Tante Zhang ist gestern Morgen erneut hingefallen, als sie die Treppe hinunterging. Dies war nicht das erste Mal, dass sie beim Treppenabstieg hinfiel. Beim letzten Mal beschwerte sich ihr Mann lange bei ihr, dass sie beim Treppensteigen nicht vorsichtig sei und mit zunehmendem Alter immer weniger vorsichtig werde. Glücklicherweise hat sie sich weder verletzt noch den Knöchel verstaucht. Auch Tante Zhang hatte das Gefühl, dass sie zu unvorsichtig war und dachte, dass sie das nächste Mal beim Treppenabstieg vorsichtiger sein sollte. Doch nur eine Woche später stürzte Tante Zhang erneut. Dieses Mal hatte Tante Zhang das Gefühl, dass etwas nicht stimmte. Sie war jedes Mal sehr vorsichtig, wenn sie die Treppe hinunterging, aber es schien, als würden ihre Knie ihr nicht gehorchen. Als sie schwach wurden, fiel sie hin. Und dieses Mal stürzte Tante Zhang ziemlich schwer und konnte nicht mehr aufstehen, also rief sie eilig nach ihrem Mann. Diesmal machte sich auch ihr Mann Sorgen, also rief er seine Tochter an und sie brachten Tante Zhang gemeinsam ins Krankenhaus. Nach einer Reihe von Untersuchungen wurde bei Tante Zhang eine Knochenhyperplasie in den Knien diagnostiziert, genauer gesagt eine „Knochenhyperplasie des Kniegelenks“. Die Kniegelenkknochenhyperplasie, an der Tante Zhang leidet, ist eine Art von Knochenhyperplasie und ihre klinischen Manifestationen sind: Der Beginn ist langsam und die Knieschmerzen sind nicht stark, es besteht jedoch ein anhaltender dumpfer Schmerz. Die Schmerzen verschlimmern sich, wenn die Temperatur sinkt, was mit dem Klimawandel zusammenhängt. Mit Fortschreiten der Krankheit treten selbst beim Gehen auf ebener Straße Schmerzen auf und Bewegungen sind unbequem. Die Gelenke sind instabil und es kommt zu Schmerzen, wenn man beim Gehen nicht aufpasst. Knieschmerzen und Steifheit beim morgendlichen Anfahren, bei längerem Gehen, bei anstrengenden Übungen oder beim Aufstehen nach langem Sitzen, die nach ein wenig Bewegung besser werden. Das Treppensteigen ist schwierig. Beim Treppenabstieg fühlen sich die Kniegelenke schwach an und man stürzt leicht. Schmerzen und Steifheit beim Hocken, Gelenkschmerzen und Schwellungen in schweren Fällen und Hinken beim Gehen; Patienten mit kombinierten rheumatischen Erkrankungen haben rote, geschwollene, deformierte und in ihrer Funktion eingeschränkte Gelenke und es kommt zu Knallgeräuschen bei Beuge- und Streckbewegungen. Bei einigen Patienten kann es zu Gelenkergüssen und deutlichen lokalen Schwellungen und Kompressionen kommen. Diese Krankheit tritt häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auf, und die Inzidenzrate ist bei Frauen höher als bei Männern. |
<<: 5 Symptome der Radikulopathie der zervikalen Spondylose
>>: Es gibt 4 Arten von lumbaler Knochenhyperplasie
Jedes Jahr leiden viele Menschen an einem Bandsch...
Bei der Periarthritis der Schulter handelt es sic...
Rachitis ist eine häufige Erkrankung bei Kindern....
Die extraartikulären Läsionen der ankylosierenden...
Nach zahlreichen Studien im In- und Ausland in de...
Knoten in der Brust mit Druckempfindlichkeit, kei...
Senecio hat eine gewisse unterstützende Wirkung b...
Wir alle wissen, dass Tumore gutartig oder bösart...
Eine zervikale Spondylose vom Typ der Vertebralar...
Jeder sollte über ein grundlegendes Verständnis e...
Ein Knochenbruch ist nicht jedem unbekannt. Ein K...
Krampfadern sind ein Problem, das viele Freunde b...
Die Ursache der rheumatoiden Arthritis ist noch u...
Was ist eine Skapulafasziitis? 1. Die Skapulafasz...
Ich glaube, jeder kennt den Begriff Knochenhyperp...