Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wird durch degenerative Veränderungen unterschiedlichen Ausmaßes in verschiedenen Teilen der Lendenwirbelsäule, insbesondere im Nucleus pulposus, verursacht. Unter dem Einfluss äußerer Faktoren reißt der Faserring der Bandscheibe und das Gewebe des Nucleus pulposus ragt aus dem Riss nach hinten oder in den Wirbelkanal, wodurch benachbarte Gewebe wie die Wurzeln der Spinalnerven und das Rückenmark stimuliert oder komprimiert werden und so Schmerzen im unteren Rückenbereich entstehen. Anschließend stellt Ihnen der Experte die Behandlungsmethoden bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ausführlich vor. Methoden zur Gesundheitsvorsorge bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule 1. Heben Sie den Brustkorb: Legen Sie sich auf den Bauch und stützen Sie sich mit beiden Händen auf dem Bett ab. Beginnen Sie, indem Sie Ihren Kopf nach hinten neigen und dabei Ihre Stützhände allmählich anheben, um Ihre Brust nach oben zu heben. Lehnen Sie sich schließlich mit aller Kraft nach hinten, bis die Kraft Ihre Taille erreicht. Legen Sie sich flach hin und ruhen Sie sich aus. Wiederholen Sie dies fünf- bis zehnmal. Gesundheitspflegemethoden bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule 2. Fischsprung: Legen Sie sich auf den Bauch, stützen Sie beide Hände auf die Hüfte, strecken Sie Oberkörper und Beine nach hinten und heben Sie sie gleichzeitig an, um eine Bogenform zu bilden. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Knie nicht beugen. Versuchen Sie, so lange wie möglich in dieser Position zu bleiben. Gesundheitspflegemethoden bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule 3. Beugen Sie die Taille und strecken Sie sich nach hinten: Stellen Sie sich mit etwa schulterbreit auseinander stehenden Beinen hin, die Zehen zeigen nach innen. Beugen Sie Ihre Schultern elastisch nach vorne, sodass Ihre Hände den Boden berühren. Dann bringen Sie Ihre Position wieder in die richtige Position und strecken Ihre Taille nach hinten, wobei Sie sie auch elastisch bis zum maximalen Ausmaß dehnen. Wiederholen Sie dies fünf bis zehn Mal. Wenn sich der Zustand verbessert, erhöhen Sie den Bewegungsumfang und gehen Sie Schritt für Schritt vor. Behandlungsmethoden bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule 4. Hüftbewegung: Legen Sie sich auf den Rücken, strecken Sie zunächst das rechte Bein ruckartig vor Ihren Füßen aus und schwingen Sie gleichzeitig die Hüfte nach rechts. Wiederholen Sie die Übung mit dem linken Bein. Die Bewegungen sollten koordiniert und kraftvoll sein und zwanzig bis dreißig Mal zwischen den beiden Beinen wechseln. Behandlungsmethoden bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule 5. Beinstoß: Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie Hüft- und Kniegelenke so weit wie möglich und haken Sie den Fußrücken ein (Dorsalflexion). Drücken Sie dann Ihre Ferse nach oben (etwa 45 Grad) zur Seite des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, spannen Sie Ihre Wadenmuskulatur an und senken Sie Ihr Bein ab, um in die Ausgangsposition zurückzukehren. Wechseln Sie die Beine zwanzig bis sechzig Mal. Die oben genannten Experten haben Ihnen die Behandlungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule ausführlich vorgestellt. Kennen Sie die Behandlungsmethoden bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich bitte per Klick an unsere Online-Experten oder rufen Sie unsere Hotline an. Unsere kompetenten Experten stellen Ihnen die Krankheit ausführlich vor. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Faktoren, die einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auslösen
>>: Klinische Manifestationen eines Bandscheibenvorfalls
Es ist weltweit bekannt, dass Knochensporne mit d...
Osteoarthritis, auch als degenerative Arthritis b...
Unter Myofasziitis versteht man eine aseptische E...
Urologen empfehlen, nach einer Harnwegsinfektion ...
Die skapulohumerale Periarthritis, auch als Froze...
Jeder sollte im Laufe seines Lebens mit Wirbelsäu...
Harnwegsinfektion nach Nierentransplantation Eine...
Kennen Sie die akute Blinddarmentzündung? Im Lauf...
Krampfadern sind eine Venenerkrankung, bei der di...
Bei stillenden Frauen ist die Wahrscheinlichkeit ...
Angesichts der steigenden Zahl an Patientinnen mi...
Tun innere Hämorrhoiden weh? Innere Hämorrhoiden ...
Eine offene Fraktur ist eine Art von Bruch. Jeder...
Patienten mit Frakturen leiden nach der Operation...
Wie häufig treten Hämorrhoiden auf? Hämorrhoiden ...