Im Allgemeinen tritt Morbus Bechterew häufig bei jungen und mittelalten Menschen im Alter zwischen 16 und 40 Jahren auf, häufiger bei Männern. Die Krankheit beginnt schleichend und schreitet langsam voran. Die häufigsten klinischen Symptome einer ankylosierenden Spondylitis sind folgende: 1. Häufige Schmerzen oder Beschwerden im unteren Rücken. Die Häufigkeit liegt bei etwa 90 % und der Fleck ist oft matt und schwer zu lokalisieren. Patienten verspüren häufig Schmerzen tief im Gesäß. In schweren Fällen sind die Schmerzen im Iliosakralgelenk lokalisiert und können manchmal bis zum Beckenkamm oder in die Oberschenkelrückseite ausstrahlen. Die Schmerzen können durch Husten, Niesen oder andere Bewegungen im Hüft- und Rückenbereich verstärkt werden. Schmerzen in der Nacht können den Schlaf beeinträchtigen und durch Ruhe können die Schmerzen nicht gelindert werden. Stattdessen kann Aktivität die Symptome lindern. 2. Morgensteifheit ist eine häufige klinische Manifestation der ankylosierenden Spondylitis. Der Patient verspürt morgens beim Aufstehen eine Steifheit in der Taille, die nach Aktivitäten nachlässt. In schweren Fällen kann die Steifheit den ganzen Tag anhalten. 3. Entzündung der Knochenansatzpunkte von Sehnen und Bändern. Es handelt sich um die charakteristische pathologische Veränderung einer ankylosierenden Spondylitis. Aufgrund einer Entzündung der Ansatzpunkte der Sternokostalgelenke (der Verbindung zwischen Brustbein und Rippen) können bei Patienten Brustschmerzen auftreten, die sich durch Husten oder Niesen verschlimmern. Manchmal wird die Erkrankung fälschlicherweise als Rippenfellentzündung diagnostiziert. Patienten können auch wegen Brustschmerzen, die einer Perikarditis oder atypischen Angina ähneln, einen Kardiologen oder Thoraxarzt aufsuchen. Darüber hinaus können bei einer beträchtlichen Anzahl von Menschen im Verlauf der Erkrankung auch Fersenschmerzen auftreten. 4. Periphere Gelenksymptome: Die am häufigsten betroffenen Gelenke sind Knöchel, Knie, Hüfte und andere Gelenke der unteren Extremitäten. Auch die großen Gelenke der oberen Gliedmaßen wie Schultern und Handgelenke können betroffen sein. Die kleinen distalen Gelenke wie Finger und Zehen sind seltener betroffen. Diese Gelenkschwellungen und Schmerzen sind durch Asymmetrie gekennzeichnet. Daher sind Schmerzen im unteren Rücken und Morgensteifheit, eingeschränkte Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule und verringerte Beweglichkeit der Brustwirbelsäule klinische Manifestationen einer ankylosierenden Spondylitis. Wenn die oben beschriebene Situation bei Ihnen auftritt, sollten Sie sich rechtzeitig zur Behandlung in ein normales Krankenhaus begeben. Spondylitis ankylosans: http://www..com.cn/guke/qzxjzy/ |
<<: Wie viel wissen Sie über die frühen Symptome einer ankylosierenden Spondylitis?
>>: Expertenerklärung: Manuelle Behandlung der Spondylitis ankylosans
Zu den „bösen“ Frauen gehört der Typ, der es wagt...
Klinisch weisen die Symptome von Gallenblasenpoly...
Egal ob Mann oder Frau, manchmal brauchen sie Sex...
Welche Übungen sind gut bei intrahepatischen Gall...
Fieber und brauner Urin können abnormal sein, ins...
Brustmyome zählen zu den häufigsten Brusterkranku...
Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall in de...
Wie kann man Osteomyelitis vorbeugen? Die Zahl de...
Was ist die Definition von inneren Hämorrhoiden? ...
Eine Kniemeniskusverletzung ist eine häufige Knie...
Aufgrund des beschleunigten Lebenstempos und des ...
Die zuverlässigste Methode zur Diagnose und Beurt...
Die Fallot-Tetralogie ist eine der häufigsten ang...
Die Klassifizierung eines Bandscheibenvorfalls in...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...