Jeder möchte in einer gesunden Umgebung leben und gute Lebensgewohnheiten haben, aber es gibt immer mehr versteckte Krankheiten um uns herum, wie beispielsweise intrahepatische Gallengangssteine. Wie viel wissen Sie über die Gefahren intrahepatischer Gallengangssteine? Nachfolgend stelle ich Ihnen kurz die schädlichen Erscheinungsformen vor. Es kommt zu einer biliären Zirrhose und portaler Hypertonie. Diffuse intrahepatische Gallengangssteine können allmählich zu einer Gallenzirrhose führen und darüber hinaus eine portale Hypertonie verursachen. Es entwickelt sich eine akute eitrige Cholezystitis. Wenn Leber- und Gallensteine durch eine akute obstruktive eitrige Cholangitis kompliziert werden, kommt es unabhängig von der Stelle, an der sich die Steine verschließen, zu einer Blutvergiftung und einem septischen Schock, die zum Versagen mehrerer Organe wie Leber, Niere, Lunge und Herz führen. Es kommt zur Bildung eines Leberabszesses und einer Bronchialfistel. Aufgrund wiederholter Anfälle einer akuten obstruktiven eitrigen Cholangitis kann es zur Bildung eines Leberabszesses kommen. Die klinischen Symptome ähneln denen einer akuten eitrigen Cholangitis. Wenn der Abszess in die Lunge vordringt, bildet sich eine Bronchialfistel. Die klinischen Symptome sind Husten und Eiterauswurf. Die wichtigsten pathologischen Veränderungen bei intrahepatischen Gallengangsteinen sind Gallenstauung und Infektion. Aufgrund der direkten Beziehung zwischen dem hepatobiliären System und den Leberparenchymzellen geht eine schwere Hepatocholangitis häufig mit schweren Leberzellschäden einher und führt sogar zu großflächiger Leberzellnekrose, was sie zur Haupttodesursache bei gutartigen Gallenerkrankungen macht. Es kommt zu einer hepatobiliären Stenose. Leber- und Gallensteine führen häufig zu wiederholten entzündlichen Schäden und zur Reparatur der Gallengangswand, was schließlich zu einer fibrotischen Stenose des Gallengangs führt. Eine Gallenblutung kann auftreten, wenn eine wiederholte entzündliche Erosion dazu führt, dass der Gallengang mit benachbarten Blutgefäßen kommuniziert. Die klinischen Manifestationen sind periodische Magen-Darm-Blutungen, Bauchschmerzen, Fieber usw. Der obige Inhalt ist eine detaillierte Einführung in die Gefahren intrahepatischer Gallengangssteine. Hier empfehlen wir Ihnen, sich rechtzeitig in Behandlung zu begeben und die Behandlung nicht hinauszuzögern, nur weil die Symptome nicht offensichtlich sind. Die Folge davon ist, dass Sie selbst noch größeren Schaden erleiden. |
<<: Ausführliche Erklärung der Ursachen von Brustzysten
>>: Was ist die richtige Trainingsmethode für Patienten mit Fasziitis?
Knochensporne sind eine häufige orthopädische Erk...
Wie viel kostet eine perianale Abszessdrainage-Op...
Heutzutage ist der Bandscheibenvorfall in der Len...
Bei Rektumpolypen, auch kolorektale Polypen genan...
Ist Morbus Bechterew leicht zu heilen? Experten z...
Handelt es sich um einen normalen chirurgischen E...
Wenn im Leben Symptome wie Schmerzen im unteren R...
Manche Freundinnen vernachlässigen ihre körperlic...
Bei einer Virusinfektion des Darms kommt es vor a...
Osteoporose ist längst nicht mehr nur ein Problem...
Wir müssen ein gewisses Verständnis für die Krank...
Wenn Ihr Knie knackt, dies aber nur selten vorkom...
Es gibt viele Ursachen für Krampfadern in den unt...
Wir sollten uns regelmäßig ernähren und keine Din...
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Frozen Shoulder...