Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei einem Ventrikelseptumdefekt? Der Ventrikelseptumdefekt ist eine angeborene Herzerkrankung. Wenn ein Kind an dieser Krankheit leidet, hat es einen Defekt. Darüber hinaus wird es im Leben zu einem großen Druck kommen. Auch die Eltern werden in dieser Zeit sehr traurig sein. Informieren Sie sich über die Untersuchungsmethoden bei Ventrikelseptumdefekt. 1. Herzuntersuchung: Oftmals ist eine leichte Vorwölbung im Brustbereich zu erkennen. Zwischen dem 3. und 4. Interkostalraum auf der linken Seite des Brustbeins ist ein systolisches Schwirren zu spüren und ein holosystolisches Herzgeräusch der Stufe III-IV ist zu hören. Bei einem hohen Infundibulardefekt sind das Schwirren und das Herzgeräusch zwischen den zweiten Interkostalräumen lokalisiert. Das zweite Geräusch im Bereich der Pulmonalklappe ist hyperaktiv. Bei Patienten mit großem Shuntfluss ist an der Herzspitze ein leises funktionelles Mitteldiastolengeräusch zu hören. In Fällen, in denen eine pulmonale Hypertonie zu einem reduzierten Shuntvolumen führt, nimmt das systolische Geräusch allmählich ab oder verschwindet sogar, während das zweite Geräusch im Bereich der Pulmonalklappe deutlich hyperaktiv und gespalten wird und von einem diastolischen Geräusch einer Pulmonalklappeninsuffizienz begleitet sein kann. 2. Kardiovaskuläre Angiographie: Durch retrograde Kanülierung der Aortenwurzel und Druckinjektion eines Kontrastmittels kann festgestellt werden, ob ein Aortenklappenprolaps (unzureichender Verschluss) vorliegt. Durch das Einführen eines Katheters in die linke Herzkammer zur Angiographie können Lage und Durchmesser des Ventrikelseptumdefekts bestimmt werden und es kann festgestellt werden, ob eine Stenose des linksventrikulären Ausflusstrakts vorliegt. 3. Echokardiographie: Sie kann Echounterbrechungen am Ventrikelseptumdefekt und Erweiterungen der Ventrikel, Vorhöfe und Lungenarterienstämme aufdecken. Bei Patienten mit hohen und großen Defekten in Kombination mit einer Aortenklappeninsuffizienz kann ein diastolischer Klappenprolaps auftreten. Durch eine Farbdoppleruntersuchung können Blutshuntings durch den Defekt sowie diastolischer Blutreflux bei Patienten mit gleichzeitigem Aortenklappenprolaps festgestellt werden. Mithilfe einer Ultraschalluntersuchung können auch klinisch übersehene gleichzeitig auftretende Fehlbildungen wie eine Stenose des linksventrikulären Ausflusstrakts und ein offener Ductus entdeckt werden. In den letzten Jahren haben sich die zweidimensionale Echokardiographie und die Farbdoppleruntersuchung zum wichtigsten Mittel zur Diagnose angeborener Herz-Kreislauf-Fehlbildungen entwickelt und die Herzkatheteruntersuchung und die kardiovaskuläre Angiographie weitgehend ersetzt. Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei einem Ventrikelseptumdefekt? Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder dieses Problem verstanden hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt allen helfen kann. |
<<: Wie man einen Ventrikelseptumdefekt behandelt
>>: Wie man einen Ventrikelseptumdefekt behandelt
Es gibt kein Patentrezept dafür, dass Brandblasen...
Im Alltag müssen wir alle der ankylosierenden Spo...
Die meisten werdenden Mütter leiden gegen Ende de...
Knochenbrüche sind eine weit verbreitete Erkranku...
Das Auftreten einer Brusthyperplasie kann auch mi...
Zur Behandlung einer Spondylitis ankylosans sollt...
Es ist nicht nur schwierig, sich von einer Krankh...
Wenn es um akute Blinddarmentzündung geht, haben ...
Welche Injektionen können Krampfadern behandeln? ...
Derzeit ist die Häufigkeit von Knochentuberkulose...
Während sich unser Lebensstandard verbessert, wir...
Handelt es sich um eine marginale Osteomyelitis, ...
Bei einer Spondylitis ankylosans können folgende ...
Wenn ein Hydrozephalus auftritt, kann dies leicht...
Wie kann man Krampfadern erkennen? Heutzutage lei...