Was sollte man bei Nierensteinen nicht essen?

Was sollte man bei Nierensteinen nicht essen?

Menschen mit Nierensteinen sollten Nahrungsmittel mit hohem Oxalat-, Purin- und Salzgehalt meiden. Schauen wir uns als nächstes genauer an, welche Lebensmittel besondere Aufmerksamkeit erfordern.

1. Lebensmittel mit hohem Oxalatgehalt: Oxalsäure ist einer der häufigsten Bestandteile bei der Bildung von Nierensteinen. Lebensmittel wie Spinat, Rote Bete, Schokolade und Nüsse enthalten viel Oxalat. Obwohl diese Nahrungsmittel an sich nahrhaft sind, kann eine übermäßige Aufnahme davon bei Patienten mit Nierensteinen das Risiko einer Steinbildung erhöhen. Es wird empfohlen, die Aufnahme dieser Lebensmittel in Ihre Ernährung zu kontrollieren.

2. Purinreiche Lebensmittel: Der Purinstoffwechsel produziert Harnsäure, und Harnsäuresteine ​​sind eine Art von Nierensteinen. Lebensmittel wie Meeresfrüchte, Innereien und rotes Fleisch enthalten viel Purin. Für Menschen mit Nierensteinen ist es am besten, den Verzehr dieser Nahrungsmittel zu reduzieren, um den Harnsäurespiegel zu senken und die Möglichkeit einer Steinbildung zu verringern.

3. Salzreiche Nahrung: Eine salzreiche Ernährung erhöht die Kalziumausscheidung im Urin und Kalzium ist einer der Hauptbestandteile von Nierensteinen. Eingelegte Lebensmittel, verarbeitete Lebensmittel und Fast Food enthalten viel Salz, daher sollten Menschen mit Nierensteinen versuchen, diese Lebensmittel zu vermeiden. Durch die Kontrolle Ihrer Salzaufnahme können Sie nicht nur Nierensteine ​​verhindern, sondern auch einen gesunden Blutdruck aufrechterhalten.

4. Proteinreiche Nahrung: Eine übermäßige Proteinzufuhr führt zu einer vermehrten Ausscheidung von Kalzium und Harnsäure im Urin und erhöht dadurch das Risiko der Bildung von Nierensteinen. Proteinreiche Lebensmittel wie Fleisch, Milchprodukte und Bohnen sollten in Maßen verzehrt werden. Patienten mit Nierensteinen wird empfohlen, bei ihrer Ernährung auf eine ausgewogene Eiweißzufuhr zu achten und eine übermäßige Eiweißzufuhr zu vermeiden.

5. Zuckerhaltige Getränke: Zuckerhaltige Getränke führen nicht nur zu einer Gewichtszunahme, sondern können auch das Risiko von Nierensteinen erhöhen. Zuckerhaltige Getränke wie Saft und Limonade können zu erhöhten Oxalat- und Kalziumkonzentrationen im Urin führen. Es wird empfohlen, viel Wasser zu trinken, um den Urin verdünnt zu halten und die Möglichkeit der Steinbildung zu verringern.

6. Kaffee und Tee: Kaffee und Tee enthalten Oxalsäure. Obwohl der Genuss in Maßen gesundheitlich unbedenklich ist, kann der Genuss großer Mengen das Risiko von Nierensteinen erhöhen. Patienten mit Nierensteinen wird empfohlen, Kaffee und Tee in Maßen, aber nicht im Übermaß zu trinken.

7. Übermäßige Kalziumzufuhr: Obwohl Kalzium ein wichtiger Nährstoff für den Körper ist, kann eine übermäßige Kalziumzufuhr das Risiko von Nierensteinen erhöhen. Insbesondere eine übermäßige Kalziumzufuhr durch Kalziumpräparate kann leicht zu einem erhöhten Kalziumspiegel im Urin führen. Es wird empfohlen, ausreichend Kalzium über die Ernährung aufzunehmen, anstatt auf Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen.

Patienten mit Nierensteinen sollten im Alltag auf die Auswahl und Ausgewogenheit ihrer Ernährung achten. Essen Sie abwechslungsreiche Lebensmittel in Maßen und vermeiden Sie den übermäßigen Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Oxalat-, Purin-, Salz- und Proteingehalt. Das Trinken von viel Flüssigkeit, um den Urin zu verdünnen, kann dazu beitragen, die Bildung von Nierensteinen zu verhindern. Gleichzeitig sind moderate Bewegung und eine gesunde Lebensführung wichtige Maßnahmen zur Vorbeugung von Nierensteinen.

Durch eine vernünftige Ernährung und Lebensführung können Patienten mit Nierensteinen das Risiko eines erneuten Auftretens der Steine ​​wirksam senken und einen gesunden Lebensstil pflegen. Ich hoffe, diese Vorschläge sind für Sie hilfreich und wünsche Ihnen viel Gesundheit und Glück!

<<:  Was sind die Folgen einer zervikalen Spondylose?

>>:  Ernährung nach Hämorrhoidenoperation

Artikel empfehlen

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung einer Frozen Shoulder?

Das Auftreten einer Frozen Shoulder bereitet viel...

Wo ist das beste Krankenhaus für die Behandlung eines Hallux valgus?

Hallux valgus ist eine weit verbreitete Erkrankun...

Worauf Sie bei Ihrer Ernährung bei Kieferarthrose achten sollten

Wie behandelt man Kiefergelenksarthrose und wie g...

Der Schaden von inneren Hämorrhoiden bei älteren Menschen

Die Häufigkeit von Hämorrhoiden nimmt mit dem Alt...

Beschreiben Sie detailliert die typischen Symptome einer Blinddarmentzündung

Eine Blinddarmentzündung ist eine häufige chirurg...

Symptome einer Kniearthrose

Kniearthrose ist eine relativ häufige Erkrankung,...

Rachitis zeigt in verschiedenen Stadien unterschiedliche Merkmale

Rachitis weist in verschiedenen Stadien unterschi...

So beugen Sie Kniearthrose vor

Osteoarthritis des Knies, auch als senile Arthrit...

Analyse der Ursachen von Osteoporose

Osteoporose ist eine häufige orthopädische Erkran...

Was sind die häufigsten Komplikationen einer Frozen Shoulder?

Welche Komplikationen können bei einer Frozen Sho...

Was machen Männer, die in getrennten Betten schlafen?

In den letzten Jahren kommt es immer häufiger vor...

Einführung in die Pflegepunkte der Mastitis

Viele junge Mütter leiden an Mastitis, daher müss...

Welche Gefahren birgt Osteoporose?

Das Auftreten von Osteoporose wird höchstwahrsche...

Was sind die Frühdiagnosen von Rachitis?

Heutzutage ist die Wahrscheinlichkeit, dass Kinde...