Was sind die Hauptgründe dafür, dass ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule schwer zu behandeln ist? Ich glaube, viele Leute stellen sich diese Frage. Nach den meisten Behandlungen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule treten die Schmerzen immer wieder auf und viele Patienten haben das Vertrauen in die Heilung verloren. Lassen Sie uns nun die Gründe verstehen, warum ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule schwer zu behandeln ist . 1. Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule liegt darin, dass verschiedene Teile der Lendenwirbelsäule, insbesondere der Nucleus pulposus, unterschiedliche degenerative Veränderungen aufweisen. Unter der Einwirkung verschiedener äußerer Kräfte reißt der Faserring der Bandscheibe und das Gewebe des Nucleus pulposus tritt aus der Ruptur hervor, wodurch die benachbarten Nervenwurzeln, das Rückenmark usw. stimuliert oder komprimiert werden. Die Folge sind Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen, Schmerzen in einer oder beiden unteren Extremitäten, Taubheitsgefühl, Schwäche der unteren Extremitäten, Muskelatrophie oder Gefühlslosigkeit, Kältegefühl und in schweren Fällen Inkontinenz und Lähmung. Dies ist einer der Gründe, warum ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule schwer zu behandeln ist. 2. Da die Bandscheibe ein eigenständiges Weichgewebe ohne Blutgefäße ist, können die Wirkstoffe oral eingenommener Medikamente nur schwer in die Bandscheibe gelangen. Lokale Medikamente können lediglich die Durchblutung fördern und lokal Schmerzen lindern, haben jedoch keinen Einfluss auf die Protrusion. Eine operative Behandlung birgt hohe Risiken, zerstört die Stabilität der Lendenwirbelsäule und ist anfällig für Rückfälle. Traktion und Massage können die Symptome nur vorübergehend lindern, aber für Menschen mit Spinalkanalstenose oder Wirbelverrenkung sowie für gebrechliche ältere Menschen sind Massagen, Traktion und falsche Übungen nicht leicht zu ertragen. 3. Viele Menschen leiden aufgrund ihrer Arbeit und mangelnder Aufmerksamkeit im Alltag an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Es ist nicht einfach, nach der Genesung die Arbeitsumgebung zu ändern. Es kann also sehr leicht zu einem Rückfall kommen. Dies ist auch der Grund, warum ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule schwer zu behandeln ist. Oben finden Sie eine Einführung in die Gründe, warum ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule schwer zu behandeln ist. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Bei Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen gerne eine ausführliche Aufklärung geben. Weitere Informationen finden Sie im Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Was sind die häufigsten Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
Jeder weiß, dass Frauen während der zehn Monate d...
Bei älteren Menschen treten viele Gelenkerkrankun...
Bei Verdacht auf eine Blinddarmentzündung kann de...
Rotweintrinken ist bei Brustkrebs nicht absolut u...
Unter Belastungsinkontinenz versteht man den unwi...
Vaskulitis ist eine Erkrankung, die auftritt, wen...
Paare verspüren nach dem Sex oft einen stechenden...
Der Grund, warum nach einem Handgelenksbruch eine...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule,...
Konventionelle Methoden der westlichen Medizin zu...
Eine Blinddarmentzündung ist eine chirurgische Er...
Zervikale Spondylose ist eine orthopädische Erkra...
Die Bildung von Brustzysten hängt häufig mit Schw...
Rachitis ist eine häufige orthopädische Erkrankun...
Schädeltuberkulose ist eine spezifische Entzündun...