Wie man ein Leberhämangiom diagnostiziert

Wie man ein Leberhämangiom diagnostiziert

Unter den Hämangiomerkrankungen kommt das Leberhämangiom sehr häufig vor und stellt eine große Gefahr für die Gesundheit des Patienten dar. Daher muss es rechtzeitig diagnostiziert und behandelt werden. Wie sollte also ein Leberhämangiom diagnostiziert werden? Laut einschlägigen Experten: Nur wenn man einige diagnostische Punkte des Leberhämangioms versteht, kann es frühzeitig entdeckt und behandelt werden. Wie sollte also ein Leberhämangiom diagnostiziert werden?

Die B-Ultraschallmanifestationen eines Leberhämangioms sind hohe Echos, und diejenigen mit niedrigen Echos weisen häufig eine netzartige Struktur, gleichmäßige Dichte, regelmäßige Form und klare Grenzen auf. Der Querschnitt eines größeren Hämangioms kann gelappt sein und das interne Echo ist immer noch hauptsächlich verstärkt. Es kann röhrenförmig sein oder unregelmäßige knoten- oder streifenförmige Bereiche mit geringem Echo aufweisen. Manchmal können auch verkalkte echoreiche und posteriore Schallschatten auftreten, die durch Thrombosen, Verkalkungen oder Verkalkungen im Gefäßraum verursacht werden.

Ein Hämangiom in der Leber kommt in unserem Leben nicht selten vor. Diese Krankheit kann in jedem Alter auftreten, die Symptome treten jedoch häufig bei Erwachsenen, vor allem bei Frauen, auf. Das hepatische Hämangiom ist der häufigste gutartige Tumor der Leber. Die meisten Fälle können vor der Operation diagnostiziert werden. Die überwiegende Mehrheit ist asymptomatisch. In einigen Fällen kommt es aufgrund großer Tumoren zu Beschwerden im Leberbereich. Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung sind erforderlich. Wie wird ein Leberhämangiom diagnostiziert?

Die allgemeine Diagnose eines Leberhämangioms lautet:

1. Ultraschallmanifestationen:

Die instrumentelle Diagnostik zeigt homogene, echoreiche Läsionen in der Leber mit meist klaren Grenzen oder starken Echos mit unregelmäßig schwachen Echos im Läsionsbereich. In den Läsionen sind erweiterte Sinusoide zu sehen.

2. CT-Manifestationen:

Einfaches Scannen: Bereiche mit geringer Dichte in der Leber mit klaren Konturen und gleichmäßiger Dichte oder Bereiche mit geringerer Dichte im Läsionsbereich, die eine Thrombusorganisation oder eine faserige Trennung darstellen, und in einigen Fällen sind Verkalkungen zu sehen

Erweiterter Scan:

Der Rand der frühen Läsion ist deutlich verstärkt und weist eine knotige oder „inselartige“ Form auf, mit einer Dichte, die der der angrenzenden Bauchaorta ähnelt und deutlich höher ist als die des umgebenden Leberparenchyms. Die Läsion hält länger als 2 Minuten an.

<<:  Wie ist der diagnostische Ablauf bei einem Leberhämangiom?

>>:  Welche Tests sind für ein Leberhämangiom erforderlich?

Artikel empfehlen

Experten stellen minimalinvasive Behandlung des Hallux valgus vor

Da die Zahl der Hallux-valgus-Patienten im Laufe ...

So vermeiden Sie die Schäden durch Plattfüße

Die Gefahr von Plattfüßen besteht nicht nur in Sc...

Können intrahepatische Gallengangssteine ​​von selbst vollständig heilen?

Können intrahepatische Gallengangssteine ​​von se...

Es gibt mehrere Möglichkeiten, nach äußeren Hämorrhoiden zu suchen.

Die Überprüfung der Krankheitsursache ist ein seh...

Erkennen Sie den Schaden der lobulären Hyperplasie richtig

Es gibt viele Arten von Brusterkrankungen, die sc...

Wie erkennt man ein Aneurysma?

Wie stellen Sie fest, ob Sie ein Aneurysma haben?...

Wie man rheumatischen Ischias behandelt

Es gibt einige Krankheiten, die im Leben häufiger...

Experten erklären Symptome und Behandlung akuter Weichteilverletzungen

Eine akute Weichteilverletzung ist eine orthopädi...

Welches Medikament ist gut gegen Hämorrhoidenprolaps?

Welches Medikament ist gut gegen Hämorrhoidenprol...

Beeinträchtigen Gallensteine ​​die Fruchtbarkeit?

Beeinträchtigen Gallensteine ​​die Fruchtbarkeit?...

Tägliche Bewegung kann Bandscheibenvorfällen wirksam vorbeugen

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Können Brustknoten geheilt werden?

Wenn viele Menschen den Namen Brustknoten hören, ...

Welches Medikament hilft bei Darmverschluss?

Vermutlich ist vielen Bekannten die Krankheit Dar...

Was ist eine minimalinvasive perkutane Nephrolithotomie?

Nierensteine ​​sind eine häufige Erkrankung und P...