Zervikale Spondylose ist eine chronische Erkrankung. Nachdem die Symptome gelindert sind, sollten Sie Ihre täglichen Übungen intensivieren, um ein Wiederauftreten der zervikalen Spondylose zu vermeiden. Hier sind 4 Möglichkeiten, diese Situation zu vermeiden. Traumata vorbeugen Ein Trauma kann die Stabilität der Halswirbelsäule zerstören. Nach der Genesung muss der Patient seinen Nacken schützen, starkes Schütteln vermeiden und beim Schlafen ein geeignetes Kissen wählen, um einen steifen Nacken zu vermeiden. Vermeiden Sie unbedingt alle Faktoren, die eine zervikale Spondylose auslösen können. Übungen zur Stärkung der Nackenmuskulatur Nackenmuskelübungen können die Symptome von Nackenschmerzen lindern. Sie können die folgenden Methoden ausprobieren: Legen Sie Ihre Hände auf die Hüften, verlangsamen Sie Ihre Atmung, senken Sie langsam Ihren Kopf, sodass Ihr Kinn möglichst nah am ersten Kragenknopf ist, neigen Sie Ihren Kopf so weit wie möglich nach hinten, neigen Sie Ihren Kopf nach links und rechts und versuchen Sie, Ihre Ohrläppchen an das linke und rechte Acromion zu bringen, drehen Sie Ihren Hals nach links und rechts und versuchen Sie, mit Ihrem Kinn das Acromion zu berühren. Reiben Sie weiterhin Ihre Füße Patienten können ihre Fußsohlen reiben. Das Ende der inneren horizontalen Linien an der Basis der großen Zehen beider Füße ist der Halswirbelreflexbereich des menschlichen Körpers. Dieser Bereich kann täglich mit den Händen gerieben werden. Sie sollten diese Übung täglich durchführen, um die Halsnerven zu stimulieren und einem erneuten Auftreten einer zervikalen Spondylose vorzubeugen. Machen Sie weiter mit der zervikalen Traktion Durch Nackentraktion können die Nackenmuskeln trainiert und Muskelkatersymptome gelindert werden. Sie können die Selbsttraktionsmethode ausprobieren. Der Patient kreuzt seine Hände mit den Fingern, hebt sie über den Kopf und legt sie auf Kissen und Nacken, neigt den Kopf nach hinten und übt mit beiden Händen allmählich Kraft in Richtung Kopfoberseite aus, wobei er 5–10 Sekunden lang kontinuierlich zieht. Durch 3- bis 4-maliges Wiederholen kann der Druck im Zwischenwirbelraum gelindert werden. |
<<: Vorsichtsmaßnahmen für die postoperative Versorgung der zervikalen Spondylose
>>: Morbus Bechterew, eine leicht zu übersehende Frauenkrankheit
Normalerweise sind die frühen Symptome von Gallen...
Wie sollten Sie nach einer Operation bei einem Ba...
Die Symptome von Gallensteinen ähneln stark denen...
Patienten mit Knochenhyperplasie sollten auf eine...
Das Auftreten einer Brusthyperplasie kommt im Leb...
Einige Internetnutzer fragten und sagten, dass si...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Eine normale Harnspeicherung und das Wasserlassen...
Krampfadern sind, wie der Name schon sagt, dicke,...
Viele unverheiratete Frauen mögen immer noch Männ...
O-Beine sind eine sehr schädliche Krankheit. Ist ...
Die beste Behandlungsdauer für jede Krankheit lie...
Welche Brandsalbe ist besser? Verbrennungen sind ...
Was sind die häufigsten Ursachen einer Plantarfas...
Trichterbrust ist eine häufige Erbkrankheit. Viel...