Grundsätzlich handelt es sich bei einer Blasenentzündung um eine relativ seltene Erkrankung. Viele Menschen sind sich kaum bewusst, dass sie eine Blasenentzündung hatten. Die körperlichen Empfindungen sind zum Teil denen einer Vaginitis ähnlich. Möglicherweise hängt es auch eng damit zusammen, dass wir im Allgemeinen mehr Wasser trinken und mehr Gemüse und Obst essen. Die Blase ist fast immer gesund und die Zahl der Menschen, die unter Beschwerden leiden, ist sehr gering. Die Symptome bestehen im Wesentlichen darin, dass sich der gesamte Rücken unangenehm und schmerzhaft anfühlt, die Lendenwirbelsäule sich wie verletzt anfühlt und beim Wasserlassen ein unangenehmes Gefühl auftritt. Die Blase ist ein sehr wichtiges Organ, das unseren Urin speichert. Erst wenn unsere Blase keinen Urin mehr aufnehmen kann, müssen wir zum Wasserlassen auf die Toilette. Möglicherweise liegt es an der besonderen Struktur der Blase, die über eine sehr gute Elastizität verfügt und Flüssigkeit speichern kann. Es gibt sehr wenige kranke Blasen. Die meisten Blasen sind sehr gesund. Wenn die Blase wirklich krank ist, handelt es sich auch um eine Blasenentzündung, das heißt, unsere Blase ist entzündet oder die Elastizität ist nicht sehr gut und es kommt zu Urinverlust. Das ist alles eine Blasenentzündung. Dies hängt eng mit der Tatsache zusammen, dass wir normalerweise nicht rechtzeitig zum Wasserlassen auf die Toilette gehen und den Harn lieber zurückhalten. Diese schlechte Angewohnheit gilt auch als die häufigste Ursache für Blasenentzündungen und viele Menschen müssen sie ändern. Drittens sind die Symptome einer Blasenentzündung ziemlich offensichtlich. Viele Menschen berichten, dass ihnen der gesamte Rücken wehtut und auch die Lendenwirbelsäule schmerzt, als hätten sie einen Verkehrsunfall gehabt. Der Urin hat außerdem eine seltene feuergelbe Farbe und beim Wasserlassen fühlt es sich an, als wäre die Blase nicht zurückgezogen. Es besteht jederzeit der Drang, auf die Toilette zu gehen, um zu urinieren. Die Symptome einer Blasenentzündung sind nicht schwerwiegend, sollten aber dennoch nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Viele Menschen berichten, dass sie nach einer Blasenentzündung unerträgliche Rückenschmerzen haben und überhaupt nicht im Bett liegen können. Sie wollen sich ständig umdrehen und haben das Gefühl, ihre Lendenwirbelsäule sei gebrochen. Nach dem Wasserlassen spüren sie, wie sich die Blase augenblicklich zusammenzieht, und sie haben ständig das Gefühl, Urin zu verlieren. |
<<: Mehrere häufige Infektionswege der Blasenentzündung
>>: Ernährung in den verschiedenen Stadien einer Osteomyelitis
Die Frozen Shoulder, auch als adhäsive Kapsulitis...
Apropos Leberhämangiom: Jeder sollte damit vertra...
Wie viel kostet die Behandlung der Fallot-Tetralo...
Mit dem zunehmenden Lebensdruck achten immer mehr...
Viele Patienten fragen sich derzeit: Wie behandel...
Normalerweise müssen wir das Blut testen, wenn wi...
Meniskusverletzungen sind eine häufige orthopädis...
Das Auftreten einer Kniearthrose bringt große Sch...
Was ist die Ursache für schwere Wirbelsäulendefor...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sch...
Eine lumbale Spinalkanalstenose kann durch Bettru...
Osteoporose ist eine Stoffwechselerkrankung der K...
Der Schaden, der durch rheumatoide Arthritis ents...
Kann eine Injektion zum Verschluss einer Sehnensc...
Sex, Zuneigung und Liebe in der Welt beider Gesch...