Eine Meniskusverletzung im Knie wird meist durch eine äußere Drehkraft auf das Kniegelenk verursacht, wenn es sich in einem halb gebeugten Zustand befindet. Manchmal kann es aufgrund unkoordinierter Gelenkbewegungen zu einer Meniskusverletzung kommen, wenn die Wade in einer halb gebeugten Position fixiert ist und eine heftige Rotation in der abduzierten Position erfolgt. In der klinischen Praxis werden die folgenden zwei Aspekte als Hauptursachen für Meniskusverletzungen des Knies angesehen: Meniskusverletzungen durch direkte äußere Krafteinwirkung, beispielsweise Torsionskräfte. Neben Krafteinwirkungen sind auch Veränderungen am Meniskus selbst eine wichtige Ursache für Meniskusschäden, wie zum Beispiel die Bildung von Meniskuszysten oder eine vorbestehende Meniskuserkrankung. Schon eine leichte Verletzung kann den Meniskusschaden verschlimmern. Welches Medikament ist gut bei einer Meniskusverletzung Die medikamentöse Behandlung einer Meniskusverletzung spielt eine unterstützende Rolle bei der Behandlung von Gliedmaßenverletzungen, bei denen eine Fixierung und Ruhigstellung der Gelenke erforderlich ist. Bei Bedarf ist zur Behandlung eine minimalinvasive Operation unter Arthroskopie erforderlich. Wenn die Meniskusverletzung zweiten bis dritten Grades liegt, kann eine lokale Blockadeinspritze durchgeführt werden, um einer traumatischen Arthritis vorzubeugen. Es kann eine Injektion mit Natriumhyaluronat gewählt werden, die die Gelenke schmiert, traumatischer Arthritis vorbeugt und ihre Heilung fördert. Herkömmliche Meniskusverletzungen werden mit einer arthroskopischen Meniskusreparatur oder einer Meniskusnahtoperation behandelt, eine medikamentöse Behandlung wird selten eingesetzt. Kann nach einer Meniskusverletzung eine Moxibustion durchgeführt werden? Moxibustion kann während der Genesungsphase nach einer Meniskusverletzung angewendet werden, da Moxibustion die Durchblutung fördert, Blutstauungen beseitigt, Meridiane freigibt und Schmerzen lindert. Die Moxibustion wirkt auf die Muskulatur rund um das Kniegelenk. Kombiniert mit einem Kniemuskeltraining kann die Funktion der Muskulatur rund um das Kniegelenk relativ schnell wiederhergestellt werden. Die Funktion der umgebenden Muskeln ist für die Genesung nach einer Meniskusverletzung sehr wichtig, da eine normale Muskelfunktion die Belastung des Meniskus verringern, die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Verletzung reduzieren und ein korrektes Bewegungsmuster etablieren kann. Wählen Sie bei einer Verletzung des Außenmeniskus externe Akupunkturpunkte und lokale Druckpunkte für die Moxibustion, z. B. den Dubi-Punkt, den Zusanli-Punkt, den Yanglingquan-Punkt, den Liangqiu-Punkt usw. Die meisten davon befinden sich rund um die Verletzung des Außenmeniskus. Durch gezielte Moxibustion kann die lokale Durchblutung effektiv verbessert, die Aufnahme von Blutstauungen gefördert, Schwellungen reduziert und Schmerzen gelindert sowie die Reparatur des Außenmeniskus gefördert werden. Bei Verletzungen des Meniskus im Knie kann Moxibustion als unterstützende Methode zur Behandlung einiger damit verbundener Symptome während des Behandlungsprozesses eingesetzt werden. |
<<: So korrigieren Sie Plattfüße bei Teenagern
>>: Genesung nach einer Meniskusverletzung im Knie
Sind Hirnaneurysmen gefährlich? Was ist Diätthera...
Die Palpationsmanifestationen von Brustkrebs und ...
Fast jede Frau möchte ein schönes und charmantes ...
Wie wir alle wissen, ist Rachitis die häufigste E...
Arthritis tritt bei vielen Menschen auf, vor alle...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind für die postoperat...
1. Erotische Träume und häufige sexuelle Fantasie...
Empfängnisverhütung ist für uns Erwachsene ein un...
Am 24. November sagte Frau Li, eine Bürgerin von ...
Die Erkrankung Frozen Shoulder kommt vor allem be...
Bei 45 Grad heißem Wasser kommt es im Allgemeinen...
Was ist bei der Osteoporose-Untersuchung zu beach...
Wie behandelt das Krankenhaus ein Brustfibroadeno...
Wenn eine Frau nur einen Freund hat, wird sie von...
Was sind die Symptome eines Aneurysmas? Bei Tumor...