So verhindern Sie ein Wiederauftreten einer Achillessehnenentzündung nach einer Operation

So verhindern Sie ein Wiederauftreten einer Achillessehnenentzündung nach einer Operation

Wie kann man das Wiederauftreten einer Achillessehnenentzündung nach einer Operation verhindern? Eine Achillessehnenentzündung ist eine häufige Erkrankung in der Knochenchirurgie. Sobald die Krankheit ausgebrochen ist, verspürt der Patient Schmerzen in der Achillessehne, die sich insbesondere bei körperlicher Betätigung und beim Gehen verschlimmern. Wenn Sie die Krankheit nicht aktiv behandeln, werden Ihre Aktivitäten eingeschränkt. Da die Krankheit nach einer Operation häufig wieder ausbricht, ist besondere Vorsicht geboten. Sehen wir uns an, wie man das Wiederauftreten einer Achillessehnenentzündung nach einer Operation verhindern kann.

Methode 1: Teilen Sie die Trainingsmenge sinnvoll ein und steigern Sie die Trainingsintensität schrittweise. Sollten Sie beim Sport Schmerzen in der Achillessehne verspüren, sollten Sie das Training abbrechen und rechtzeitig die Ursache abklären lassen. Wärmen Sie sich vor dem Training auf und machen Sie nach dem Training Dehn- und Entspannungsübungen. Die Wadenmuskulatur sollte nicht zu angespannt oder steif sein. Insbesondere die hintere Wadenmuskulatur sollte gedehnt werden, um die Flexibilität der Achillessehne zu verbessern.

Methode 2: Durch Krafttraining die Muskulatur der Beine und Sprunggelenke stärken, damit die Achillessehne einer größeren Belastung standhält. Das Hochlagern des verletzten Knöchels über Herzhöhe kann die Schwellung verringern, insbesondere nachts im Schlaf. Vermeiden Sie Aktivitäten, die Schmerzen oder Schwellungen verstärken. Arbeiten oder bewegen Sie sich nicht, wenn Sie Schmerzen haben. Zur Heilung des Gewebes ist Ruhe notwendig. Das heißt aber nicht, dass Sie die ganze Zeit im Bett bleiben müssen.

Methode 3: Wählen Sie geeignete Schuhe. Wenn die Schuhe zu groß sind, neigen die Menschen dazu, ihre Zehen zu knicken und in die Schuhsohlen zu greifen. Diese Aktion überbeansprucht die Plantarfaszie und das damit verbundene Gewebe und führt zu einer lokalen Sehnenzerrung und einer Achillessehnenentzündung. Das Gehen oder Laufen auf einem zu harten Untergrund oder zu harte Laufschuhe können eine Achillessehnenentzündung auslösen. Eine zusätzliche Polsterschicht an der Ferse trägt dazu bei, die Spannung auf der Achillessehne zu verringern.

Methode 4: Achten Sie auf die Gestaltung Ihres Trainingsplans. Machen Sie es nicht zu häufig oder zu intensiv. Als Maßstab sollten Sie Ihre körperliche Verfassung verwenden (hören Sie auf Ihr Körpergefühl, nicht auf Ihr subjektives Empfinden). Wenn Sie Schmerzen oder Verletzungen haben, sollten Sie sich ausreichend ausruhen. Bei schwerwiegenden Fällen sollten Sie sich in ärztliche Behandlung begeben und eine sportmedizinische oder rehabilitative Abteilung aufsuchen, die sich stärker auf die Diagnose und Behandlung von Sportverletzungen spezialisiert hat.

Auch wenn in der Anfangsphase der Genesung von einer Achillessehnenentzündung keine Schmerzen auftreten, bedeutet das nicht, dass Sie Sport treiben können, da das entzündete Gewebe noch vorhanden ist. Zu diesem Zeitpunkt verspüren die meisten Menschen beim Gehen keine Schmerzen, es kommt jedoch zu Druckempfindlichkeit, wenn sie mit der Hand auf den Bereich der Achillessehne drücken. Zu diesem Zeitpunkt können Sie sich hinlegen oder hinsetzen, damit Ihre Wadenmuskeln die Kraft langsam aushalten und die Durchblutung gefördert wird.

<<:  Kann eine Achillessehnenentzündung wiederkehren?

>>:  Ist eine Achillessehnenentzündung anfällig für Rückfälle?

Artikel empfehlen

Top 10 der anspruchsvollen Männer

1. Sein Geldbeutel ist sauberer als sein Gesicht,...

So wählen Sie ein auf Krampfadern spezialisiertes Krankenhaus

Bei Krampfadern handelt es sich um eine Verengung...

Prävention schwerer Osteoporose bei älteren Menschen

Osteoporose ist äußerst schädlich. Tatsächlich li...

Welche Auswirkungen hat die Pille danach?

Die sogenannten Notfallverhütungsmittel sind Medi...

Was verursacht Brustschmerzen bei Morbus Bechterew?

Brustschmerzen bei Morbus Bechterew werden im All...

Was sind die Symptome einer Hüftarthritis?

Typische Symptome einer Hüftarthritis sind Schmer...

Die Akupunkturmessermethode ist wirksam bei der Behandlung von O-förmigen Beinen

Patienten mit leichten O-Beinen können sich zur K...

Welche Symptome treten bei einer Harnwegsinfektion bei Schwangeren auf?

Schwangere Frauen neigen aufgrund von Veränderung...

Was Sie nach einem Bruch beachten sollten

Was Sie nach einem Bruch beachten sollten: 1. Neh...

Häufige Symptome einer Harnwegsinfektion

Harnwegsinfektionen sind eine häufige chirurgisch...

Was Frauen am meisten brauchen, ist eigentlich diese Art der Befriedigung

Nach einer Liebesnacht steht man glücklich auf, d...

Was sind die Symptome von Osteoporose bei Jugendlichen

Wir alle kennen Osteoporose, eine relativ häufige...

Welche Lebensmittel sollten zur Behandlung von Trichterbrust gegessen werden?

Trichterbrust ist eine Erkrankung des Brustkorbs,...

Welche chinesische Medizin ist gut für Brustzysten

Brustzysten können durch die äußerliche Anwendung...