Drei wichtige Medikamente zur Behandlung der ankylosierenden Spondylitis

Drei wichtige Medikamente zur Behandlung der ankylosierenden Spondylitis

Eine der wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten der ankylosierenden Spondylitis ist die medikamentöse Therapie. Medikamente, die bei Morbus Bechterew eingesetzt werden können, werden in nichtsteroidale Antirheumatika, langsam wirkende Medikamente und Glukokortikoide unterteilt.

Nichtsteroidale Antirheumatika

Wirksamkeit: Nichtsteroidale Antirheumatika haben eine symptomlindernde Wirkung.

Grundsatz: Um gastrointestinale Nebenwirkungen des Arzneimittels zu vermeiden, sollten Patienten, die solche Arzneimittel einnehmen, diese nur einnehmen, wenn sie Schmerzen haben, und die Einnahme beenden, sobald die Schmerzen abgeklungen sind.

Häufig verwendete nichtsteroidale Antirheumatika: Indomethacin, Naproxen, Sulindac (Chinoli), Diclofenac (Voltaren), Ibuprofen, Nosone, Meloxicam usw.

Hinweis: Obwohl diese Art von Arzneimitteln Schmerzen lindern und Symptome lindern kann, kann es das Fortschreiten der Krankheit nicht verhindern oder das Auftreten einer ankylosierenden Spondylose hemmen.

Langsam wirkende Medikamente

Wirksamkeit: Langsam wirkende Medikamente wirken langsam und bewirken eine Verzögerung des Krankheitsverlaufs.

Häufig verwendete langsam wirkende Medikamente: Zu dieser Art von Medikamenten gehören hauptsächlich Sulfasalazin und Methotrexat, wobei Sulfasalazin die erste Wahl ist.

Hinweis: Patienten, die diese Art von Medikamenten einnehmen, sollten diese über einen langen Zeitraum einnehmen und die Einnahme nicht abbrechen, nur weil sie das Gefühl haben, dass ihre Symptome gelindert sind.

Glukokortikoide

Glukokortikoide eignen sich für Patienten, die auf nichtsteroidale Antirheumatika und langsam wirkende Medikamente schlecht ansprechen und an einer schweren Gelenkentzündung leiden, insbesondere wenn Gelenkergüsse und eine extraartikuläre Beteiligung, wie beispielsweise eine Beteiligung der inneren Organe, vorliegen.

Hinweis: Eine Vorbehandlung mit Glukokortikoiden wird grundsätzlich nicht empfohlen. Die Dosierung sollte nicht zu hoch und die Behandlungsdauer nicht zu lang sein.

<<:  Chinesische Kräutermedizin gegen Morbus Bechterew

>>:  Bildgebende Untersuchung des Leberhämangioms

Artikel empfehlen

Worauf sollten wir bei der Vorbeugung einer lobulären Hyperplasie achten?

Die Vorbeugung von Krankheiten ist nicht nur ein ...

Vergleich der Behandlungen für mehrere häufige Sehnenscheidenentzündungen

Die Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung ist...

Die wichtigsten Pflegeprobleme bei inneren Hämorrhoiden

Was sind die wichtigsten Pflegeprobleme bei inner...

So überprüfen Sie Rektumpolypen

Rektumpolypen sind anorektale Erkrankungen und ko...

Analyse gängiger Medikamente gegen Mastitis

Bei einer Mastitis handelt es sich um eine akute ...

Wie gut wissen Sie über die Gefahren von Harnleitersteinen?

Die Gesundheit der Harnleiter ist für den Mensche...

Tägliche Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit rheumatoider Arthritis

Patienten mit rheumatoider Arthritis sollten im A...

Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie?

Die fibrozystische Brusterkrankung ist eine Erkra...

Die wichtigsten Manifestationen des Hallux valgus

Der Hallux valgus zählt zu den orthopädischen Erk...

Ist es besser, eine Verbrennung zu verbinden oder nicht?

Tatsächlich lässt sich nicht pauschal sagen, ob n...

Was sollte man bei Brustzysten nicht essen

Patientinnen mit Brustzysten sollten in ihrer täg...

Wie behandelt man Brustknoten am besten?

Da Brustknoten aufgetreten sind, müssen wir uns d...

Was ist Traktionstherapie?

Die Traktionstherapie ist eine Form der physikali...

Worauf sollten Patienten mit Frakturen bei ihrer Ernährung achten?

Worauf sollten Patienten mit Frakturen bei ihrer ...