Welche Methoden zur Selbstuntersuchung bei einem Bandscheibenvorfall gibt es? Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine häufige Erkrankung. Das Verständnis der Methoden zur Selbstuntersuchung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule kann eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung der Krankheit ermöglichen. Lassen Sie sich nun von den Experten die Methoden zur Selbstuntersuchung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule im Detail vorstellen. Selbstuntersuchungsmethode bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: 1. Husten Sie ein- oder mehrmals leicht, um zu sehen, ob die Rückenschmerzen schlimmer werden. 2. Legen Sie sich auf den Rücken, strecken Sie das betroffene Knie und heben Sie das betroffene Glied an, um festzustellen, ob die Höhe aufgrund von Schmerzen eingeschränkt ist. 3. Legen Sie sich auf den Rücken, stehen Sie dann auf und beobachten Sie, ob Sie aufgrund von Schmerzen in den unteren Gliedmaßen Ihre Knie beugen. 4. Legen Sie sich auf den Rücken und lassen Sie eine andere Person Ihren unteren Rücken, die Mitte und beide Seiten Ihrer Lendenwirbelsäule berühren, um festzustellen, ob eine Kompression vorliegt. 5. Die Schmerzen lassen auch nach dem Ausruhen in der Rückenlage nicht nach; Können die Schmerzsymptome gelindert werden, wenn ich auf der linken Seite liege, mich nach vorne beuge und die Hüfte und Knie beuge? 6. Ob nach einer akuten Verstauchung ein Hinken vorliegt. Beispielsweise liegt beim Gehen eine Hand auf der Hüfte oder der betroffenen Seite, die unteren Gliedmaßen haben Angst vor Belastung und weisen einen hüpfenden Gang auf oder der Körper neigt sich gerne nach vorne, wobei das Gesäß zu einer Seite hervorsteht. Oben ist die Methode zur Selbstuntersuchung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule beschrieben. Durch die Einführung von Experten glaube ich, dass Sie ein gewisses Verständnis für die Selbstuntersuchung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben. Wenn Sie Fragen zur Selbstuntersuchung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung. Zu diesem Zeitpunkt wird der Experte eine detaillierte Antwort basierend auf der spezifischen Situation des Patienten geben. |
>>: Achten Sie auf Ihre Sitzhaltung im Leben und beugen Sie aktiv einem Bandscheibenvorfall vor
Zu den Hauptursachen für Bandscheibenvorfälle in ...
Eine lobuläre Hyperplasie führt nicht nur zu Knot...
Heutzutage leiden viele Menschen an Hämorrhoiden....
Zu den zahlreichen Erkrankungen der Taille gehört...
Aufgrund des unregelmäßigen Lebens der Menschen t...
Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...
Obwohl Brusthyperplasie eine häufige Erkrankung b...
Knochenhyperplasie tritt vor allem bei Menschen m...
Gallenblasenpolypen sind eine häufige Erkrankung ...
Wenn in unserem Leben eine Sehnenscheidenentzündu...
Die Traditionelle Chinesische Medizin behandelt H...
Zhao Feiyan war die zweite Kaiserin von Kaiser Ch...
Im mittleren oder höheren Alter ist die Wahrschei...
Gallenblasenpolypen kommen in unserem Leben häufi...
Viele Menschen mit Nackenschmerzen gehen oft ins ...