Welche Methoden eignen sich besser zur Diagnose einer Vaskulitis? Es ist auch notwendig, die Untersuchung der Krankheit zu verstehen. Bei einer Vaskulitis handelt es sich um eine relativ schwere Erkrankung der Blutgefäße. Im Allgemeinen verursacht eine Vaskulitis Symptome wie Atembeschwerden und Nierenschäden. Es ist ersichtlich, wie stark sich eine Vaskulitis auf den Alltag der Patienten auswirkt. Wie kann man also eine Vaskulitis erkennen? Lassen Sie mich dieses Problem genauer betrachten. prüfen: 1. Blutbiochemische Untersuchung Bei der kutanen allergischen Vaskulitis treten im Allgemeinen keine offensichtlichen Veränderungen auf. Eine systemische allergische Vaskulitis kann bei einem Drittel der Patienten zu Anämie, vorübergehender Abnahme der Thrombozytenzahl, Leukozytose und Eosinophilie führen, üblicherweise zwischen 0,04 und 0,08, in einigen Fällen bis zu 0,56. Im Urin finden sich Eiweiß und rote Blutkörperchen sowie gelegentlich körnige Zylinder. In schweren Fällen kann der BUN-Wert ansteigen. Bei mehr als der Hälfte der Patienten kann es zu einer erhöhten Blutsenkungsgeschwindigkeit kommen und die Werte für Gesamtkomplement sowie Komplement C3 und C4 können verringert sein. Die IgG- und IgA-Werte stiegen, während IgM sank, und die Veränderungen entsprachen der Erkrankung. Die Leberfunktion des Patienten kann abnormal sein. Zirkulierende Immunkomplexe waren positiv. Folgende Tests sind bei dieser Erkrankung ebenfalls aussagekräftig, wie beispielsweise antinukleäre Antikörper, Syphilis-Serologietest, Feuchtfaktor, Kryoglobulin und HBsAg. Auch auf mögliche Infektionen und Tumore sollte geachtet werden, außerdem sollte auf Bindegewebserkrankungen geachtet werden. 2. Histopathologische Untersuchung Die Veränderungen beruhen im Wesentlichen auf der Schwere der Läsion, der Dauer der Erkrankung und den damaligen Umständen der Probenentnahme. Im Allgemeinen kommt es zu einer Infiltration von Entzündungszellen rund um die Hautkapillaren und kleinen Blutgefäße, mit einer großen Zahl von Neutrophileninfiltrationen und vielen verstreuten Kernfragmenten, die durch den Zerfall der Neutrophilen entstehen und als Kernstaub bezeichnet werden. Gleichzeitig kommt es zur Infiltration von Gewebezellen und Eosinophilen sowie zur Ablagerung stark eosinophil gefärbter Fibrinbündel um die Blutgefäße. In Abschnitten weist das perivaskuläre Kollagen aufgrund von Fibrinablagerungen in Kombination mit ausgeprägten Ödemen ein undeutliches Aussehen auf, ein Phänomen, das als fibrinoide Degeneration bekannt ist. Eine Schwellung der Gefäßendothelzellen kann in schweren Fällen zu einer Obstruktion des Gefäßlumens führen. Entzündungszellen dringen auch in die Wände der Blutgefäße ein, die hauptsächlich von Neutrophilen befallen werden, wodurch die Wände der Blutgefäße undeutlich werden. Es können auch Eosinophile und eine kleine Anzahl mononukleärer Zellen vorhanden sein. Fibrinbündelablagerung in der Gefäßwand und Gefäßnekrose. Eine ausgedehnte Extravasation von roten Blutkörperchen kommt häufig vor. 3. Elektronenmikroskopie Es kann zu einer Invasion postkapillärer Venen kommen, insbesondere zu einer Invasion von Blutgefäßen mit einer Größe von 8 bis 30 μm. Im Frühstadium schwellen die Gefäßendothelzellen an, es entstehen Risse zwischen den Endothelzellen, Phagozyten werden aktiv und die Basalmembran verdickt sich. Neutrophile beginnen im Interstitium der Blutgefäße. In schweren Fällen aggregieren Blutplättchen im Lumen und wandern zwischen den Endothelzellen hindurch. 4. Direkte Immunfluoreszenzuntersuchung IgA-Antikörper finden sich in der Gefäßbasalmembran, IgM- und IgG-Antikörper sowie Komplement-C3-Ablagerungen in der Dermis und im Unterhautgewebe. Das Medical Education Network hat herausgefunden, dass die Zerstörung von Gewebekomponenten an ihren festen Stellen, vor allem im Bereich der Fibrinoidnekrose, auftritt. Nach der Lektüre des obigen Artikels sollten wir wissen, wie man Vaskulitis erkennt und untersucht. Da eine Vaskulitis nach ihrem Auftreten große Auswirkungen auf den Körper des Patienten hat, müssen wir Krankheiten wie Vaskulitis so schnell wie möglich nach Ausbruch der Krankheit behandeln. Zögern Sie nicht, die Krankheit zu behandeln. |
<<: Was sind die häufigsten Symptome einer Vaskulitis?
>>: Welches Medikament ist am besten gegen Vaskulitis?
Egal um welche Krankheit es sich handelt: Je früh...
Es gibt viele häufige Krankheiten im Leben, die A...
Harnsteine sind die häufigste Erkrankung in der...
Weichteilverletzungen sind eine relativ häufige E...
Zu den Symptomen von Gallenblasenpolypen zählen i...
Nach einem Knochenbruch gibt es einiges zu beacht...
Ich glaube, jeder kennt die Frozen Shoulder. Obwo...
Die Frage der Einstufung von Kniemeniskusverletzu...
Harnleitersteine sind eine häufige Männererkran...
Sind Gallenblasenpolypen Krebs? Handelt es sich b...
Manche Stellungen von Frauen sind sehr sexy. Dies...
Immer mehr Krankheiten tauchen in unserem täglich...
Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...
Sport macht unseren Körper gesünder. Wenn jedoch ...
Normalerweise sind die frühen Symptome von Gallen...