Prävention und Erste Hilfe bei Meniskusverletzungen

Prävention und Erste Hilfe bei Meniskusverletzungen

Meniskusverletzungen sind eine häufige Knieverletzung, die oft bei jungen und mittelalten Menschen auftritt, wobei Männer häufiger betroffen sind als Frauen. Dieser Artikel stellt Ihnen die Methoden zur Vorbeugung von Meniskusverletzungen vor und zeigt Ihnen, wie Sie Meniskusverletzungen vermeiden können. In diesem Artikel erfahren Sie außerdem, wie Sie bei einer Meniskusverletzung Erste Hilfe leisten können.

Verhütung:

Da der Außenmeniskus nicht mit dem Außenband verbunden ist, verfügt er über einen größeren Bewegungsbereich als der Innenmeniskus. Darüber hinaus weist der Außenmeniskus häufig eine angeborene scheibenförmige Deformität auf, die als angeborener Scheibenmeniskus bezeichnet wird. Daher ist die Verletzungsgefahr größer.

Meniskusverletzungen kommen häufig bei Ballspielern, Bergleuten, Trägern usw. vor. Wenn das Kniegelenk vollständig gestreckt ist, sind die medialen und lateralen Seitenbänder angespannt, das Gelenk ist stabil und die Wahrscheinlichkeit einer Meniskusverletzung ist gering. Wenn die unteren Gliedmaßen belastet werden, die Füße fixiert sind und sich das Kniegelenk in einer halb gebeugten Position befindet, bewegt sich der Meniskus nach hinten. Wenn das Knie plötzlich übermäßig nach innen gedreht oder nach außen gestreckt wird, hat der Meniskus keine Zeit, sich zurückzubewegen und wird eingeklemmt, was zu Verletzungen und Rissen führen kann.

Erste Hilfe:

(1) Lokale Analgesie und symptomatische Behandlung durchführen.

(2) Gehen Sie zur Röntgenuntersuchung ins Krankenhaus, um festzustellen, ob eine Luxation oder ein Bruch vorliegt. Röntgenaufnahmen können jedoch den Zustand des Meniskus nicht zeigen. Um festzustellen, ob ein Meniskusschaden vorliegt, ist eine kombinierte MRT des Kniegelenks erforderlich.

(3) Bei Feststellung einer Meniskusverletzung kann in der Akutphase für 4 Wochen ein Gipsverband zur Fixierung eingesetzt werden. Nach der akuten Phase können zur Erholung Quadrizepsübungen durchgeführt werden.

Nur durch wissenschaftlich fundierte Vorsorge können wir Meniskusverletzungen vorbeugen. Deshalb dürfen wir es nicht auf die leichte Schulter nehmen, sondern müssen es ernst nehmen, unsere Mentalität korrigieren und gute Präventionsarbeit leisten. Sollten Sie unglücklicherweise eine Meniskusverletzung erleiden, geraten Sie nicht in Panik. Befolgen Sie die oben genannten Methoden, um Erste Hilfe zu leisten und den Schaden zu begrenzen.

<<:  Ernährung bei Meniskusverletzung

>>:  Prävention von Kniemeniskusverletzungen

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt eine beidseitige Hydronephrose?

Was ist die Ursache einer Hydronephrose? Vielen u...

Auf welche Symptome einer Blasenentzündung sollten Sie achten?

Grundsätzlich handelt es sich bei einer Blasenent...

Welche konservativen Repositionsmethoden gibt es bei Frakturen?

Durch kurze Unachtsamkeit kommt es zu Knochenbrüc...

Welche Medikamente werden üblicherweise gegen äußere Hämorrhoiden eingesetzt?

Äußere Hämorrhoiden sind eine weit verbreitete un...

Ist eine akute Blinddarmentzündung bei Kindern tödlich?

Kinder erkranken außerdem häufiger an einer akute...

Ich hatte 3 Fehlgeburten, weil er das getan hat

Ein kleiner Fötus wird dem Vater angelastet Seit ...

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung bei ...

Warum verursacht eine Meniskusverletzung Geräusche?

Wenn der Femurkondylus auf der Tibiaplatte rollt,...

Wie behandelt man Vaskulitis?

Wie wird eine Vaskulitis behandelt? Vaskulitis is...

Ist ein Vorhofseptumdefekt eine häufige Erkrankung?

Da die Häufigkeit von Vorhofseptumdefekten in den...

Welche Krankheiten können Knochenbrüche verursachen?

Zu welchen Erkrankungen können Knochenbrüche führ...

Männer wollen dieses „Gefühl“ von Frauen

Wenn man verliebt ist, ist alles wunderbar. Die S...

Welche Behandlungspläne gibt es bei Nierensteinen?

Viele Menschen entwickeln Nierensteine, ohne es z...