Wie kann ein Vorhofseptumdefekt geheilt werden? Die Heilung des Vorhofseptumdefekts des Babys ist der Wunsch jeder Patientenfamilie. Diese Krankheit gefährdet die Gesundheit vieler Neugeborener und bereitet vielen Patienten und Eltern Probleme. Heute werde ich Ihnen vorstellen, wie man einen Vorhofseptumdefekt heilt. 1. Chirurgische Behandlung: Bei der überwiegenden Mehrheit der Kinder mit Vorhofseptumdefekt ist eine selektive Behandlung erforderlich, auch wenn die Symptome mild oder sogar asymptomatisch sind. Normalerweise vertragen Säuglinge Vorhofseptumdefekte gut, sodass ein elektiver chirurgischer Eingriff meist im Alter zwischen 2 und 4 Jahren durchgeführt wird. Eine Verzögerung der Operation bringt keinen Vorteil. Wenn die Operation nach der Pubertät durchgeführt wird, kann eine langfristige Volumenüberlastung bestimmte irreversible Veränderungen im rechten Vorhof und in der rechten Herzkammer verursachen, die zu Vorhofarrhythmien und sogar zum Tod führen können. Bei gleichzeitiger Herzinsuffizienz oder pulmonaler Hypertonie sollte schnellstmöglich eine Operation durchgeführt werden. 2. Transkatheter-Okklusionstherapie: Seit King und Mills 1976 erstmals einen sekundären Vorhofseptumdefekt erfolgreich mit einem Doppelschirm-Patch-Gerät verschlossen haben, hat sich die transkatheter-interventionelle Behandlung des Vorhofseptumdefekts (ASD) rasant weiterentwickelt. Zu den Okklusionsvorrichtungen gehören der doppelseitige Regenschirm von Rashkind, die Muschelschale von Lock, der verstellbare Knopfaufnäher Sideris usw. Der pilzförmige Okkluder Amplatzer, der 1997 von AmplatzK auf den Markt gebracht wurde, ist das derzeit am weitesten verbreitete Okklusionsgerät. Die Echokardiographie spielt eine wichtige Rolle beim präoperativen Screening, der intraoperativen Überwachung und der postoperativen Wirkungsbewertung des transkatheteralen Verschlusses von ASD. Zu den Komplikationen der Okklusionschirurgie zählen ein Restshunt, ein Bruch der Gerätestruktur, eine Gerätedislokation und Embolien. 3. Bei etwa der Hälfte der Säuglinge mit Vorhofseptumdefekt oder persistierendem Foramen ovale verschwindet der Defekt nach 1 bis 2 Jahren. Bei Kindern über drei Jahren kommt es sehr selten vor, dass sich ein Vorhofseptumdefekt auf natürliche Weise schließt. Die Kindheit verläuft im Allgemeinen gut. Menschen mit großem Shuntfluss sind anfällig für Lungeninfektionen. Nach dem Erwachsenenalter lässt die körperliche Leistungsfähigkeit aufgrund einer Lungenstauung und pulmonaler Hypertonie häufig nach. Bei etwa 15 % der jungen Patienten, insbesondere bei Frauen, kommt es aufgrund der Schwangerschaft zu einer fortschreitenden Verschlimmerung der Symptome und es kann zu Herzversagen, Vorhofflimmern und Embolien kommen. Eine subakute infektiöse Endokarditis ist jedoch selten. 40 % der über 40-Jährigen leiden an pulmonaler Hypertonie. Durch selektive Operationen können die Symptome und die Prognose der Patienten verbessert werden. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für alle hilfreich ist. Ich wünsche den Patienten eine schnelle Genesung und bleibe Krankheiten fern! |
<<: Kann ein Vorhofseptumdefekt geheilt werden?
>>: Worauf bei der Ernährung von Patienten mit Vorhofseptumdefekt geachtet werden sollte
Unter Knochenhyperplasie versteht man im Allgemei...
Aufgrund langer Arbeitszeiten erkranken immer meh...
Wie sollte Ischias behandelt werden? Viele Ischia...
Ist es einfach, innere Hämorrhoiden zu heilen? Ta...
Was sind die typischen Erscheinungsformen einer W...
Postpartale Harninkontinenz ist ein peinliches Pr...
Morbus Bechterew ist eine der häufigsten Erkranku...
Erwachsene Männer kennen sich mit Sperma bestens ...
Patienten mit einer stenosierenden Sehnenscheiden...
Die Behandlung einer zervikalen Spondylose ist ei...
Wie viel kostet ein angeborener Herzfehler? Zunäc...
Kernaussagen: Männerherzen schlagen höher, wenn s...
Patienten mit Morbus Bechterew können sich zur Be...
Kolben Dies ist möglicherweise die am häufigsten ...
Den meisten Menschen ist der Begriff Costochondri...