Rachitis ist eine seltene und schwer heilbare Krankheit. Die Entwicklungsphase dieser Krankheit ist sehr lang und im Allgemeinen treten bestimmte Symptome bei Kindern bereits in jungen Jahren auf. Ursache dieser Erkrankung ist häufig ein Mangel an verschiedenen Elementen im Körper und auch die Symptome sind vielschichtig. Wenn Sie sich mit dieser Krankheit infizieren, treten häufig zahlreiche Folgeerscheinungen auf, die Ihr weiteres Leben stark beeinflussen. Kann eine Schwangerschaft also Rachitis verursachen? Ich hoffe, dass die folgende Einführung für Sie hilfreich sein wird. 1. Unzureichendes Sonnenlicht 7-Dehydrocholesterin in der Haut muss ultraviolettem Licht mit einer Wellenlänge von 296–310 nm ausgesetzt werden, um in Vitamin D3 umgewandelt zu werden. Da ultraviolette Strahlen Glasfenster nicht durchdringen können, mangelt es Säuglingen und Kleinkindern an Aktivitäten im Freien, was zu einer unzureichenden körpereigenen Vitamin-D-Produktion führt. Hohe Gebäude in Großstädten können das Sonnenlicht blockieren und auch Luftverschmutzung wie Rauch und Staub kann einen Teil der ultravioletten Strahlen absorbieren. Im Winter ist die Tageslichtdauer kurz und die ultraviolette Strahlung schwach, was leicht zu einem Vitamin-D-Mangel führen kann. 2. Unzureichende Aufnahme Natürliche Lebensmittel enthalten weniger Vitamin D und können den Bedarf nicht decken; Milch enthält sehr wenig Vitamin D. Obwohl das Kalzium-Phosphor-Verhältnis in der Muttermilch angemessen ist (2:1), was die Kalziumaufnahme begünstigt, sind auch gestillte Babys anfällig für Rachitis, wenn ihnen die Bewegung im Freien fehlt oder sie nicht rechtzeitig mit Lebertran, Eiershakes, Leberpüree und anderen Vitamin-D-reichen Beikostprodukten versorgt werden. 3. Übermäßiges Wachstum Frühgeborene oder Zwillinge haben nicht genügend Vitamin D in ihrem Körper gespeichert und wachsen nach der Geburt schnell, sodass sie mehr Vitamin D benötigen und anfällig für Vitamin-D-Mangel-Rachitis sind. Bei Säuglingen mit Wachstumsverzögerung ist die Wahrscheinlichkeit einer Rachitis geringer. 4. Krankheitsfaktoren Die meisten gastrointestinalen oder hepatobiliären Erkrankungen können die Aufnahme von Vitamin D beeinträchtigen, wie z. B. das infantile Hepatitis-Syndrom, angeborene Gallenstenose oder -atresie, Steatorrhoe, Pankreatitis, chronischer Durchfall usw.; Schwere Leber- und Nierenschäden können zudem zu Störungen der Vitamin-D-Hydroxylierung und einer unzureichenden Produktion führen und so Rachitis verursachen. 5. Arzneimittelwirkungen Die langfristige Einnahme von Antiepileptika kann zu einem Vitamin-D-Mangel im Körper führen. Beispielsweise können Phenytoin-Natrium, Phenobarbital usw. die Aktivität des mikrosomalen Oxidasesystems von Hepatozyten erhöhen und so den Abbau von Vitamin D und 25(OH)D in inaktive Metaboliten beschleunigen; Glukokortikoide können die Wirkung von Vitamin D beim Kalziumtransport entgegenwirken. Rachitis ist eine sehr ernste Erkrankung und hat viele negative Auswirkungen auf die Patienten. Daher ist eine rechtzeitige Prävention notwendig. Für Kinder ist es von entscheidender Bedeutung, dass Eltern ihren Kindern verschiedene Elemente zuführen, um zu verhindern, dass es ihrem Körper an notwendigen Elementen mangelt. Kinder sollten nicht wählerisch beim Essen sein und regelmäßig Sport treiben, um fit zu bleiben. Auch Sonnenbäder sollten Kindern ermöglicht werden, da diese die Kalziumaufnahme fördern und der Entstehung von Rachitis wirksam vorbeugen können. |
<<: Wie man Rachitis im besten Krankenhaus behandelt
>>: Ist die Femurkopfnekrose eine genetische Erkrankung?
In den letzten Jahren ist die Häufigkeit einer Br...
Ist Ihr Sexleben nicht aufregend genug? Dies ist ...
Den Rheumasymptomen und immunologischen Analysen ...
Obwohl eine Rippenfellentzündung keine unheilbare...
Ein Knacken im Schultergelenk kann durch einen st...
Knochenhyperplasie ist eine weit verbreitete und ...
Welches ist das wirksamste Selbsttraining bei ein...
Ein guter Mann sollte Versuchungen widerstehen kö...
Die Analfissur ist eine der häufigsten anorektale...
Das frühzeitige Erkennen der Symptome eines Bands...
Eine sehr häufige Erkrankung der Lendenwirbelsäul...
Die Ursachen für intrahepatische Gallengangsstein...
Wir wissen, dass die Fallot-Tetralogie die häufig...
Unter den Patienten mit akuter Blinddarmentzündun...
Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...