Einführung zum Thema Verbrennungen: Verbrennungen sind ein häufiges Phänomen im Leben, aber nur sehr wenige Menschen erholen sich schnell und mit nennenswertem Erfolg, da die Betroffenen sich nach einer Verbrennung normalerweise selbst um die Wunden kümmern, keinen Arzt aufsuchen und nicht verstehen, was Verbrennungen sind. Um jedem die Durchführung einer wirksamen Behandlung zu erleichtern und die durch Verbrennungen verursachten Schmerzen zu lindern, stellen wir das relevante Wissen über Verbrennungen vor. Eine Verbrühung ist eine Gewebeschädigung, die durch heiße Flüssigkeiten (kochendes Wasser, heißes Öl, geschmolzener Stahl), heiße Feststoffe (brennendes Metall usw.) oder heißen Dampf ohne Flammen verursacht wird. Häufige leichte Verbrennungen durch Fieber, die auch als Niedertemperaturverbrennungen bezeichnet werden. Verbrennungen entstehen durch längeren Kontakt der Haut mit einem Gegenstand, dessen Temperatur niedriger als die des Körpers ist. Wenn die Haut 1 Minute lang einer Temperatur von 70 Grad ausgesetzt ist, kann es zu Verbrennungen kommen; und wenn die Haut länger als 5 Minuten einer Temperatur von fast 60 Grad ausgesetzt ist, kann es auch zu Verbrennungen kommen. Diese Art der Verbrennung wird als Niedrigtemperaturverbrennung bezeichnet. Menschen, die bei niedrigen Temperaturen Verbrennungen erleiden, sind im Allgemeinen diejenigen, die nachts nur schwer aufwachen können und deren Sinne getrübt sind, sodass sie die Verbrennungen nicht bemerken. Viele Verbrennungen werden erst entdeckt, wenn sie bereits ein sehr schweres Ausmaß erreicht haben. Leichte Hitzeverbrennungen treten häufig in den unteren Gliedmaßen des menschlichen Körpers auf. Im Allgemeinen führt ein kurzfristiger Kontakt der Haut mit einer Wärmequelle niedriger Temperatur nur zu blasenartigen Verbrennungen in der oberflächlichen Dermis. Wenn die Niedertemperatur-Wärmequelle jedoch weiter einwirkt, kommt es allmählich zu Verbrennungen in der tiefen Dermis und im Unterhautgewebe. Verbrennungen durch niedrige Temperaturen unterscheiden sich von Verbrennungen durch hohe Temperaturen. Der Schmerz an der Wunde ist nicht sehr deutlich. Auf der Haut treten lediglich Rötungen, Schwellungen, Blasen, Abschälungen oder Weißfärbungen auf, und die betroffene Stelle ist nicht groß. An der Hautoberfläche sehen die Verbrennungen nicht schwerwiegend aus, aber tiefe und schwere Wunden können sogar eine tiefe Gewebenekrose verursachen. Bei unsachgemäßer Behandlung können schwere Geschwüre entstehen und die Wunde heilt lange Zeit nicht. Die Schwere von Verbrennungen wird hauptsächlich durch die Stelle, den Bereich und die Tiefe der Verbrennungen bestimmt. Als schwerwiegend gelten Verbrennungen an Kopf und Gesicht, auch wenn sie nicht an Kopf und Gesicht auftreten, aber großflächig und tief sind. Der Schweregrad von Verbrennungen wird grundsätzlich in drei Grade eingeteilt. 1. Verbrennungen ersten Grades schädigen nur die Hautoberfläche und verursachen leichte lokale Rötungen und Schwellungen, keine Blasen und offensichtliche Schmerzen. 2. Verbrennungen zweiten Grades sind Hautverletzungen mit lokaler Rötung, Schwellung, Schmerz und Blasen unterschiedlicher Größe. 3. Verbrennungen dritten Grades umfassen Schäden am Unterhautgewebe, Fett, Muskeln und Knochen und erscheinen grau oder rötlich-braun. Denken Sie daran: Bei schweren Verbrennungen dürfen Sie die Wunde nicht mit rohem oder kaltem Wasser ausspülen oder einweichen, da sonst Hautgeschwüre entstehen, die Verletzung sich verschlimmert und die Gefahr einer Narbenbildung stark zunimmt. Bei Personen mit schweren Verbrennungen kann es während der Verlegung zu einem Schock oder Atem- bzw. Herzstillstand kommen. In diesem Fall muss sofort eine künstliche Beatmung oder eine externe Brustmassage durchgeführt werden. Wenn der Verletzte Durst hat, können Sie ihm eine kleine Menge heißen Tee oder leichtes Salzwasser geben. Lassen Sie ihn niemals innerhalb kurzer Zeit große Mengen abgekochtes Wasser trinken, da dies zu einem Hirnödem führen kann. Bei einer leichten Verbrennung spülen Sie die verbrannte Stelle zunächst mit einem kühlen Handtuch oder kaltem Wasser ab, um sie abzukühlen, und suchen Sie dann sofort einen Arzt auf. Tragen Sie niemals Sojasauce oder Zahnpasta auf die verbrannte Stelle auf, da dies leicht zu einer Infektion führen kann. Da Verbrennungen durch niedrige Temperaturen tiefe Hautpartien schädigen können, ist die Behandlungszeit länger und aufwändiger. |
<<: Was tun bei einer Stirnverbrennung?
>>: Sind Verbrennungen für ältere Menschen gefährlich?
Wenn wir im Leben die Möglichkeit haben, Dinge wi...
Bei einer Organtransplantation handelt es sich um...
Viele Menschen wissen nur wenig über Wirbelsäulen...
In Essig eingelegter Knoblauch kann Krampfadern n...
Der Zustand kann durch eine Ernährungsumstellung,...
Zu den Zusatzuntersuchungen bei zervikaler Spondy...
Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spond...
Wenn Sie Ihre Waden verlängern möchten, während d...
Haben Sie während des aufregenden Moments beim Se...
Wie wir alle wissen, ist Osteoarthritis eine Kran...
Im wirklichen Leben gibt es viele Arten von Platt...
Was sind die Ursachen für Gallenblasenpolypen? Ga...
Patienten mit Osteomyelitis leiden häufig unter l...
Finden Sie die Ursache der Wirbelsäulendeformatio...
Was sind die Symptome einer Knochenhyperplasie? S...