Ist Rachitis ansteckend?

Ist Rachitis ansteckend?

Rachitis ist eine weit verbreitete Erkrankung in der modernen Gesellschaft. Oft wissen die Menschen nicht, wie sie ihre Rachitis behandeln sollen und ob die Krankheit ansteckend ist. Ist Rachitis also ansteckend? Wenn Sie die Antwort auf diese Frage wissen möchten, müssen Sie zunächst die Ursache der Krankheit verstehen. Wir stellen Ihnen nun die Ursachen der Rachitis im Detail vor. Wir hoffen, dass es jeder gut versteht.

Ursachen von Rachitis

(1) Symptome: hauptsächlich psychoneurologische Symptome, die im Früh- und Extremstadium einer Rachitis auftreten. Kinder sind reizbar, unruhig, haben einen unruhigen Schlaf, Nachtangst, weinen nachts und schwitzen stark. Aufgrund der Schweißreize schütteln sie im Schlaf häufig den Kopf und reiben sich am Kissen, was zu Haarausfall hinter dem Kissen führt (Kissenglatze). Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es zu Muskelhypotonie, einer Lockerung der Gelenkbänder und einem froschartigen Bauchanschwellen. Die motorische Entwicklung der Kinder ist verzögert und sie lernen erst spät, selbstständig zu laufen. Eine schwere Rachitis geht häufig mit Anämie, Hepatosplenomegalie, Unterernährung, geschwächter systemischer Immunität, Anfälligkeit für Durchfall und Lungenentzündung einher und neigt dazu, chronisch zu werden. Bei Kindern mit niedrigem Kalziumspiegel im Blut kann es zu hypokalzämischen Krämpfen (Tetanie), erhöhter neuromuskulärer Erregbarkeit, Muskelzuckungen im Gesicht und in den Gliedmaßen oder systemischen Krämpfen kommen. Die Anfälle sind kurz und hören innerhalb weniger Minuten auf, können aber auch zeitweise und häufig auftreten. Schwere Krämpfe können aufgrund eines Kehlkopfkrampfes zum Ersticken führen.

(2) Knochenveränderungen: Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es zu Knochenveränderungen, die im aktivsten Stadium der Rachitis häufiger auftreten. Knochenveränderungen hängen von Faktoren wie Alter, Wachstumsgeschwindigkeit und Grad des Vitamin-D-Mangels ab:

① Eine Erweichung des Schädels tritt häufiger bei Säuglingen im Alter von 3 bis 6 Monaten auf, wobei das Hinterhauptbein oder das Scheitelbein am deutlichsten sichtbar sind. Durch Druck mit den Fingern wird der Schädel konkav und nimmt nach Wegnahme des Drucks wieder seine ursprüngliche Form an (ähnlich dem Gefühl eines Tischtennisballs). Nach 6 Monaten verlangsamt sich das Schädelwachstum, was sich in einer Hyperplasie des subperiostalen knochenähnlichen Gewebes äußert, und die Stirn- und Scheitelknochen wölben sich zu einem quadratischen Schädel. In schweren Fällen kann es zu einem Kreuzschädel oder Sattelschädel kommen. Hinzu kommen ein verzögerter Verschluss der vorderen Fontanelle, ein später Zahndurchbruch, schwache Zähne und eine unregelmäßige Zahnstellung.

2. Die Verbindung der Rippen und Rippenknorpel auf beiden Seiten der Brust weist einen stumpfen, runden Vorsprung auf, der als „Rippenwulst“ bezeichnet wird und an der 7. bis 10. Rippe am stärksten ausgeprägt ist. die Rippen werden weicher und vom Zwerchfell gezogen, wodurch die Rippen an ihren Befestigungspunkten nach innen sinken und eine Querrille (die sogenannte Hersch-Rille) bilden; bei schwerer Rachitis wölbt sich das Brustbein nach vorne und bildet eine Taubenbrust; Der Schwertfortsatz des Brustbeins ist eingesunken und bildet eine Trichterbrust. Da die Brustdeformität die Lungenausdehnung und den Kreislauf beeinträchtigt, kann sie leicht mit einer schweren Lungenentzündung oder Atelektase einhergehen. Die oben genannten Deformitäten treten häufiger bei Säuglingen im Alter von 6 Monaten bis 1 Jahr auf.

Ich denke, jeder kennt die Ursache der Rachitis, daher wissen wir auch, dass diese Krankheit nicht durch ein Virus verursacht wird und daher nicht ansteckend ist. Ich hoffe, dass jeder Patient die Ursache der Rachitis versteht, rechtzeitig eine Behandlung erhält und verhindert, dass die Rachitis seiner Gesundheit schadet. Darüber hinaus müssen Rachitispatienten scharfe oder reizende Speisen meiden und rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen ergreifen.

<<:  Ist Rachitis erblich?

>>:  Kann Rachitis andere anstecken?

Artikel empfehlen

Was sind die frühen Symptome einer Hydronephrose?

Wir sollten uns im Alltag über einige Krankheiten...

Was sind die Symptome chronischer Verbrennungen?

Heutzutage ist unser Leben untrennbar mit Elektri...

Ältere Frauen sollten sich vor Synovitis in Acht nehmen

Laut Statistik leiden in den orthopädischen Ambul...

Funktionelle Übungen sind die Hauptbehandlung bei erworbenen Plattfüßen

Die Behandlung angeborener Plattfüße erfordert im...

Wo kann ein Vorhofseptumdefekt am besten behandelt werden?

Wo kann ein Vorhofseptumdefekt am besten behandel...

Was sind die Ursachen von Ischias?

Ischias wird durch eine Kompression des Ischiasne...

Der Schaden von X-förmigen Beinen für kleine Kinder

Wenn Sie X-förmige Beine nicht operativ behandeln...

Was verursacht eine Synovitis?

Was ist die Ursache einer Synovitis? Synovitis is...

Zwei Hauptursachen für Pleuritis

Wenn eine Rippenfellentzündung auftritt, müssen w...

Pflegegrundsätze für Patienten mit Synovitis

Bei der Synovitis handelt es sich um eine multipl...

Was sollten Menschen mit Knochenhyperplasie essen?

Jeder weiß, dass Knochenhyperplasie eine häufige ...

Kann ein Hämangiom in der Leber mit Medikamenten behandelt werden?

Kann ein Leberhämangiom durch die Einnahme von Me...

Um Hämorrhoiden vorzubeugen, müssen Sie die richtige Methode wählen

Hämorrhoiden sind eine häufige chirurgische Erkra...