Das Auftreten einer Osteomyelitis ist für viele Menschen sehr belastend und bringt für die meisten Patienten Unannehmlichkeiten mit sich. Allerdings wird den Übertragungswegen der Osteomyelitis immer noch keine Beachtung geschenkt, sodass jeder leicht an dieser Krankheit erkranken kann. Daher müssen wir zunächst verstehen, wie Osteomyelitis übertragen wird, um dieser Krankheit wirksam vorbeugen zu können. Sehen wir uns die häufigsten Ausbreitungswege einer Osteomyelitis an. Osteomyelitis kann übertragen werden durch: 1. Traumatische Infektion Bei Messerstichen, Schusswunden, offenen oder geschlossenen Frakturen oder bei laxer aseptischer Operation bei Gelenkoperationen können Krankheitserreger durch die Wunde direkt in das Knochengewebe eindringen und eine Osteomyelitis verursachen. Klinisch als traumatische Osteomyelitis bekannt, macht sie etwa 33,3 % aus. Dies ist also einer der Wege, auf denen sich Osteomyelitis ausbreitet. 2. Ausbreitung der Infektion Das heißt, Osteomyelitis wird durch die direkte Ausbreitung benachbarter eitriger Läsionen auf das Knochengewebe verursacht. Dies ist ein häufiger Ausbreitungsweg für Osteomyelitis, beispielsweise für die Finger- (Zehen-)Osteomyelitis, die durch eine Infektion der Finger- (Zehen-)Spitze verursacht wird. Klinisch als infektiöse Osteomyelitis bekannt, macht sie etwa 15 % aus. 3. Durch Blut übertragbare Infektion Darüber hinaus ist es einer der Übertragungswege einer Osteomyelitis. Vor Ausbruch der Erkrankung liegt meist eine nicht ausreichend behandelte eitrige Infektionsherde wie Abszesse, Karbunkel, Mandelentzündung etc. vor. Bei einer Osteomyelitis gelangen Bakterien über den Blutkreislauf ins Knochengewebe, was den häufigsten und wichtigsten Infektionsweg darstellt. Klinisch wird eine Osteomyelitis, die durch eine durch Blut übertragbare Infektion verursacht wird, als hämatogene Osteomyelitis bezeichnet. Nach unseren Beobachtungen während der Behandlung macht diese Art der Osteomyelitis etwa 51 % aus. Oben geht es um die Übertragung einer Osteomyelitis. Ich hoffe, dass es jeder nach und nach verstehen kann. Die Kenntnis der Übertragungswege einer Osteomyelitis kann dabei helfen, der Erkrankung weitestgehend vorzubeugen und so die Inzidenzrate erheblich zu senken. Wenn Sie diese Krankheit vermeiden möchten, beachten Sie bitte die oben genannten Übertragungswege der Osteomyelitis. Ich wünsche allen Patienten eine schnelle Genesung. |
<<: Es ist notwendig, gute Arbeit bei der Vorbeugung von Rachitis zu leisten
Welche wirksamen Methoden gibt es, um einer Costo...
Was sind die Ursachen von Hämorrhoiden? Hämorrhoi...
In den letzten Jahren ist die Sehnenscheidenentzü...
Vielen Gelenkerkrankungen kann beispielsweise dur...
Im letzten Jahrzehnt ist die Zahl der Patienten, ...
Trichterbrust ist eine häufige, chirurgisch verur...
Eine zervikale Spondylose kann zu Taubheitsgefühl...
Die Hauptsymptome einer Lendenmuskelzerrung sind ...
In der klinischen Praxis klagen Patienten oft: Ic...
In den letzten Jahren haben die Untersuchungsmeth...
Welche konventionellen Diagnosemethoden gibt es b...
Ich habe einen Fersensporn und kann nicht laufen....
Gallenblasenpolypen sind eine relativ schwere Erk...
Arthritis zählt zu den orthopädischen Erkrankunge...
Es gibt einige klinische Ursachen für Brusthyperp...