Viele unserer männlichen Freunde leiden häufig an Vaskulitis. Der Ausbruch der Krankheit wird für unsere Patienten mit zahlreichen Unannehmlichkeiten im Leben verbunden sein, deshalb müssen wir dieser Krankheit vorbeugen. Wie kann man einer Vaskulitis also besser vorbeugen? Wir bitten Experten, uns ihre Erfahrungen mitzuteilen. Vaskulitis kommt sehr häufig vor, viele Menschen wissen jedoch nicht viel darüber. Bei einer Vaskulitis handelt es sich um eine chronisch fortschreitende segmentale entzündliche Gefäßschädigung, die in kleinen und mittelgroßen Arterien auftritt und auch Venen und Nerven befällt. Die Läsionen betreffen die gesamte Schicht der Blutgefäße und führen zu einer Stenose und Okklusion des Lumens. Auch als Morbus Buerger bekannt. Die Ursache der Vaskulitis ist noch unklar. Dies kann zu einer dauerhaften Behinderung oder zum Verlust von Gliedmaßen oder sogar zum Tod führen. 1. Traumata vorbeugen Vermeiden Sie es, auf die betroffene Gliedmaße zu treten oder versehentliche Verletzungen durch Stöße oder Schläge zu erleiden. 2. Halten Sie Ihre Gliedmaßen warm Achten Sie besonders im Winter und Frühling auf den Schutz Ihrer Gliedmaßen, vermeiden Sie Kälte und Feuchtigkeit und waschen Sie Ihre Hände und Füße täglich mit heißem Wasser, um die lokale Durchblutung zu fördern. 3. Entwickeln Sie gute Lebensgewohnheiten Es ist auch sehr wichtig, weiterhin Sport zu treiben. Sport kann die körperliche Fitness und Widerstandskraft steigern und die Durchblutung verbessern; Dies ist hilfreich, um Infektionen vorzubeugen und eine Nekrose der unteren Extremitäten zu vermeiden. 4. Hören Sie mit dem Rauchen auf und beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum Rauchen ist ein wichtiger Faktor bei Vaskulitis. Das im Tabak enthaltene Nikotin wirkt gefäßverengend. Rauchen kann zu einer Verengung der Blutgefäße in der Haut, einer Verlangsamung des Blutflusses und einem deutlichen Abfall der Hauttemperatur an Fingern oder Zehen führen. Deshalb muss die Vorbeugung einer Vaskulitis zunächst darin bestehen, aktiv mit dem Rauchen aufzuhören. 5. Wohlfühlen Lebe, studiere und arbeite mit voller Leidenschaft und Energie. Freundliche Tipps Bei der Behandlung einer Vaskulitis ist das Rauchen grundsätzlich verboten. Statistische Studien haben gezeigt, dass die Inzidenz einer okklusiven Thrombangiitis bei Rauchern viel höher ist als bei Nichtrauchern. Rauchen kann eine periphere Vasokonstriktion und sogar Krämpfe verursachen, wodurch der Lumenverschluss verstärkt und der Zustand somit verschlimmert wird. |
<<: So beugen Sie einer Vaskulitis vor
>>: Was ist der Goldstandard für die Diagnose einer Costochondritis?
X-förmige Beine kommen im Leben sehr häufig vor. ...
Blasenentzündung ist eine urologische Erkrankung,...
Knochensporne sind medizinischen Erkenntnissen zu...
Brusthyperplasie ist eine sehr häufige Erkrankung...
Die Fallot-Tetralogie ist eine angeborene Herz- u...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen unter Schwi...
Die Vagina ist das wichtigste weibliche Sexualorg...
Die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der...
Unter Weichteilverletzungen versteht man eine gro...
Wenn die Ursachen der Knochenhyperplasie schwerwi...
Was sind die Symptome von Ischias? Ischias ist ei...
Zu den häufigsten Knochen- und Gelenkerkrankungen...
Eine zervikale Spondylose kann sowohl bei Mensche...
Kann man mit einem Bandscheibenvorfall in der Len...
Bei den sogenannten Sex-Tools handelt es sich um ...