X-förmige Beine können eine abnormale Form der Beine sein, die durch einen Mangel an Spurenelementen wie Kalzium und Phosphor im Körper oder durch falsche Gehgewohnheiten verursacht wird. Das Symptom besteht darin, dass die Knie zusammengeführt werden können, die Waden jedoch weit auseinander stehen. Grundsätzlich kann eine X-förmige Beinform durch drei Aspekte korrigiert werden. Die erste besteht darin, Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, die reich an Spurenelementen wie Kalzium und Phosphor sind, oder Vitamin-D-Präparate einzunehmen. Die zweite Möglichkeit besteht darin, dies durch das Tragen medizinischer Geräte zu korrigieren. Die dritte Möglichkeit besteht darin, es durch spezielle Übungen zu korrigieren. Mit der Entwicklung der Gesellschaft ist es für die Menschen nicht mehr nur eine Frage des Gesichts, was sie als schön bezeichnen. Es bedeutet schönes Aussehen von Kopf bis Fuß, von den Händen bis zu den Füßen. Wenn wir nur über die Beine sprechen: Ein perfektes Paar Beine muss schlank und gerade sein. Es gibt jedoch einige Faktoren, die bei manchen Menschen zu einer abnormalen Beinform führen. X-förmige Beine sind eine davon und erfordern oft eine Behandlung und Korrektur. Welche Methoden gibt es also, um XO-förmige Beine zu korrigieren? 1. Nehmen Sie Gesundheitsprodukte mit Spurenelementen oder Vitamin D ein, die reich an Kalzium und Phosphor sind. Abnorme Beinformen, wie etwa X-förmige Beine, O-förmige Beine, XO-förmige Beine usw., können durch Rachitis verursacht werden, die meist bei Kindern oder Jugendlichen auftritt und meist durch einen Mangel an Spurenelementen wie Kalzium, Phosphor und Vitamin D im Körper verursacht wird. Wenn die Symptome nicht schwerwiegend sind, können sie daher durch den Verzehr von mehr kalziumreichen Lebensmitteln wie Eiern, Milch, Fleisch usw. oder durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zur Ergänzung des wichtigen Vitamin D gelindert werden. 2. Tragen Sie medizinische Geräte zur Korrektur Wenn der Patient schwere Symptome einer X-förmigen Beinform aufweist, kann er sich zur Behandlung an ein Fachkrankenhaus wenden. Im Allgemeinen verschreibt der Arzt medizinische Geräte zur Korrektur. Zu Beginn kann es beim Gehen zu Beschwerden in den Beinen kommen, da die Korrekturvorrichtung in der Regel eine starre Korrektur an den Beinen vornimmt und der Patient sie beharrlich verwenden muss, um die Korrekturwirkung sicherzustellen. 3. Trainieren Sie und machen Sie einige spezielle Bewegungen Wenn die X-förmige Gestalt der Beine auf eine schlechte Gehhaltung zurückzuführen ist, kann sie durch Beinübungen korrigiert werden. Dazu gehören beispielsweise Dehnungsübungen im Schneidersitz, Beinabduktion an der Maschine und andere Übungen. Beim Dehnen im Schneidersitz setzt man sich mit gekreuzten Beinen auf den Boden, die Fußsohlen liegen eng beieinander, die Knie sind gespreizt und möglichst nah am Boden, greift mit beiden Händen nach den Knöcheln, drückt den Körper bis zum tiefsten Punkt nach unten und hält diese Position dann 15 bis 30 Sekunden, macht dann eine kurze Pause und wiederholt die Übung mehrere Male. Es kann die inneren Oberschenkelmuskeln dehnen und eine X-förmige Beinform korrigieren. Die Gerätebeinabduktion muss an Fitnessgeräten durchgeführt werden, mit dem Ziel, die Symptome der Typ-X-Beine durch Training der Gluteus-medius-Muskeln zu lindern. |
Welche Lebensmittel sind gut für Patienten mit Fa...
Rachitis ist auch eine Hauptursache für Trichterb...
Genu varum wird auch als O-Knie bezeichnet. Klini...
In den letzten Jahren hat die Schädlichkeit von K...
Die Schmerzfreiheit bei einem Sprunggelenkbruch h...
Was sind die Symptome einer Osteomyelitis? Wenn d...
Die Diät bei Organtransplantationen sollte die Au...
Osteomyelitis ist zu einer häufigen orthopädische...
Die menschlichen Nieren sind in eine linke und ei...
Ein Hämangiom ist ein gutartiger Tumor, der von G...
Nach Auftreten der Gallensteinerkrankung ist zur ...
Viele Frauen haben diese Erfahrung gemacht: Sie h...
Welche Erste Hilfe kann bei Knochenbrüchen einges...
Was sind die frühen Symptome einer Brusthyperplas...
Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine ang...