Welche Vorsichtsmaßnahmen sind für die postoperative Versorgung einer Blinddarmentzündung zu treffen? Wenn eine Blinddarmentzündung rechtzeitig behandelt wird, handelt es sich nicht um eine schlimme Erkrankung. Die Operation ist die Hauptbehandlungsmethode bei Blinddarmentzündung. Daher ist eine gute postoperative Versorgung sehr wichtig. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind also nach einer Blinddarmoperation zu treffen? Unsere Experten stellen es Ihnen im Folgenden im Detail vor. Bei der postoperativen Versorgung einer Appendizitis sind folgende Aspekte zu beachten: 1. Wählen Sie je nach Narkose eine geeignete Liegeposition. Beispielsweise sollten Patienten, die sich einer Lumbalanästhesie unterziehen, 6 bis 12 Stunden lang flach ohne Kissen liegen, um ein Austreten von Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit und Kopfschmerzen zu verhindern. Patienten unter kontinuierlicher Epiduralanästhesie können mit einem niedrigen Kissen flach liegen. 2. Beobachten Sie die Vitalfunktionen und messen Sie dreimal hintereinander stündlich Blutdruck und Puls, bis sie sich stabilisieren. Bei beschleunigtem Puls oder Blutdruckabfall kann es zu Blutungen kommen und die Wunde sollte umgehend beobachtet und es müssen die notwendigen Maßnahmen ergriffen werden. 3. 12 Stunden nach einer einfachen Appendektomie oder nach einer gangränösen oder perforierten Appendektomie sollte der Patient, wenn ein Drainageschlauch gelegt wurde, nach Stabilisierung des Blutdrucks in eine halbliegende oder tiefliegende halbliegende Position gebracht werden, um die Drainage zu erleichtern und zu verhindern, dass entzündliches Exsudat in die Bauchhöhle fließt. 4. Ernährung: Essen Sie am Tag der Operation nichts, nehmen Sie am ersten Tag nach der Operation flüssige Nahrung zu sich und essen Sie am zweiten Tag weiche Nahrung. Unter normalen Umständen können Sie am 3. bis 4. Tag wieder normale Nahrung zu sich nehmen. 5. Verwenden Sie 3 bis 5 Tage nach der Operation keine starken Abführmittel oder Einläufe mit stark reizendem Seifenwasser, um eine verstärkte Darmperistaltik zu vermeiden, die dazu führen kann, dass die Ligatur des Blinddarmstumpfes abfällt oder die genähte Wunde reißt. Wenn nach der Operation Verstopfung auftritt, können milde Abführmittel oral eingenommen werden. 6. Etwa 24 Stunden nach der Operation können Sie aufstehen und sich bewegen, um die Wiederherstellung der Darmperistaltik zu fördern und Darmverklebungen vorzubeugen. Es kann auch die Durchblutung verbessern und die Wundheilung beschleunigen. 7. Ältere Patienten sollten sich nach der Operation warm halten und sich häufig auf den Rücken klopfen, um das Abhusten zu erleichtern und einer Aspirationspneumonie vorzubeugen. Ich gehe davon aus, dass Sie durch die obige Einführung bereits die Pflege nach einer Blinddarmoperation verstanden haben. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wir hoffen auch, dass Sie die oben genannten Punkte beachten und die postoperative Versorgung der Blinddarmentzündung gut durchführen. Bei weiteren Fragen zur Blinddarmentzündung wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten, die Ihnen ausführliche Anweisungen geben. |
<<: Welche Vorteile bietet die laparoskopische Operation bei einer Blinddarmentzündung?
>>: Welche Komplikationen können nach einer Blinddarmoperation auftreten?
Wenn ein Baby ein Loch im Herzen hat (z. B. einen...
Dennoch gibt es in Sachen Ernährung bei Plattfüße...
Das Auftreten von Nierensteinen hat bei vielen Pa...
Im wirklichen Leben ist Ischias eine sehr häufige...
Was sind die häufigsten Komplikationen einer zerv...
Was sind die Hauptkomplikationen einer zervikalen...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter...
Wenn ein Patient nach einem Darmverschluss nicht ...
Die Frozen Shoulder ist eine weit verbreitete Erk...
Welche Selbstbehandlungsmethoden gibt es für älte...
Welche Methode eignet sich am besten zur Behandlu...
Beim Fremdgehen wird nicht zwischen den Geschlech...
Essen, Sex und Natur. Sex ist eine wunderbare Erf...
Was ist falsch an heißen Kompressen bei Hämorrhoi...
Im vergangenen Monat hatte Herr Fan immer wieder ...