Rückwärtsgehübungen haben eine gute therapeutische Wirkung bei zervikaler und lumbaler Spondylose sowie insbesondere bei chronischen Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen, müssen jedoch beharrlich durchgeführt werden, und der Schlüssel liegt in der Beständigkeit. So geht's: (1) Machen Sie vor dem Rückwärtsgehen im Rahmen Ihrer Möglichkeiten 3 bis 5 Minuten lang Aufwärmübungen. (2) Beim Rückwärtsgehen stehen Sie aufrecht, heben Kopf und Brust, schauen nach vorne, lassen die Arme hängen, ballen die Fäuste (umschließen die Daumen mit den vier Fingern) und schwingen die Hände sanft vor und zurück. Strecken Sie Ihre Beine, aber beugen Sie die Knie nicht. Gehen Sie rückwärts, atmen Sie gleichzeitig durch Mund und Nase und gehen Sie jeweils etwa 300 Meter, einmal morgens und einmal abends. (3) Nachdem Sie den Rückwärtsgang beendet haben, stellen Sie sich mit gespreizten Beinen hin, schließen Sie die Augen, entspannen Sie Ihren ganzen Körper, ballen Sie die Fäuste hinter Ihrem Rücken und schlagen Sie 3 bis 5 Minuten lang abwechselnd auf die Shenshu-Punkte links und rechts. |
<<: Die beste Position für Röntgenaufnahmen bei Patienten mit Morbus Bechterew
>>: So führen Sie sitzende Wirbelsäulenübungen für Patienten mit zervikaler Spondylose durch
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die Kni...
Was sollten wir bei inneren Hämorrhoiden bei Kind...
Plattfüße sind deutlicher erkennbar und können mi...
Knochenbrüche kommen in unserem täglichen Leben h...
Wenn es um zerebrale Vasospasmen geht, wissen vie...
Das Auftreten einer Osteomyelitis beeinträchtigt ...
Wenn Sie keine Gallensteine haben, wird eine Op...
Unser Leben ist heutzutage von großem Druck geprä...
Eine aktuelle britische Umfrage zeigt, dass Fraue...
Wie viele Kategorien gibt es für Bandscheibenvorf...
Wenn ein Mann mit seiner Partnerin schläft, auch ...
Welche allgemeinen Präventionsmethoden gibt es be...
Es gibt im Allgemeinen keine beste Behandlung für...
Wenn Sie für Ihre Familie das Abendessen vorberei...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Harnwegs...