Lange Zeit galt Morbus Bechterew als eine Erkrankung, die vorwiegend Männer betrifft. Es wird allgemein angenommen, dass das Verhältnis von Männern zu Frauen 7:1 bis 12:1 beträgt. Der Grund hierfür könnte in den Unterschieden liegen, die durch unterschiedliche Diagnosestandards bedingt sind. Manche Menschen glauben, dass es keinen Unterschied im Verhältnis zwischen Männern und Frauen gibt, doch bei Frauen ist die Wahrscheinlichkeit einer Diagnose geringer, da ihre Symptome milder sind. Verschiedene Daten zeigen jedoch, dass diese Krankheit immer noch häufiger bei Männern auftritt. Beruf und Schwangerschaft haben wenig Einfluss auf diese Krankheit und der Einfluss der Sexualhormone ist ungewiss. Im Vergleich zur ankylosierenden Spondylitis bei Männern wird allgemein angenommen, dass die Krankheit bei Frauen 3 bis 6 Jahre später ausbricht als bei Männern. Bei Frauen ist die Inzidenz peripherer Arthritis, insbesondere einer Kniegelenksbeteiligung, höher als bei Männern. Bei weiblichen Patienten treten häufig Schmerzen in den Handgelenken, Ellenbogen, Iliosakralgelenken und Brustbeinrippen auf, während bei männlichen Patienten häufiger Schmerzen in der Lendenwirbelsäule, der Halswirbelsäule und den Hüftgelenken auftreten und die Invaliditätsrate höher ist. Eine Beteiligung der Schambeinfuge kommt bei weiblichen Patienten häufiger vor als bei männlichen Patienten, während die Bildung einer Knochenbrücke zwischen den Wirbeln oder bambusartige Veränderungen an der Wirbelsäule bei männlichen Patienten viel häufiger sind als bei weiblichen. Es ist nicht schwer zu erkennen, dass der lokale Zustand weiblicher Patienten mit Morbus Bechterew nicht so schwerwiegend ist wie der männlicher Patienten. Bei Frauen wird die Diagnose einer ankylosierenden Spondylitis häufig verzögert oder falsch gestellt. Die Häufigkeit einer Sakroiliitis ist bei beiden Geschlechtern gleich, schwere Fälle treten jedoch häufiger bei Männern auf. Bei weiblichen Patienten sind die Symptome milder und die peripheren Gelenke sind häufiger betroffen. Die Hüftgelenke sind jedoch weniger betroffen und werden manchmal fälschlicherweise als rheumatoide Arthritis diagnostiziert. Ausländische Untersuchungen haben gezeigt, dass der Krankheitsverlauf bei den meisten Patientinnen durch eine Schwangerschaft nicht beeinflusst wird und dem Neugeborenen keinen Schaden zufügt. |
<<: Was ist der Wirkungsmechanismus der Traktion bei der Behandlung einer zervikalen Spondylose?
>>: Klinische Merkmale der ankylosierenden Spondylitis
In der Klinik sollten die Kontraindikationen für ...
Nierensteine sind eine relativ häufige Erkranku...
Eine Achillessehnenentzündung ist eine relativ hä...
Das Sporttraining nach einer Meniskusverletzung e...
Rheumatoide Arthritis kann den Alltag der Betroff...
Jedes verliebte Paar (Mann und Frau) hofft, dass ...
Beim Verlieben ist es immer noch notwendig, dem M...
Worauf sollten Patienten mit Osteomyelitis achten...
Hallux valgus ist eine ernste Erkrankung. Im Anfa...
Menschen mit Gallensteinen müssen bestimmte Nahru...
Viele unserer Freunde sind sich ihrer eigenen kör...
Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologische ...
Als eine der einfachsten und wirksamsten gängigen...
Minimalinvasive interventionelle Chirurgie bei Ba...
Blasenentzündung ist eine relativ häufige Erkrank...