Verdauungsstörungen nach Gallenblasenentfernung

Verdauungsstörungen nach Gallenblasenentfernung

Wenn die Symptome von Gallenblasenpolypen offensichtlich sind, ist die chirurgische Entfernung der Gallenblase die beste Behandlung. Allerdings kann die Entfernung der Gallenblase leicht zu Verdauungsstörungen, Bauchschmerzen, Blähungen und anderen Symptomen führen.

Denn die Leberzellen eines normalen Menschen scheiden täglich etwa 800 bis 1200 ml Galle aus, die zu 97 % aus Wasser besteht. Die von den Leberzellen abgesonderte Galle gelangt zur Speicherung und Konzentration in die Gallenblase. Da die Gallenblasenschleimhaut eine wichtige Funktion bei der selektiven Absorption von Wasser und Elektrolyten in der Galle hat, werden 90 % des in der Galle enthaltenen Wassers nach dem Durchgang durch die Gallenblase von der Gallenblase absorbiert, wodurch die Galle etwa 30-mal konzentriert und in der Gallenblase gespeichert wird. Nach dem Essen, insbesondere nach dem Verzehr fettreicher Speisen, zieht sich die Gallenblase zusammen und gibt Galle in den Zwölffingerdarm ab, um unter der Regulierung des Vagusnervs und des Cholecystokinins an der Verdauung teilzunehmen.

Wenn die Gallenblase entfernt wird, kann die Galle nach der Entleerung durch die Leber nirgendwo hin und wird daher weiterhin in den Darm ausgeschieden, unabhängig davon, ob der Körper sie benötigt oder nicht. Beim Verzehr köstlicher hausgemachter Mahlzeiten oder von Nahrungsmitteln mit hohem Fett- und Proteingehalt wird zwar eine große Menge Galle zur Unterstützung der Verdauung benötigt, der Körper verfügt jedoch nicht über „überschüssige Galle“, was die Verdauung und Aufnahme der Nahrung beeinträchtigt, insbesondere die Verdauung und Aufnahme von Fett durch den Körper.

Das Endergebnis einer solchen Fortführung ist erstens die Entstehung von Steatorrhoe und eines Mangels an fettlöslichen Vitaminen usw., und zweitens führt dies zu Verdauungsstörungen, Blähungen und Durchfall. Aus diesem Grund magern die meisten Patienten mit Gallenblasenpolypen nach einer Cholezystektomie ab und bekommen eine gelbe Gesichtsfarbe.

<<:  So wählen Sie zwischen verschiedenen Behandlungsmethoden für Patienten mit Leberhämangiom

>>:  Vorsichtsmaßnahmen für die Warte- und Beobachtungszeit bei Hämangiomen im Kindesalter

Artikel empfehlen

Wissen Sie, was eine Blinddarmentzündung verursacht?

Wie viel wissen Sie über die Ursachen einer Blind...

Wie behandelt man rheumatoide Arthritis im Frühjahr am besten?

Rheumatoide Arthritis verursacht bei vielen Patie...

Kann eine Blasenentzündung zu Blähungen führen?

Führt eine Blasenentzündung zu einer Blähungen im...

Ist eine Femurkopfnekrose erblich?

Die Erblichkeit der Femurkopfnekrose ist in der m...

So lindern Sie Schulterschmerzen

Die Schmerzen von Patienten mit Frozen Shoulder s...

So erkennen Sie eine Blinddarmentzündung

Wenn Sie eine Blinddarmentzündung haben, sollten ...

Welche Tests gibt es bei Vaskulitis?

Vaskulitis ist eine bei uns weit verbreitete Erkr...

Die Hauptsymptome einer Lendenmuskelzerrung

Die Hauptsymptome einer Lendenmuskelzerrung sind ...

Können Gallensteine ​​und ein Leberhämangiom gleichzeitig operiert werden?

Wenn die Symptome eines Leberhämangioms und von G...

Was sind die Hauptsymptome einer Achillessehnenentzündung?

Was sind die Hauptsymptome einer Achillessehnenen...

Symptome einer Osteoporose im Spätstadium führen zu Knochendeformationen

Osteoporose tritt nicht nur bei älteren Menschen ...

4 Manifestationen einer Lendenmuskelzerrung

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine relati...

Welche Möglichkeiten gibt es, Osteoporose im Leben vorzubeugen?

Jeder ältere Mensch kann an Osteoporose erkranken...

Drei wichtige Medikamente zur Behandlung der ankylosierenden Spondylitis

Eine der wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten der...