Wie man angeborene Herzfehler heilt

Wie man angeborene Herzfehler heilt

Angeborene Herzfehler sind in den letzten Jahren zur Todesursache Nummer eins unter den Herzerkrankungen geworden. Viele Patienten schenken der Krankheit nicht genügend Aufmerksamkeit, da die ersten Symptome nicht offensichtlich sind, was ihr Leben mit der Zeit bedroht. Darüber hinaus ist die Krankheit erblich und wird, wenn sie nicht geheilt wird, die nächste Generation beeinträchtigen. Daher ist die Frage, wie angeborene Herzfehler geheilt werden können, für alle zu einem Problem geworden, das ihnen besondere Sorgen bereitet. Lassen Sie es uns gemeinsam erfahren.

Angeborene Herzfehler (kurz: AHF) können grundsätzlich in zwei Kategorien unterteilt werden: nicht-zyanotische und zyanotische. Konkret handelt es sich dabei um Ventrikelseptumdefekt, Vorhofseptumdefekt, persistierenden Ductus arteriosus, Pulmonalarterienstenose, Fallot-Tetralogie, Double-Outlet-Syndrom im rechten Ventrikel, Transposition der großen Arterien, Trikuspidalklappenverschiebung und viele weitere Arten. Die Häufigkeit angeborener Herzfehler ist unterschiedlich. Am häufigsten kommt es jedoch zu Ventrikelseptumdefekten, die bei etwa 40 von 10.000 überlebenden Neugeborenen auftreten.

Die Behandlung hängt im Allgemeinen von der Art und dem Schweregrad der Deformität, dem Zeitpunkt der Operation (bei Personen, die für eine chirurgische Korrektur geeignet sind), dem präoperativen Herzfunktionsstatus und dem Vorhandensein oder Fehlen von Komplikationen ab. Bei Patienten ohne Shunt oder Links-Rechts-Shunt, bei leichten Fällen ohne Symptome, ohne Auffälligkeiten im Elektrokardiogramm und Röntgenbild sowie bei mittelschweren und schweren Fällen kann die Erkrankung durch eine Operation mit besserer Prognose korrigiert werden. Wenn eine schwere pulmonale Hypertonie und ein bidirektionaler Shunt aufgetreten sind, ist die Prognose schlecht. Bei Patienten mit einem Rechts-Links-Shunt oder komplexen Fehlbildungen und schweren Erkrankungen sollte so bald wie möglich eine Operation durchgeführt werden. Bei leichten Fällen kann der Zeitpunkt der Operation frei gewählt werden, vorzugsweise im Alter um das 10. Lebensjahr.

Die Behandlung angeborener Herzfehler erfolgt hauptsächlich durch Operationen am offenen Herzen. Mit Ausnahme einiger einfacher angeborener Herzerkrankungen, wie etwa dem offenen Ductus arteriosus, ist in den meisten Fällen zur Heilung eine Operation erforderlich. Am Beispiel der Fallot-Tetralogie stellt diese Erkrankung 12–14 % der angeborenen Herzfehler dar und ist der häufigste zyanotische angeborene Herzfehler. Es handelt sich dabei um eine Fehlbildung des Herzkondylenstamms während der embryonalen Entwicklung. Klinisch liegt eine Zyanose vor, bei der Auskultation sind ein systolisches Herzgeräusch 2.–3. Grades im 2.–4. Interkostalraum links am Brustbein und ein abgeschwächter zweiter Herzton im Bereich der Pulmonalklappe zu erkennen. Die Diagnose lässt sich in der Regel durch eine kardiale Echokardiographie und eine Herzkatheteruntersuchung bestätigen. Auch ein Elektrokardiogramm und eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs können bei der Diagnose hilfreich sein.

Die Indikationen für eine Korrekturoperation bei einer Schwangerschaftstetralogie sind nicht altersbeschränkt und es können bei Patienten vom Neugeborenen bis zum Erwachsenenalter zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden. Allerdings sterben 70 % der Patienten, die sich keiner Operation unterziehen, vor Erreichen des zehnten Lebensjahres. Die beste Wirkung erzielt eine Operation, wenn sie innerhalb des zweiten Lebensjahres durchgeführt wird. Zu diesem Zeitpunkt kommt es zu weniger Kollateralzirkulation, weniger sekundären Myokardveränderungen und einer besseren Wiederherstellung der Herzfunktion nach der Operation. Bei einigen Patienten mit Pulmonalatresie kann zur Linderung der Symptome auch eine palliative Operation durchgeführt werden.

Oben ist die radikale Heilung für angeborene Herzfehler, die wir Ihnen vorgestellt haben. Wir hoffen, dass unsere Einführung mehr Menschen helfen kann.

<<:  Wie schädlich ist die Fallot-Tetralogie für den Körper?

>>:  Was sind die Folgen der Fallot-Tetralogie?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt ein perianaler Abszess?

Ein perianaler Abszess kann das normale Leben und...

Was sind die Ursachen für Knochensporne?

Was sind die Hauptursachen für Knochensporne? Es ...

Wie viel wissen Sie über Vaskulitis?

Vaskulitis kommt in unserem täglichen Leben sehr ...

Was sind die Symptome einer Osteoporose?

Wenn es um Osteoporose geht, sind die meisten Men...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Gallenblasenpolypen?

Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Gallenblas...

Fokus: Interpretation von Nierensteinsymptomen

Aktuellen Umfrageergebnissen zufolge steigt die Z...

Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...

Ursachen und Behandlung von Hirnstammhämangiomen

Die Ursachen für ein Hirnstammhämangiom können ge...

Eine kurze Einführung in die Symptome und Merkmale einer akuten Osteomyelitis

Die Symptome einer akuten Osteomyelitis treten sc...

Kennen Sie die symptomatische Behandlung der zervikalen Spondylose?

Kennen Sie die symptomatische Behandlung der zerv...

Was sind die klinischen Manifestationen einer Beckenfraktur?

Was sind die klinischen Manifestationen von Becke...

Eine Sehnenscheidenentzündung kann sich auf viele Arten äußern.

Eine Sehnenscheidenentzündung kann sich auf vielf...

Was sind die Symptome von Nierensteinen?

Was sind die Symptome von Nierensteinen? Heutzuta...