Mehrere Tabus bei stillenden Patientinnen mit Mastitis

Mehrere Tabus bei stillenden Patientinnen mit Mastitis

Chronische Erkrankungen wie Mastitis sind bei gynäkologischen Erkrankungen sehr häufig. Da Freundinnen im Leben oft nicht darauf achten, sich zu schützen, verschlechtert sich ihr Zustand, wenn sie an Mastitis leiden und sich nicht aktiv behandeln lassen. Was sind also die größten Tabus bei der Betreuung von Patientinnen mit Mastitis?

1. Die Beibehaltung guter Essgewohnheiten ist auch bei der Behandlung von Mastitis hilfreich. Patienten mit einer Mastitis sollten laut Experten auf eine leichte und bekömmliche Kost (bekömmliche Lebensmittel) achten, weniger schwindelerregende Speisen zu sich nehmen und scharfe Speisen meiden.

2. Patienten mit Mastitis können eine angemessene Selbstmassage durchführen, um Mastitis besser vorzubeugen und zu behandeln. Brustkrebspatientinnen oder ihre Angehörigen können mit den Fingern sanft in Richtung Brustwarze massieren, dabei Druck ausüben und drücken, um die Milch zur Öffnung fließen zu lassen. Mit einer Milchpumpe können sie Milch abpumpen, um die verstopfte Öffnung des Milchgangs freizumachen. Versuchen Sie nach dem Stillen, möglichst viel Milch abzupumpen, um eine Ansammlung zu vermeiden.

3. Bei stillenden Frauen kommt es häufig zu Mastitis. Halten Sie daher während der Stillzeit Ihre Brustwarzen sauber, waschen Sie sie häufig mit warmem Wasser, stillen Sie regelmäßig und lassen Sie bei jedem Stillen so viel Milch wie möglich ab. Wenn zu viel Milch vorhanden ist und das Baby nicht alles aufsaugen kann, sollten Sie die Milch mit einer Milchpumpe abpumpen. Stillen Sie nicht, wenn Sie Fieber haben oder Ihre Körpertemperatur 39 Grad Celsius erreicht.

Mastitis-Massage-Pflegemethode

(1) Massagemethode: Massieren Sie die roten, geschwollenen und schmerzenden Stellen sanft. Wiederholen Sie die Massage der Knoten mehrere Male, bis sie weich werden.

(2) Oszillationsmethode: Beginnen Sie am Knoten in der Brust und bewegen Sie sich mit Hochgeschwindigkeitsoszillationen entlang der Brustbasis in Richtung Brustwarze. Wiederholen Sie dies 3 bis 5 Mal. Die Wirkung ist besser, wenn lokal ein leichtes Wärmegefühl auftritt.

(3) Druck- und Streichmethode, um die Brust vollständig freizulegen. Streuen Sie zunächst etwas Talkumpuder oder tragen Sie ein wenig Paraffinöl auf die betroffene Brust auf und streichen Sie dann mit den Handflächen beider Hände 50 bis 100 Mal sanft über die Brust, den Milchgang entlang, in Richtung Brustwarze.

(4) Knet-, Kneif- und Haltemethode: Greifen Sie die betroffene Brust und wenden Sie Knettechniken, Greifen und Loslassen an und wiederholen Sie den Vorgang 10 bis 15 Mal. Ziehen Sie mit der linken Hand mehrmals vorsichtig an der Brustwarze, um die Milchgänge in der Brustwarze zu erweitern.

Der obige Inhalt ist eine detaillierte Einführung in die Pflege, die Patientinnen mit Mastitis während des Behandlungsprozesses durchführen können. Ich hoffe, dass dieser Artikel für alle hilfreich sein kann. Bei Fragen zur Behandlung einer Mastitis können Sie jederzeit einen Experten konsultieren.

<<:  Drei Schritte zur Vorbeugung von Mastitis

>>:  Wie lange dauert die Behandlung einer Mastitis?

Artikel empfehlen

Was tun bei einer Lendenmuskelzerrung?

Was soll ich bei einer Lendenmuskelzerrung tun? D...

Was sind die häufigsten Hämangiome im Gesicht?

Was sind die häufigsten Hämangiome im Gesicht? Ge...

Lassen Sie uns die Ursachen von Arthritis erforschen

Gelenkerkrankungen sind chronische Erkrankungen m...

Wird die Femurkopfnekrose an die nächste Generation vererbt?

Viele Patienten mit einer Femurkopfnekrose müssen...

Welches Krankenhaus ist bei Verbrennungen die erste Wahl?

Verbrennungen kommen heutzutage sehr häufig vor, ...

Wie man mit der Verbrennung am Mittelfinger einer älteren Person umgeht

Wie geht man mit einer älteren Person um, die ein...

Kann eine lobuläre Hyperplasie vollständig geheilt werden?

Die lobuläre Hyperplasie wird auch als lobuläre H...

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Da Männer im Alltag nicht regelmäßig Sport treibe...

Die 10 häufigsten sexuellen Lügen, die Frauen im Bett erzählen

Wenn zwei Menschen bereits nackt sind und sich in...

Wie man sich bei Gallensteinen ernährt

Patienten mit Gallensteinen sollten eine fett- un...

Kümmern Sie sich in nur sechs Schritten um Ihre Weichteilverletzungen!

Auf welche Ernährungsaspekte sollte bei der Behan...

Das beste Krankenhaus zur Behandlung von Ventrikelseptumdefekten

Welches Krankenhaus eignet sich besser zur Behand...

Ist eine Sehnenscheidenentzündung ansteckend?

Sind Patienten mit Sehnenscheidenentzündung anste...

Wie behandelt man Osteomyelitis?

Viele Menschen gehen in die Apotheke, um Schmerzm...