Zu den Symptomen von Frakturen können lokale Schwellungen und Blutergüsse sowie ein teilweiser oder vollständiger Verlust der Gliedmaßenfunktion gehören. Vollständige Knochenbrüche können außerdem zu Deformationen der Gliedmaßen und abnormalen Bewegungen führen. Was sind also die Symptome von Frakturen? Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Symptome von Frakturen . Welche Symptome treten bei Frakturen auf? Nachfolgend finden Sie eine Einführung in die Symptome von Frakturen. 1. Symptome lokaler Frakturen. Zu den typischen Fraktursymptomen zählen lokale Schmerzen, Schwellungen und Funktionsstörungen. Bei einem Knochenbruch reißen Blutgefäße im Knochenmark, in der Knochenhaut und im umliegenden Gewebe und bluten, wodurch an der Bruchstelle ein Hämatom entsteht. Durch Weichteilverletzungen verursachte Ödeme führen zu einer starken Schwellung der betroffenen Extremität und es können sogar Spannungsblasen und subkutane Ekchymosen auftreten. Aufgrund der Zersetzung des Hämoglobins können die Läsionen violett, cyan oder gelb erscheinen. An der Bruchstelle treten starke Schmerzen auf, insbesondere wenn das betroffene Glied bewegt wird. Lokale Schwellungen und Schmerzen schränken die Bewegung der betroffenen Extremität ein. Handelt es sich um einen vollständigen Bruch, können die Bruchsymptome zu einem vollständigen Verlust der Bewegungsfunktion der verletzten Gliedmaße führen. 2. Symptome von Frakturen im ganzen Körper. (1) Symptome von Fieber bei Frakturen: Die Körpertemperatur ist nach einer Fraktur im Allgemeinen normal. Bei Frakturen mit starker Blutung steigt die Körpertemperatur durch die Resorption des Hämatoms leicht an, übersteigt aber in der Regel nicht 38 °C. Wenn bei offenen Frakturen die Körpertemperatur ansteigt, sollte an die Möglichkeit einer Infektion gedacht werden. (2) Symptome von Frakturen, die einen Schock verursachen: Die Hauptursache für einen durch Frakturen verursachten Schock sind Blutungen, insbesondere bei Beckenfrakturen, Oberschenkelfrakturen und Mehrfachfrakturen. Die Blutungsmenge kann über 2000 ml betragen. Auch schwere offene Frakturen oder Komplikationen im Zusammenhang mit wichtigen inneren Organschäden können zu einem Schock führen. Durch die vorherige Einführung in die Symptome von Frakturen glaube ich, dass jeder ein gewisses Verständnis für die Symptome von Frakturen hat. Das Obige dient nur zu Ihrer Information. Bei Fragen zu den Symptomen von Knochenbrüchen wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten, die Ihnen ausführlich antworten. Weitere Informationen finden Sie zum Thema Knochensporne unter http://www..com.cn/guke/gtzd/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Symptome von Frakturen können bei Patienten einen Schock auslösen
Plattfüße sind eine orthopädische Erkrankung, die...
Unter Duralsackkompression versteht man im Allgem...
Welches Medikament kann intrahepatische Gallengan...
Als häufiger Knochensporn gefährdet der Knieknoch...
Da es sich bei der ankylosierenden Spondylitis um...
Was sind die klinischen Stadien einer Rachitis? W...
Plattfüße sind eine weit verbreitete Erkrankung. ...
Viele Menschen wissen nach einem Darmverschluss n...
Eine zervikale Spondylose kommt häufig bei Mensch...
Übermäßige Aktivität über einen längeren Zeitraum...
Ein moderner, ungesunder Lebensstil kann zu versc...
Der Normalwert von Prolaktin ist der Normalwert v...
Um die Entstehung von O-Beinen und die damit verb...
Heutzutage leiden viele Menschen unter O-Beinen. ...
Krampfadern sind eine Erkrankung, die an verschie...