- und Außenrotationsaktivitäten aus, wobei der Schwerpunkt auf der Seite mit der schwerwiegenden Funktionsbeschränkung liegt. 9. Übungen bei Osteomyelitis: Hüftbeuge- und Öffnungsmethode: Der Patient liegt auf dem Rücken, Hüfte und Knie sind gebeugt, die Füße zusammen auf den Bettgittern. Mit dem unteren Teil der Füße als Achse werden die Knie adduziert und abduziert, hauptsächlich auf der Seite mit dem am stärksten eingeschränkten Hüftgelenk, und die Amplitude und Anzahl der Bewegungen werden schrittweise erhöht. 10. Übungen bei Osteomyelitis: Methode zum Öffnen und Schließen in Bauchlage: Der Patient liegt mit schulterbreit auseinander stehenden Knien auf dem Bauch, die unteren Gliedmaßen sind gestreckt, die Hände liegen über der Brust, dann beugt er die Knie um 90 Grad und verwendet die Vorderseite des Knies als Achse, um Übungen zur Adduktion und Abduktion der Wade durchzuführen, wobei er sich auf die stärker betroffene Seite des Hüftgelenks konzentriert und die Amplitude und Anzahl der Übungen schrittweise erhöht. Wissenschaftliche und richtige Übungen können den Zustand einer chronischen Osteomyelitis bis zu einem gewissen Grad verbessern. Die Mehrheit der Osteomyelitis-Patienten kann während der Behandlung täglich korrekte körperliche Übungen durchführen und so bei der Behandlung der hartnäckigen Osteomyelitis-Erkrankung besser mit Fachärzten zusammenarbeiten. Bei der Behandlung einer chronischen Osteomyelitis wird den Patienten empfohlen, bei der täglichen Gesundheitsvorsorge mit ihrem behandelnden Arzt zusammenzuarbeiten, damit die hartnäckige Osteomyelitis-Erkrankung so schnell wie möglich geheilt werden kann. |
<<: Welche Gefahren birgt eine Osteomyelitis?
>>: Die Hauptgründe für die Nichtheilung von Wunden nach Osteomyelitis-Operationen
Heutzutage leiden viele Menschen an einem Bandsch...
Einige Experten sagen, dass das Brustfibroadenom ...
Osteoarthritis ist auch eine häufige Arthritiserk...
Hydrozephalus ist eine Störung der Produktion ode...
Wenn Menschen älter werden, leiden sie häufig unt...
Bei Menschen mit Ischias kann es zu Bewegungsstör...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Brustknote...
Wie kann man eine zervikale Spondylose beseitigen...
Eine Harnwegsinfektion, auch als Infektion des Ha...
Wir werden im täglichen Leben einige Patienten mi...
Sex ist für Paare eine Möglichkeit, ihre Gefühle ...
Eine Hydronephrose führt häufig zu einer Obstrukt...
In den letzten Jahren leiden immer noch viele Kin...
Heutzutage muss sich jeder, egal ob es sich um ei...
Im Allgemeinen wird Hydronephrose meist durch ein...