Welche ergänzenden Untersuchungsmethoden gibt es bei einer Fasziitis? Unabhängig davon, an welcher Krankheit Sie leiden, ist die Untersuchung ein unverzichtbarer Schritt in der Behandlung. Viele Menschen achten jedoch nicht darauf, die Untersuchungsmethode der Krankheit zu verstehen. Tatsächlich ist für die Wirkung der Behandlung auch die Untersuchungsmethode etwas, worauf jeder achten muss. Welche zusätzlichen Untersuchungsmethoden gibt es bei einer Fasziitis? Diagnostische Tests für Fasziitis: 1. Laboruntersuchung Im peripheren Blut zeigten sich eine leichte Anämie und ein deutlicher Anstieg der Eosinophilen. Die Blutsenkungsgeschwindigkeit steigt, die Immunglobulin-G-, IgG- und (oder) IgM-Werte nehmen zu, die zirkulierenden Immunkomplexe nehmen zu und einige weisen einen positiven Rheumafaktor und antinukleäre Antikörper auf. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten waren CPK und AST erhöht. Bei der Untersuchung der Mikrozirkulation im Nagelfalz können sich eine Verkürzung der Gefäßschleifen, eine Zunahme abnormaler Verzweigungen, eine erhöhte Viskosität mancher Blutbestandteile und ein langsamerer Blutfluss zeigen. 2. Diagnose einer Fasziitis Eine vorläufige Diagnose kann anhand der einzigartigen harten Schwellung des tiefen Unterhautgewebes im betroffenen Bereich und der tunnelartigen Vertiefung auf der Hautoberfläche gestellt werden, die mit der Richtung der oberflächlichen Venen übereinstimmt, begleitet von lokalem Schmerz und Schwellung, kombiniert mit den häufigen Ursachen wie übermäßiger Müdigkeit, Trauma und Kälte vor Ausbruch der Krankheit. Die Diagnose kann durch eine pathologische Untersuchung bestätigt werden. 3. Differentialdiagnose der Fasziitis: Diese Krankheit muss von Sklerödem und Dermatomyositis unterschieden werden. Normalerweise müssen wir auf das Auftreten dieser Krankheit achten und auf angemessene körperliche Untersuchungen achten, um weitere Auswirkungen zu vermeiden. Das Auftreten dieser Krankheit hängt von vielen Faktoren ab, insbesondere von Langzeitarbeit und Müdigkeit, die das Krankheitsrisiko erhöhen. Normalerweise müssen wir auf das Auftreten dieser Krankheit achten und auf die richtige Sitzhaltung achten, um weitere Auswirkungen zu vermeiden. |
<<: Die effektivste Methode zur Erkennung einer Fasziitis
>>: Was sind die häufigsten klinischen Symptome einer Fasziitis?
Gallensteine sind in der heutigen Gesellschaft ...
Wenn die Knochenhyperplasie akute Ausmaße annimmt...
Heutzutage leiden viele Menschen an anorektalen E...
Bei der Frozen Shoulder handelt es sich um eine E...
Eine Analfistel ist eine relativ häufige Erkranku...
Im Allgemeinen werden Polypen durch das Wachstum ...
Bei Rippenfrakturen ist auf eine vernünftige Medi...
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer nic...
Es gibt viele Möglichkeiten, Gallensteinen vorzub...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Kann Fersensporn geheilt werden? Fersensporn ist ...
Bei einer Harnwegsinfektion handelt es sich im Al...
Eine chronische Lendenmuskelzerrung ist eine Form...
Mit Männern über persönliche Themen wie Familie o...
Patienten mit Osteomyelitis haben im Allgemeinen ...