Welche Gefahren birgt eine Venenthrombose der unteren Extremitäten? Es gibt 4 große Gefahren

Welche Gefahren birgt eine Venenthrombose der unteren Extremitäten? Es gibt 4 große Gefahren

Eine Venenthrombose der unteren Extremitäten kann im akuten Stadium eine Lungenembolie auslösen, die eine der schwerwiegendsten Komplikationen darstellt. Ohne aktive Behandlung kann die Erkrankung jederzeit lebensbedrohlich werden. Einen Monat nach der Thrombose spricht man von einer chronischen tiefen Venenthrombose. Wenn keine aktive Behandlung erfolgt, beeinträchtigt dies die Lebensqualität unmittelbar und kann sogar zu einer Behinderung führen. Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es zu einer Schädigung der Venenklappen in den unteren Extremitäten, zur Bildung von Ödemen im Gewebe und sogar zur Kompression von Arterien und Nerven.

Eine Venenthrombose der unteren Extremitäten ist eine relativ häufige Erkrankung. Die Ursachen für diese Erkrankung sind vielfältig, beispielsweise Traumata oder unsachgemäße Eingriffe während einer Operation, die zur Bildung einer Venenthrombose der unteren Extremitäten führen können. In diesem Fall müssen rechtzeitig Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden, da es sonst zu zahlreichen schwerwiegenden Verletzungen des Körpers kommt und das tägliche Leben sowie die Arbeit beeinträchtigt werden. Welche besonderen Gefahren birgt eine Venenthrombose der unteren Extremitäten?
1. Akute Phase einer Thrombose führt zu einer Lungenembolie <br/>Nachdem Sie an dieser Krankheit erkrankt sind, kann es durch die Ablösung von Blutgerinnseln zu einer Lungenembolie kommen, die eine der schwerwiegendsten Komplikationen darstellt. Die abgelösten Blutgerinnsel fließen mit dem venösen Blutstrom zurück zum Herzen und gelangen dann in die Lunge, wo sie die Lungenarterie verstopfen. Bei einer leichten Erkrankung treten normalerweise keine offensichtlichen klinischen Symptome auf. Bei einer schweren Erkrankung können jedoch Beschwerden wie Engegefühl in der Brust, Herzklopfen, Brustschmerzen, Bluthusten und sogar Ohnmacht, Schock und plötzlicher Tod auftreten und das Leben kann jederzeit in Gefahr sein.
2. Chronische tiefe Venenthrombose <br/>Das Syndrom, das einen Monat nach der Thrombose auftritt, wird klinisch als chronische tiefe Venenthrombose bezeichnet. Wenn dies geschieht und die Diagnose und Behandlung verzögert werden und keine rechtzeitige und wirksame Behandlung erfolgt, können die meisten Patienten das Auftreten von Folgen einer tiefen Venenthrombose in den unteren Extremitäten nicht vermeiden. Die Hauptsymptome sind Schweregefühl, Unwohlsein, Ödeme, Schwellungen und Schmerzen, Ausdünnung der Haut, Pigmentierung, Ekzeme und Juckreiz an der Innenseite der Wade und sogar die Bildung von Geschwüren, die lange nicht heilen. Die Folgen einer tiefen Venenthrombose in den unteren Extremitäten verursachen bei den Patienten langfristige Schmerzen und Leiden, beeinträchtigen ihre Lebensqualität direkt und können in schweren Fällen sogar zu einer Behinderung führen.
3. Zerstörung der Venenklappen in den unteren Extremitäten <br/>Wenn die Krankheit nicht wirksam klinisch behandelt wird, werden die einzigartigen Venenklappen in den durch Blutgerinnsel verstopften Venen beschädigt. Die Venenklappen haben die Funktion einer zentripetalen, unidirektionalen Öffnung, die den Blutfluss zentripetal leiten und einen Rückfluss des Blutes verhindern kann. Wenn der venöse Blutfluss durch ein Blutgerinnsel blockiert ist, stagniert das Blut über einen langen Zeitraum. Selbst wenn sich das venöse Blutgerinnsel auflöst und das Blut wieder frei wird, werden die Venenklappen geschädigt und verlieren ihre ursprüngliche Funktion. Dadurch erscheinen die Venen wie gerade Rohre, was zu einer Reihe klinischer Symptome als Folge einer tiefen Venenthrombose in den unteren Extremitäten führt.
4. Ödemgewebe komprimiert Arterien und Nerven . Mit Fortschreiten der Krankheit wird die Situation ohne aktive Behandlung ernster und kann zu Gewebeödemen und sogar zur Kompression von Arterien und Nerven führen. Wenn die Arterie nicht komprimiert wurde, sind die Hauptsymptome Zyanose, Schwellung und Taubheit der unteren Gliedmaßen; Wenn die Arterie komprimiert ist, treten Symptome wie Schwellungen, Blässe und Kältegefühl in den unteren Gliedmaßen auf. Beide Erkrankungen sind sehr ernst und können, wenn sie nicht umgehend behandelt werden, zu Amputationen oder zum Tod führen.

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Venenthrombose der unteren Extremitäten? Es gibt 3 Behandlungen

>>:  Was verursacht eine Vaskulitis und wie wird sie am besten behandelt?

Artikel empfehlen

Symptome einer chronischen Osteomyelitis bei Kindern

Chronische Osteomyelitis bei Kindern ist eine sch...

Wie sieht die klinische Untersuchung bei Hydrozephalus aus?

Welche klinischen Untersuchungsmethoden gibt es b...

Welche Körperteile einer Frau sind für Männer am attraktivsten?

Jeder Teil des Körpers einer Frau ist voller Vers...

Was sind die Symptome einer männlichen Blasenentzündung?

Im Alltag ist die Blasenentzündung eine häufige E...

Spezifische Ursachen von Harnwegsinfektionen

Harnwegsinfektionen kommen im Alltag sehr häufig ...

Was tun bei einer Venenthrombose der unteren Extremitäten?

Zunächst einmal ist die Venenthrombose der untere...

Welche ernsthaften Gefahren birgt ein Hämangiom?

Welche Gefahren birgt ein Hämangiom für den mensc...

Wissen über Verhütung in der ersten Nacht

Verhütung ist etwas, das jeder weiß. Die Verwendu...