Was sind die Symptome einer Fingerosteomyelitis?

Was sind die Symptome einer Fingerosteomyelitis?

Eine Fingerosteomyelitis wird normalerweise durch ein schweres Trauma oder einen Bruch der Finger verursacht, wodurch Bakterien eindringen und entzündliche Läsionen in den Fingerknochen verursachen können. Wie wird eine Fingerosteomyelitis diagnostiziert? Im Allgemeinen schenken Patienten dem Auftreten einer Osteomyelitis in den Fingern keine große Aufmerksamkeit. Darüber hinaus ist es aufgrund eines Traumas nicht so leicht, eine Osteomyelitis zu entwickeln. Wenn die Erkrankung nicht frühzeitig diagnostiziert und behandelt wird, kommt es zu schweren Schäden an den Fingerknochen. Was sind also die Symptome einer Fingerosteomyelitis?

Bei einer Fingerosteomyelitis kommt es häufig zu deutlich sichtbaren Knochenerkrankungen im betroffenen Fingerbereich und auch zu Schwellungen. Wenn die Erkrankung nicht rechtzeitig diagnostiziert und behandelt wird, können systemische Symptome wie Fieber, Gewichtsverlust und Müdigkeit auftreten. Im weiteren Krankheitsverlauf führt die Fingerosteomyelitis zu Knochennekrosen und einer Ausbreitung der Infektion.

Eine Fingerosteomyelitis erfordert eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung. Bei der Untersuchung wird die Anzahl der weißen Blutkörperchen normal sein. In den meisten Fällen steigen BSG und C-reaktives Protein gleichzeitig an. Die Röntgenuntersuchung zeigt im Frühstadium keine offensichtlichen Auffälligkeiten, lediglich einige Veränderungen im Weichgewebe. Drei Wochen nach dem Auftreten sind deutliche Knochenveränderungen sichtbar. Die CT-Untersuchung kann den erkrankten Knochen und die kontinuierliche Bildung paravertebraler Abszesse deutlich zeigen. Im Allgemeinen können radiologische Knochenscans im Frühstadium der Erkrankung abnormale Reaktionen zeigen.

Das Obige ist eine Einführung in die Symptome einer Fingerosteomyelitis. Wenn sich die Fingerosteomyelitis zum chronischen Stadium entwickelt, handelt es sich bereits um ein Stadium schwerer Knochenzerstörung. Bei unsachgemäßer Behandlung können Komplikationen wie pathologische Frakturen, Deformationen der Gliedmaßen, Gelenkversteifungen und Krebs auftreten. Patienten müssen sich rechtzeitig in Behandlung begeben. Behandlungswissen zur polyphalangealen Osteomyelitis

<<:  Was sind die Symptome einer chronischen Osteomyelitis?

>>:  Was sind die Symptome einer oralen Osteomyelitis?

Artikel empfehlen

Patienten mit Morbus Bechterew sollten auf ihre Essgewohnheiten achten

Wird Morbus Bechterew nicht rechtzeitig behandelt...

Welche Gefahren birgt eine zervikale Spondylose?

Die zervikale Spondylose ist heutzutage eine sehr...

Die „Angst“ der Männer ist nicht so einfach, wie Sie denken

Ich habe gehört, dass manche Paare Angst vor Sex ...

Welche Faktoren verursachen eine Venenthrombose der unteren Extremitäten?

Klinisch gesehen sind die pathogenen Faktoren ein...

Werde ich an Knochenhyperplasie sterben?

Krankheiten sind sehr lästig. Krankheiten entsteh...

Kurze Analyse der Pflegepunkte bei Bandscheibenvorfällen in der Remissionsphase

Es ist äußerst wichtig, während der Remissionspha...

Zwei häufige Symptome einer Sehnenscheidenentzündung

Klinisch gibt es zwei häufige Arten von Sehnensch...

Welches Krankenhaus ist gut für eine Brusthyperplasie?

Wie wählt man ein Krankenhaus zur Behandlung eine...

Warum Morbus Bechterew das Iliosakralgelenk schädigt

Morbus Bechterew ist eine orthopädische Erkrankun...

So führen Sie funktionelle Übungen bei Patienten mit Femurkopfnekrose durch

Die Begrenzung der Belastung der betroffenen Extr...

So lässt sich ein Ventrikelseptumdefekt am besten behandeln

Der Ventrikelseptumdefekt ist eine häufige Herzer...

Die häufigsten Sexualfehler von Frauen!

Um Frauen zu einem besseren Sexualleben zu verhel...

Welche Gefahren birgt ein Vorhofseptumdefekt?

Bei Patienten mit einem Vorhofseptumdefekt treten...