Welche Stadien hat Rachitis?

Welche Stadien hat Rachitis?

Was sind die klinischen Stadien einer Rachitis? Wie wird Rachitis eingeteilt? Das Auftreten und die Entwicklung einer Rachitis ist ein kontinuierlicher Prozess, der auf der Grundlage umfassender Daten wie Alter, Symptome, Krankengeschichte, körperliche Anzeichen, Röntgenaufnahmen und Blutbiochemie in vier Zeiträume unterteilt werden kann. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Stadien der Rachitis.

Frühstadium: Die Krankheit beginnt normalerweise im Alter von etwa 3 Monaten. Im Frühstadium treten häufig unspezifische neuropsychiatrische Symptome auf, wie beispielsweise Nachtangst, Schwitzen, Reizbarkeit usw., und auch eine Hinterhauptskahlheit kommt häufig vor. Es können auch leichte Anzeichen von Knochenveränderungen auftreten. Die biochemischen Veränderungen im Blut waren gering, mit normalen oder leicht erniedrigten Kalzium- und Phosphorwerten im Blut und normalen oder leicht erhöhten Werten der alkalischen Phosphatase.

· Intensives Stadium: tritt häufig bei Kindern zwischen 3 Monaten und 2 Jahren auf. Es gibt offensichtliche Symptome wie Nachtangst, Schwitzen und Reizbarkeit. Es können auch mäßige Anzeichen von Epiphysenveränderungen auftreten. Zu den Symptomen zählen das Verschwimmen und Verschwinden der temporären Verkalkungszone, eine Verbreiterung des Epiphysenendes, unregelmäßige Ränder, die wolken-, bürsten- oder becherförmig erscheinen, sowie eine Verbreiterung des Epiphysenknorpels. Sowohl der Kalzium- als auch der Phosphorspiegel im Blut waren reduziert und die alkalische Phosphatase war erhöht. Dies ist das offensichtlichste Stadium der Rachitis.

Erholungsphase: Während der aktiven Phase verschwinden nach Sonneneinstrahlung oder Vitamin-D-Behandlung die Symptome und die Anzeichen lassen allmählich nach und erholen sich. Röntgenaufnahmen zeigen, dass vorübergehende Verkalkungsbänder erneut auftreten, sich verbreitern und verdichten. Serumkalzium, Phosphor und alkalische Phosphatase normalisierten sich.

Zu den Stadien der Rachitis gehören auch Folgeerscheinungen: Sie tritt häufiger bei Kindern nach dem dritten Lebensjahr auf. Nach der Behandlung oder spontanen Genesung verschwinden die Symptome und die Knochenveränderungen schreiten nicht mehr fort. Röntgen- und Blutuntersuchungen sind normal, es bleiben lediglich Knochendeformationen unterschiedlichen Ausmaßes zurück

Dies ist die Einführung des Experten in die Stadieneinteilung der Rachitis. Ich glaube, jeder hat es bereits verstanden. Sollten Sie noch weitere Fragen zur Stadieneinteilung einer Rachitis haben, wenden Sie sich gerne an einen Online-Experten, der Ihnen diese ausführlich beantworten kann. Der Herausgeber hofft, dass die obigen Inhalte für Sie hilfreich sein können und wünscht Ihnen abschließend gute Gesundheit.

Rachitis http://www..com.cn/guke/glb/

<<:  Traditionelle Chinesische Medizin zur Behandlung der Femurkopfnekrose

>>:  Analyse der Ursachen der ankylosierenden Spondylitis

Artikel empfehlen

So beugen Sie einer Sehnenscheidenentzündung des Fingerbeugers vor

Die Sehnenscheidenentzündung des Fingerbeugers, a...

Welche drei Dinge ziehen Frauen an Männern am meisten an?

„Liebe ist wie ein Schlachtfeld.“ Die Fähigkeiten...

Die Hauptursachen für wiederkehrende Harnwegsinfektionen

Viele Patienten wissen möglicherweise nicht viel ...

Mit dieser Art von Feng Shui werden Sie auf jeden Fall hervorstechen

Für Berufstätige hat Feng Shui am Arbeitsplatz ei...

Was sind die Symptome von Nierensteinen?

Was sind die Symptome von Nierensteinen? Experten...

Wie entsteht eine Venenentzündung?

Besonders im Winter ist eine Venenentzündung eine...

Welche speziellen Behandlungsmöglichkeiten gibt es für zervikale Spondylose?

Die zervikale Spondylose ist uns nicht unbekannt....

Beeinträchtigt eine Osteomyelitis die Lebenserwartung des Patienten?

Osteomyelitis ist eine Infektion und Zerstörung d...

Worauf sollten Sie bei der Behandlung von Arthrose achten?

Arthrose ist eine häufige Erkrankung. Diese Krank...

Wie man Hämorrhoidenblutungen von Darmblutungen unterscheidet

Normalerweise ist es schwierig, anhand der Sympto...

Patienten mit Ischias sollten auf Folgendes achten

Es ist wichtig, gesund zu bleiben, aber viele Pat...

Übungen für die Hals- und Lendenwirbelsäule bei Morbus Bechterew

Die Läsionen von Patienten mit ankylosierender Sp...