Jeder weiß, dass Knochenhyperplasie eine häufige orthopädische Erkrankung ist. Fast täglich kommen Patienten wegen einer Knochenhyperplasie zur Untersuchung ins Krankenhaus. Eine Knochenhyperplasie verursacht für die Patienten große Schmerzen und Unannehmlichkeiten. Bei schweren Erkrankungen ist eine Freistellung zur Behandlung der Knochenhyperplasie erforderlich. Eine Knochenhyperplasie kann nicht allein durch eine Behandlung behoben werden. Auch die Essgewohnheiten sollten ernst genommen werden. Was sollten Menschen mit Knochenhyperplasie essen? 1. Klebreiskuchen mit Lotus und Kastanien Zutaten: 500 g Klebreismehl, 60 g Lotussamen, 60 g Kastanien, 60 g Walnüsse, 15 g Zuckerosmanthus, 50 g weißer Zucker. Zubereitung: Lotussamen und Kastanien kochen, schälen, zu Kuchenmehl verarbeiten und beiseite stellen. Klebreismehl mit kochendem Wasser vermischen. Dann das Kuchenmehl, den Klebreis und den Zucker vermischen. Mit Osmanthus-Reis bestreuen. Geben Sie es in eine Schüssel und dämpfen Sie es 1–2 Stunden lang in einem Dampfgarer, bis es gar ist. 2. Lamm-Karotten-Suppe Zutaten: 280 g Hammelfleisch, 50 g Erbsen, 3 g Grasfrüchte, 10 g Koriander, 100 g Yamswurzel, 150 g Karotten, 10 g Frühlingszwiebeln, 4 g Ingwer, 10 g Reiswein, 1 g Pfeffer, 4 g Salz und 15 g Essig. Zubereitung: Das Hammelfleisch waschen, die Faszie entfernen und in kleine Stücke schneiden, die Erbsen waschen, die Karotten in Streifen schneiden, die Yamswurzel und den Ingwer in dünne Scheiben schneiden, den Kardamom in ein kleines Mullsäckchen geben, das Hammelfleisch in kochendem Wasser blanchieren, dann in den Topf geben, dann die vorbereiteten Zutaten hinzufügen, bei starker Hitze kochen, dann auf niedrige Hitze umschalten, köcheln lassen, bis das Hammelfleisch zart ist, mit Salz, Koriander und Essig abschmecken. 3. Schlammkarpfen-, Kudzu-Wurzel- und Schweineknochensuppe Zutaten: 640 g Hasel, 960 g Kudzu-Wurzel, 480 g Schweinerücken, 20 g kandierte Datteln, 5 g Mandarinenschale, 100 g Erdnussöl, 5 g Salz. Zubereitung: Den Fisch waschen, die Kudzu-Wurzel schälen, waschen und in Stücke schneiden, die Schweineknochen waschen. Die kandierten Datteln vom Kerngehäuse befreien und abspülen. Die Mandarinenschale abkratzen und beiseite legen. Geben Sie die Schweineknochen, die roten Datteln und die Mandarinenschale in einen Topf mit kochendem Wasser. Den Fisch in Öl und Salz braten, bis er gelb wird. Nach einer Stunde Kochen wieder in den Topf geben und eine weitere Stunde kochen lassen. Patienten mit Knochenhyperplasie sollten nicht nur auf ihre Ernährung achten, sondern auch aktiv Sport treiben, da richtiges Training einer Knochenhyperplasie vorbeugen kann. Die Ernährung des Gelenkknorpels erfolgt über die Synovialflüssigkeit. Durch körperliche Betätigung kann die Synovialflüssigkeit in den Knorpel gepresst werden, wodurch der Stoffwechsel des Knorpels gefördert, die degenerativen Veränderungen des Gelenkknorpels verringert und die Symptome einer Knochenhyperplasie beseitigt werden. |
<<: Was kostet ein Knochenaufbau?
>>: Wird die Knochenhyperplasie meiner Mutter von Generation zu Generation vererbt?
Welche Konditionierungsmethoden gibt es bei einer...
Als häufige chirurgische Erkrankung verursacht di...
Erfahrungen der Frauen im Bett 1: Sie haben ein s...
Floating ist eine Dekompressionsmethode bei zervi...
Wie kann man einen Hallux valgus heilen? In unser...
Viele Menschen leiden aufgrund schlechter Ess- un...
Bei Nierensteinen handelt es sich um feste Substa...
Harnleitersteine sind in der klinischen Praxis ...
Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...
Viele Menschen sind mit der Erkrankung der Beinve...
Heutzutage kommt Rachitis sehr häufig vor, vor al...
Wie behandelt man ein Aneurysma? Manche Aneurysma...
Die häufigsten Ursachen für Hämorrhoiden sind übe...
Was sind die Ursachen für Nierensteine? Ich glaub...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Gallenstei...