Die wichtigste postoperative Versorgung bei Bandscheibenvorfall

Die wichtigste postoperative Versorgung bei Bandscheibenvorfall

Zu den orthopädischen Erkrankungen zählt der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Viele Menschen entscheiden sich zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule für eine Operation. Wie sieht also die postoperative Hauptbehandlung bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule aus? Als Nächstes erfahren wir im folgenden Artikel mehr darüber.

1. Training zum Anheben der gestreckten Beine: Das Training zum Anheben der gestreckten Beine in der frühen postoperativen Phase bei Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann die Hämatomkompression und -adhäsion um die Nervenwurzeln verringern, den chirurgischen Effekt deutlich verbessern und ist eine wirtschaftliche, praktische und effektive Methode. Am ersten Tag nach der Operation eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sollten die Patienten dabei unterstützt werden, Übungen zum Anheben der gestreckten Beine durchzuführen. Die Häufigkeit und Intensität dieser Übungen sollten schrittweise gesteigert werden. Dies ist eine der postoperativen Behandlungen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

2. Beobachtung und Aufmerksamkeit auf Nervenschäden: Beobachten Sie nach dem Aufwachen aus der Narkose nach einer Operation wegen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule genau die Wiederherstellung des Gefühls und der Bewegung in beiden unteren Gliedmaßen. Eine Nervenwurzelverletzung ist die häufigste Komplikation nach einer hinteren Lendenwirbelfusionsoperation, wobei eine Nervenwurzeltraktion am häufigsten auftritt. Auch bei der postoperativen Versorgung eines lumbalen Bandscheibenvorfalls sollte diesem Aspekt verstärkt Beachtung geschenkt werden.

3. Vorbeugung einer Lungeninfektion: Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten dazu angehalten werden, effektiv zu husten und auszuspucken. Patienten mit zähem, schwer abzuhustendem Auswurf sollte geraten werden, mehr Wasser zu trinken und die Flüssigkeitszufuhr entsprechend zu erhöhen. Weisen Sie die Patienten an und fordern Sie sie dazu auf, Brustdehnungsübungen und tiefe Atemübungen durchzuführen, um die Durchblutung anzuregen, und klopfen Sie ihnen regelmäßig auf den Rücken.

Zusammenfassend handelt es sich hierbei um eine detaillierte Beschreibung der postoperativen Versorgung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass es jedem dabei hilft, das Wissen über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule in dieser Hinsicht zu verstehen. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten.

<<:  Das Wichtigste zur Vorbeugung von Bandscheibenvorfällen

>>:  Auch für Sie ist es nützlich zu lernen, wie Sie einer Femurkopfnekrose vorbeugen können.

Artikel empfehlen

Die häufigsten klinischen Symptome von Rachitis

Rachitis ist eine orthopädische Erkrankung und vi...

So diagnostizieren Sie O-förmige Beine richtig

O-förmige Beine sind eine sehr häufige Beinform. ...

Die typischsten Symptome einer zervikalen Spondylose vom Typ der Wirbelarterie

Viele Menschen gehen davon aus, dass es sich bei ...

Kann ich stillen, wenn ich Brustmyome habe? Sehen Sie, was der Arzt sagt

Frauen mit Brustmyomen können stillen. Die Krankh...

Häufige Symptome einer ankylosierenden Spondylitis

Die Häufigkeit der ankylosierenden Spondylitis is...

Was ist die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Obwohl der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbe...

Symptome einer Blinddarmentzündung sollten ernst genommen werden

Das für jeden bekannte Symptom einer Blinddarment...

Wie oft sollte man am besten Sex haben?

Das Sexualleben ist die Würze des Lebens und ein ...

Auch Medikamente können Rachitis verursachen

Bei Rachitis denkt man oft nur, dass es sich bei ...

Vorteile des Farbdoppler-Ultraschalls bei der Diagnose von Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypen, auch Gallenblasenvorwölbungs...

Welche Indikatoren gibt es zur Überprüfung einer Weichteilverletzung?

Viele Menschen sagen, dass Weichteilverletzungen ...

Vitamin-D-Supplementierung ist notwendig, um Rachitis bei Kindern vorzubeugen

Aufgrund irreführender Informationen in manchen F...