Worauf muss ich bei einer Hallux Valgus Operation achten?

Worauf muss ich bei einer Hallux Valgus Operation achten?

Hallux valgus ist in der heutigen Gesellschaft eine relativ häufige Erkrankung, daher möchten viele Menschen ihre Gesundheit wiederherstellen. Allerdings wissen viele Menschen nichts über die Hallux Valgus Operation und fragen sich daher, worauf sie bei einer Hallux Valgus Operation achten sollten. Lassen Sie sich von den Experten in das Wissen zur Hallux-valgus-Operation einführen.

Die Hallux-valgus-Operation wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt und ist schmerzfrei. Die Operation an einem Fuß dauert nur etwa eine halbe Stunde und Sie können nach der Operation wieder gehen. In der Nacht nach der Operation können leichte Schmerzen auftreten, diese sind jedoch erträglich und Sie können entsprechende orale Schmerzmittel einnehmen.

Vor einer Hallux-valgus-OP sollten keine Wunden oder Infektionen an den Füßen vorhanden sein und eine Tinea pedis, falls vorhanden, sollte auskuriert sein. Wenn Sie unter Bluthochdruck, Diabetes usw. leiden, sollten diese im Normbereich gehalten werden. Minimieren Sie Ihre Aktivitäten und vermeiden Sie scharfes Essen innerhalb einer Woche nach der Operation. Für Lehrer und Schüler empfiehlt es sich, die Operation in den Sommerferien durchzuführen, damit sie ausreichend Zeit zur Erholung haben.

Kommt es nach einer Operation zu einem erneuten Hallux valgus? Gibt es Folgeerscheinungen? Durch eine minimalinvasive Hallux-valgus-Operation können Knochensporne entfernt werden, ohne dass die Sicht beeinträchtigt wird. Dabei werden diese nicht nur vollständig und ohne Knochenschaumrückstände entfernt, sondern gleichzeitig auch die krummen Zehen korrigiert, indem die nach innen und außen gedrehten Mittelfußknochen wieder in ihre normale Position gebracht werden. In der Vergangenheit bestand die Operation darin, die Knochensporne zu entfernen und den Musculus adductor hallucis durchzutrennen oder einen Teil des Mittelfußknochens zu amputieren (allgemein als „Brechen des Sehnenknochens“ bezeichnet), der Mittelfußknochen befand sich jedoch immer noch in der umgekehrten oder Valgusposition. Patienten, die sich in der Vergangenheit einer Hallux-valgus-Operation unterzogen hatten, wussten daher, dass ihre Großzehe kurz nach der Entfernung des Verbandes wieder krumm werden würde. Manchmal kommt es nach langer Zeit zu einem erneuten Wachstum von Knochenspornen, was im Allgemeinen als „Rezidiv“ bezeichnet wird.

Bei der minimalinvasiven Korrekturchirurgie wird nicht nur die freie Sicht durch eine sehr kleine Wunde ermöglicht und sämtliche Knochensporne ohne Knochenschaumrückstände entfernt, sondern auch der Plantarwinkel sowie der Hallux-valgus-Winkel werden in normale Positionen korrigiert, die durch prä- und postoperative Röntgenaufnahmen sichtbar werden. Daher kommt es nach einer minimalinvasiven Hallux-valgus-Korrektur nicht zu einem erneuten Auftreten und die Langzeitwirkung ist sehr gut.

Bei der minimalinvasiven Korrektur kommt es nur zu geringen Weichteilschäden, es werden keine Bänder bewegt und es kommt nicht zu Gelenkschäden. Der Zweck der Operation besteht darin, das Gelenk neu zu positionieren, das heißt, die Knochen zu richten und die normale anatomische Position des Gelenks wiederherzustellen, sodass es zu keinen Folgeschäden kommt. Nach der vollständigen Genesung sind Laufen, Springen und andere Sportarten sowie das Tragen aller Arten von Schuhen völlig normal.

Das Obige ist eine Einführung in die Vorsichtsmaßnahmen bei einer Hallux-valgus-Operation. Ich hoffe, dass jeder darauf achten kann. Wenn Sie dennoch wissen möchten, welche Vorsichtsmaßnahmen Sie treffen sollten, können Sie sich gerne online von Experten beraten lassen. Dort erhalten Sie die entsprechende Beratung. Ich wünsche den Patienten eine schnelle Genesung.

Hallux valgushttp://www..com.cn/guke/mwf/

<<:  Welche Auswirkungen hat der Hallux valgus auf das Leben der Menschen?

>>:  Biertrinken kann auch Osteoporose vorbeugen

Artikel empfehlen

Eine hohe Krebsrate ist eine der Hauptgefahren von Gallenblasenpolypen

Da Patienten mit Gallenblasenpolypen mehr Galle a...

Wachsen Warzen schnell?

Viele Menschen wissen, dass Feigwarzen sehr schme...

Was für eine Krankheit ist X-Beine

Im Alltag haben wir vielleicht schon einmal von d...

Welche Komplikationen können durch eine Harnwegsinfektion entstehen?

Welche Komplikationen können durch eine Harnwegsi...

Können durch eine Computertomographie Gallensteine ​​erkannt werden?

Handelt es sich um Gallensteine, ist eine Farbdop...

Können Gallensteine ​​Magenschmerzen verursachen?

Gallensteine ​​können Magenschmerzen verursachen....

Welche Gefahren birgt Sex während der Menstruation?

Wir alle wissen, dass Mädchen in jedem Monat ein ...

Kniegelenkschmerzen durch langes Sitzen

Das Kniegelenk ist ein wichtiges Gelenk in unsere...

Analysieren Sie die häufigsten Ursachen für Weichteilverletzungen im Nacken

Weichteilverletzungen sind orthopädische Erkranku...

Avaskuläre Nekrose des Femurkopfes

Avaskuläre Nekrose des Femurkopfes, dieser etwas ...

Welche Komplikationen können bei einem Ventrikelseptumdefekt auftreten?

Welche Komplikationen können bei einem Ventrikels...

Kombinierte Frakturversorgung hilft Patienten, Fortschritte zu machen

Obwohl Knochenbrüche eine häufige Erkrankung sind...

Kosten der Blinddarmentzündungsbehandlung

Die erste Reaktion vieler Patienten nach einer Bl...

Ursachen der wiederkehrenden zervikalen Spondylose

Die zervikale Spondylose ist eine der häufigsten ...

Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit Bandscheibenvorfall

Viele Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in ...