Eine Synovitis des Knies ist eine sterile Entzündung, die durch Knieverstauchungen und verschiedene intraartikuläre Verletzungen verursacht wird. Eine Fehlfunktion der Synovialmembran führt dazu, dass Gelenkflüssigkeit nicht mehr normal produziert und aufgenommen werden kann, was zu einem Erguss im Kniegelenk führt. Veränderungen in der Morphologie der Synovialmembran können auch in den Knieknorpel eindringen. Wird die Erkrankung nicht rechtzeitig behandelt, kann es zu einer Kniearthrose kommen, die ein hohes Risiko für eine Behinderung birgt. Wie wird also eine Synovitis diagnostiziert? Eine Kniesynovitis kennt keine Altersgrenze und kann in jedem Alter auftreten. Junge Menschen treiben in der Regel viel Sport und neigen daher zu Schwellungen, Schmerzen, Bewegungsschwierigkeiten, Hinken, hoher lokaler Hauttemperatur, geschwollener und gespannter Haut oder blutiger Flüssigkeit nach einer Gelenkpunktion aufgrund von Stößen, Verdrehungen oder übermäßiger Belastung des Kniegelenks. Die Untersuchung ergab eine eingeschränkte Beugung und Streckung des Kniegelenks, Schwierigkeiten beim Hocken und begleitet von Schmerzen, lokalisierten Druckstellen um das Gelenk herum und einem positiven Patella-Freezing-Test. Bei einer chronisch traumatischen Synovialmembran kann es sein, dass keine offensichtliche Traumavorgeschichte vorliegt. Die Hauptsymptome sind Schwäche und eingeschränkte Beweglichkeit des Kniegelenks, anhaltende Schwellungen und Angst vor dem Hocken. Bei erhöhter Aktivität verschlimmert es sich, bei Ruhe bessert es sich. Bei Patienten mit einer Langzeiterkrankung kann es zu einer Verdickung der Kniegelenkkapsel kommen. Bei Patienten mit übermäßigem oder wiederkehrendem Kniegelenkerguss kann eine Gelenkergussuntersuchung durchgeführt werden, die Aufschluss über Art und Schwere der Synovitis geben kann. Daher sind Gelenkpunktionen und Untersuchungen der Synovialflüssigkeit von großem Referenzwert für die Diagnose und Differentialdiagnose einer Kniesynovitis. Darüber hinaus ist der Säure-Basen-Haushalt der Ernährung ein sehr wichtiger Bestandteil der Behandlung einer Synovitis sowie der Vorbeugung und Behandlung von Komplikationen. In Bezug auf die Ernährung sollten Sie mehr Lebensmittel essen, die reich an tierischen organischen Aktivalkalien sind, weniger Fleisch und mehr Gemüse essen. |
<<: So trainieren Sie mit Synovitis
>>: Ist es gut, bei einer Synovitis ein Thermalbad zu nehmen?
Hydrozephalus tritt häufig bei Säuglingen unter z...
Kann ein Aneurysma geheilt werden? Dies ist eine ...
Im Laufe der Jahre macht der menschliche Körper v...
Ischias ist eine häufige Erkrankung. Das Auftrete...
Die zervikale Spondylose ist eine häufige Form de...
Heilt ein Hydrozephalus von selbst? Diese Frage m...
Die Auswahl der Indikationen für eine Nierentrans...
Heute ist Hallux valgus eine weit verbreitete Erk...
Viele Frauen neigen zu O-Beinen, was beim Tragen ...
Können Verbrennungen mit traditioneller chinesisc...
Viele Menschen wissen noch immer nicht viel über ...
Arthritis ist eine häufige orthopädische Erkranku...
Eine Deformation der Wirbelsäule beeinträchtigt n...
Welche Krankenhäuser sind auf die Behandlung eine...
Experten weisen darauf hin, dass die zervikale Sp...