Ist die Femurkopfnekrose eine genetische Erkrankung?

Ist die Femurkopfnekrose eine genetische Erkrankung?

Die erbliche Natur der Femurkopfnekrose ist in der medizinischen Fachwelt ein ungelöstes Problem. Allerdings herrscht derzeit die allgemeine Auffassung, dass zwar genetische Faktoren eine Rolle spielen, diese genetischen Faktoren jedoch, wie etwa Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen, eher pathogene Tendenzen sind, die durch Gendefekte verursacht werden, als dass es sich um genetische Erkrankungen mit eindeutigen Faktoren handelt.

Es gibt viele Faktoren, die eine Femurkopfnekrose verursachen, etwa 40 Arten. Zusammenfassend kann man zwischen traumatischen und nicht-traumatischen Fällen unterscheiden. Gemäß einschlägigen medizinischen Berichten erkrankten in vier Familien an einem bestimmten Ort 30 von 150 Angehörigen und es lag ein Defekt in den Genen des 12. Chromosomenpaares ihrer Familiengene vor. Daraus lässt sich schließen, dass die Femurkopfnekrose aufgrund genetischer Defekte vererbt werden kann. Im Gegensatz zu einigen weit verbreiteten genetischen Erkrankungen ist die Wahrscheinlichkeit der Vererbung einer Femurkopfnekrose gering, und typische Fälle wurden bisher nicht in größerem Umfang und mit umfassenderer Bedeutung nachgewiesen.

Die Symptome und Anzeichen einer Femurkopfnekrose sind vielfältig und auch der Zeitpunkt des Krankheitsbeginns und die Schwere der Erkrankung sind unterschiedlich, basieren jedoch alle auf einer pathologischen Entwicklung. Allerdings sind die verschiedenen klinischen Erscheinungsformen nicht nur auf die Femurkopfnekrose beschränkt, sondern können auch durch viele Hüftgelenkserkrankungen verursacht werden. Mit anderen Worten: Es ist schwierig, eine Femurkopfnekrose anhand der subjektiven Symptome und klinischen Untersuchungen des Patienten zu diagnostizieren.

Das häufigste Symptom sind Schmerzen, die im Hüftgelenk und im proximalen Oberschenkel auftreten und bis ins Knie ausstrahlen können. Schmerzen können durch nekrotische, gewebereparierte entzündliche Läsionen oder hohen Druck innerhalb der entzündlichen Läsionen verursacht werden und sich als Dauerschmerz oder Ruheschmerz äußern.

Der Zusammenbruch und die Deformation des Knochenknorpels führen zu traumatischer Arthritis oder chronischen Verletzungsschmerzen an den Ansatzstellen von Muskeln und Bändern rund um das Hüftgelenk. Eingeschränkte Hüftbewegung, insbesondere eingeschränkte Rotationsbewegung, oder Schmerzen und Claudicatio intermittens. Daher müssen die Patienten ausreichend darauf achten.

<<:  Kann eine Schwangerschaft Rachitis verursachen?

>>:  Beeinträchtigt eine Femurkopfnekrose die Lebenserwartung?

Artikel empfehlen

Kann eine zervikale Spondylose operativ behandelt werden?

Kann eine zervikale Spondylose operativ behandelt...

Können angeborene Herzfehler von selbst heilen?

Viele Menschen wissen nicht viel über angeborene ...

Behandlungsprinzipien bei Arthrose

Wenn Arthritis auftritt, verursacht sie Gelenksch...

Was sind die detaillierten Diagnosekriterien für Brustmyome?

Brustmyome sind eine Erkrankung, die häufig die G...

Hämorrhoiden können durch Bewegungsmangel verursacht werden

Die Ursache für Hämorrhoiden kann Bewegungsmangel...

"Vom Mädchen zur Frau" N Zeiten des Sexuallebens

Sobald ein Mädchen sexuellen Kontakt hatte, wird ...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine lumbale Spondylose?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine ...

Wie schädlich sind Gallensteine?

Gallensteine ​​können starke Bauchschmerzen verur...

Auch andere Arthrosearten im Knie erfordern Aufmerksamkeit

Zunächst muss man verstehen, dass Osteoarthritis ...

Was sind die Symptome einer Sehnenentzündung?

Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzünd...

Welches Medikament sollte ich bei einer leichten Trichterbrust einnehmen?

Klinisch gesehen handelt es sich bei der Trichter...

Einführung in einige Gesundheitspunkte zur Vorbeugung von Hallux valgus

Hallux valgus ist eine häufige Erkrankung und Pat...

Welche Gefahren bergen Langzeitverhütungsmittel?

Langzeitverhütungsmittel sind eine Art von Verhüt...