Moderne Frauen arbeiten sehr hart, aber es gibt einige Krankheiten, die häufiger bei Freundinnen auftreten, wie zum Beispiel Gallensteine. Gallensteinen kann vorgebeugt werden. Es gibt fünf Möglichkeiten, Gallensteinen vorzubeugen. Vielleicht kennen Sie sie nicht, deshalb schauen wir uns die Einleitung im Artikel genauer an. 1. Sie müssen frühstücken. Wenn Sie das Frühstück auslassen, kann die gespeicherte Galle nicht ausgeschieden werden. Mit der Zeit verändert sich die Zusammensetzung der Galle (d. h. der Cholesteringehalt bleibt unverändert, während die Gallensäure abnimmt, das Verhältnis sich ändert und die Cholesterinkonzentration in der Galle relativ zunimmt). Die erhöhte Cholesterinkonzentration kann leicht in der Gallenblase ausfallen und Cholesterinsteine bilden. Ändern Sie also die Angewohnheit, das Frühstück auszulassen. Das Frühstück sollte den Grundsätzen guter Qualität und angemessener Menge folgen, um den Energiebedarf des gesamten Vormittags zu decken. Um die Gallenausscheidung zu fördern, können Sie eine kleine Menge Fett essen. 2. Essen Sie weniger Süßigkeiten und Snacks. Ausländische Medizinwissenschaftler haben bei ihren Untersuchungen festgestellt, dass es sich bei den Patienten mit Gallensteinen fast ausschließlich um fettleibige Frauen mittleren Alters handelt (über 90 %), und dass sie alle die Angewohnheit haben, Süßigkeiten zu essen. Bei Menschen, die häufig Süßigkeiten essen, kommt es bei übermäßigem Zuckerkonsum zu einem Ungleichgewicht des Verhältnisses von Cholesterin, Gallensäure und Lecithin in der Galle. Dieses Ungleichgewicht ist die Voraussetzung dafür, dass sich Cholesterin in der Galle ablagert und Steine bildet. Darüber hinaus wird überschüssiger Zucker in Fett umgewandelt, was zu einer Gewichtszunahme des Körpers führt. Übergewichtige Menschen neigen zu Stoffwechselstörungen und erhöhten Cholesterinwerten im Blut, was die Entstehung von Gallensteinen begünstigt. 3. Vermeiden Sie häufiges, zu viel Essen und Trinken. An Feiertagen und bei Treffen mit Freunden und Familie wird nach Herzenslust gegessen und getrunken. Sie essen zu viel, zu satt und zu gut. Ihr Energieverbrauch übersteigt den Wärmeenergieverbrauch des Körpers im Alltag und bei der Arbeit zwangsläufig bei weitem. Die überschüssigen Nährstoffe sammeln sich im Körper an und führen zu Übergewicht, was wiederum Stoffwechselstörungen und Störungen des Cholesterinstoffwechsels verursacht, was die Bildung von Cholesterinsteinen begünstigt. Deshalb empfehlen Ernährungswissenschaftler, häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen, sich leicht zu ernähren und bei jeder Mahlzeit zu 80 % satt zu essen, um Gallensteinen vorzubeugen. 4. Befreien Sie sich von der schlechten Angewohnheit des Langzeitrauchens. Auch Rauchen trägt zur Bildung von Gallensteinen bei. Denn Rauchen kann den Cholesterinspiegel im Serum erhöhen und die Bildung von Gallensteinen fördern. Rauchen fördert außerdem die Kristallisation von Cholesterin in der Galle, das den Kern der Steine bildet. Langzeitraucher leiden unter Gallenmotilitätsstörungen, die zu Gallenstauungen führen und die reibungslose Ausscheidung der Galle beeinträchtigen. Aus diesen Gründen entwickeln Raucher häufiger Gallensteine als Nichtraucher. Um Gallensteinen vorzubeugen, sollten Sie auf Tabak verzichten. 5. Trinken Sie nicht übermäßig viel Alkohol. Langfristiger und starker Alkoholkonsum kann die Leberzellen ernsthaft schädigen. Alkohol ist eine energiereiche Substanz. Längerfristiges Trinken großer Mengen ist gleichbedeutend mit einer übermäßigen Energieaufnahme und kann zu Fettleibigkeit führen. Übermäßiges Übergewicht verringert die Fähigkeit des Körpers, Cholesterin zu verstoffwechseln, was zu einem erhöhten Cholesterinspiegel im Blut führt, der leicht Gallensteine verursachen kann. Daher ist es nicht ratsam, beim Trinken mit Freunden weniger zu trinken. Der Alkoholkonsum sollte in Maßen erfolgen. Männer sollten ihren täglichen Alkoholkonsum auf 50 ml Schnaps oder 2 Flaschen Bier beschränken, während Frauen ihren täglichen Alkoholkonsum auf nicht mehr als 1 Flasche Bier beschränken sollten. Sowohl Männer als auch Frauen sollten mindestens zwei Tage pro Woche keinen Alkohol trinken. Es gibt viele Dinge im Leben, die süchtig machen und die nicht das sind, was Sie zuerst überwältigt, sondern oft sind Sie derjenige, der sie zuerst berührt. Auf diese Weise scheint es, als wären Sie sein lebenslanger Besitzer geworden und könnten es nicht bewegen, selbst wenn Sie wollten. Wenn Sie Gallensteine vermeiden möchten, kontrollieren Sie zunächst Ihren Mund. |
<<: Analyse gängiger Medikamente gegen innere Hämorrhoiden
>>: Wie kann man Gallensteinen vorbeugen?
Manche Frauen sind verwirrt, wenn es um Sex geht....
Das Vorspiel ist eine notwendige Vorbereitung für...
Das hepatische Hämangiom ist heutzutage eine häuf...
Patienten mit einem Aortenaneurysma können in Maß...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Die Zunahme von Knochen- und Gelenkerkrankungen i...
Wie viel kostet eine Untersuchung auf Urethritis?...
Unter Nierensteinen versteht man Steine, die im N...
Wie pflegt man Krampfadern? Krampfadern bringen f...
Wie kann man bei Patienten mit einer Hüftkopfnekr...
Eine zervikale Spondylose verursacht normalerweis...
Es gibt eine weitere orthopädische Erkrankung nam...
Morbus Bechterew ist eine sehr häufige Erkrankung...
Wenn es darum geht, wie Paare und Liebende mitein...
Frozen Shoulder ist die Abkürzung für Periarthrit...