Wie behandelt man Plattfüße? Ohne ein Verständnis der Behandlungsmethoden für Plattfüße ist es für uns schwierig, eine wirksame Behandlung durchzuführen und den idealen Behandlungseffekt für Plattfüße zu erzielen. Nachfolgend stellen wir Ihnen die Behandlungsmethoden bei Plattfüßen vor. Bei Personen mit leichten bis mittelschweren asymptomatischen Symptomen ist keine Behandlung der Plattfüße erforderlich. Durch passives oder aktives Dehnen des Musculus triceps surae können durch Muskelkrämpfe verursachte Waden- und Fußbeschwerden gelindert werden. Das Tragen von Thomas-Orthopädieschuhen mit einer 0,3 bis 0,6 cm dicken Sohleninnenseite oder das Anbringen einer 0,5 bis 0,75 cm dicken Längsgewölbe-Stützpolsterung an der Sohleninnenseite kann Schmerzen und Beschwerden lindern oder beseitigen, hat jedoch keinen orthopädischen Effekt. Wenn eine nicht-chirurgische Behandlung die Schmerzen nicht lindern kann, kann die Behandlungswirkung von Plattfüßen nicht erreicht werden und das Gehen und Tragen von Schuhen wird beeinträchtigt. Zum jetzigen Zeitpunkt empfehlen wir den Patienten eine chirurgische Behandlung. Zu den Behandlungsmethoden bei Plattfüßen zählen Weichteiloperationen wie Sehnenverlagerungen und Bänderstraffungen sowie Knochenoperationen wie Fußwurzelgelenkversteifungen, Dreigelenkfixierungen und Fußwurzelosteotomie. Aufgrund mangelnder Wirksamkeit wurden jedoch einfache Weichteiloperationen und die Versteifung einzelner Fußwurzelgelenke aufgegeben. Derzeit wird die Kombination aus Weichteil- und Knochenchirurgie bevorzugt, da ihre therapeutische Wirkung deutlich verbessert ist. Die Wahl der Operationsmethode erfolgt in der Regel nach der Lokalisation des abgesenkten Längsgewölbes am Fuß anhand von Röntgenaufnahmen. Bei der Giannesstras-Operation handelt es sich um die Versteifung des Kahnbein-Keilgelenks, die Straffung des Plantarfasziitis-Calcaneonavikular-Bandes und die Verschiebung der vorderen und hinteren Schienbeinsehnen. Es eignet sich für Plattfüße, die durch eine Laxheit der Bänder des Kahnbein-Keilgelenks verursacht werden, und hat eine gute therapeutische Wirkung. Mit der Grice-Gelenk-Subtalararthrodese können Plattfüße korrigiert werden, ohne die Längsentwicklung des Fußes zu beeinträchtigen. Bei der Operation wird die Tarsalsinus durch einen schrägen Einschnitt vor dem Außenknöchel freigelegt. Nach der Entfernung der Kortikalis der Fußwurzelhöhle werden autologe Spongiosastreifen eingefüllt und mit einer Schraube fixiert. Nach der Operation wurde Gips zur externen Fixierung verwendet, bis das Knochentransplantat verheilt war. Bei älteren Kindern oder Jugendlichen ist die Dreifacharthrodese ebenfalls eine empfehlenswerte Behandlung bei Plattfüßen. Das Obige ist unsere Einführung in die Behandlung von Plattfüßen. Wenn Sie weitere Informationen zur oben genannten Behandlung von Plattfüßen benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Online-Experten, der Ihnen weitere Informationen zur Behandlung von Plattfüßen geben kann. Plattfüße http://www..com.cn/guke/bpz/ |
<<: Was sind die Merkmale von Plattfüßen?
>>: Worauf muss ich bei der Behandlung einer Blinddarmentzündung achten?
Heutzutage sorgen alle möglichen pornografischen ...
Unseren Untersuchungen zufolge ist die Erkennungs...
Trichterbrust ist eine sehr ernste Erkrankung. Na...
Streptococcus agalactiae klingt vielleicht ungewo...
Analpolypen sind eine vermeidbare Krankheit. Dies...
Im Leben glauben viele Menschen, dass Kondome die...
Welche Untersuchungen sind zur Diagnose einer Len...
Knochensporne können bei Menschen großen Schaden ...
Manche Patienten leiden an einer zervikalen Spond...
Bei der O-Beinform handelt es sich um eine Deform...
Die Sehnenscheidenentzündung ist eine der häufigs...
Knochenhyperplasie ist die häufigste orthopädisch...
1. Nehmen Sie vorab Kalziumtabletten ein Um Osteo...
Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um ...
Die allgemeinen Symptome eines Bandscheibenvorfal...