Urethritis ist eine häufige Erkrankung mit hoher Inzidenzrate und großem Schaden. Dies wird das normale Studium, die Arbeit und das Leben des Patienten ernsthaft beeinträchtigen. Viele Menschen wissen jedoch nichts von dieser Krankheit. Damit jeder diese Krankheit besser versteht, wollen wir uns mit den Symptomen einer Urethritis in ihren verschiedenen Stadien befassen. Urethritis ist eine häufige Erkrankung, die häufiger bei Frauen auftritt. Klinisch wird zwischen akuter und chronischer, unspezifischer Urethritis und Gonokokken-Urethritis unterschieden. Die beiden letzteren weisen ähnliche klinische Manifestationen auf und müssen anhand der Anamnese und bakteriologischen Untersuchung differenziert werden. Die häufigsten pathogenen Bakterien sind Escherichia coli, Streptococcus und Staphylococcus. Urethritis wird häufig durch eine Verstopfung an der Harnröhrenöffnung oder in der Harnröhre verursacht, wie etwa eine Phimose, hintere Harnröhrenklappen, Harnröhrenstenose oder Harnröhrensteine und -tumore, oder durch eine Entzündung benachbarter Organe, die sich auf die Harnröhre ausbreitet, wie etwa eine Samenblasenentzündung, Vaginitis und Zervizitis. Eine Urethritis kann manchmal durch mechanische oder chemische Stimulation verursacht werden, beispielsweise durch eine instrumentelle Untersuchung oder einen Dauerkatheter. Symptome einer Urethritis in verschiedenen Stadien: 1. Frühstadium: Das Harnsystem des Patienten entwickelt sich allmählich abnormal, mit Symptomen wie häufigem und dringendem Wasserlassen, manchmal schmerzhaftem Wasserlassen sowie Harninkontinenz und Harnverhalt. Im Frühstadium einer chronischen Niereninsuffizienz aufgrund einer chronischen Pyelonephritis kann es zu Polyurie kommen, im späteren Stadium zu Oligurie oder Anurie. 2. Mittleres Stadium: Im mittleren Stadium haben die Patienten abnormalen Urin. Eine Harnwegsinfektion kann zu abnormalen Veränderungen des Urins führen. Die häufigsten sind Bakteriurie, Pyurie, Hämaturie und Pneumaturie. 3. Spätstadium: Im Spätstadium der Erkrankung sind Schmerzen im unteren Rücken eines der deutlicheren Symptome. Bei einer Reizung der Nierenkapsel, des Nierenbeckens und des Harnleiters oder bei zunehmender Spannung können Schmerzen im unteren Rückenbereich auftreten. Eine Infektion der unteren Harnwege verursacht im Allgemeinen keine Schmerzen im unteren Rücken. Entzündungen der Niere und der umliegenden Bereiche, wie etwa Nierenabszesse, Perinephritis, perirenale Abszesse und akute Pyelonephritis, verursachen häufig anhaltende und starke Schmerzen im unteren Rücken. Die durch eine chronische Pyelonephritis verursachten Schmerzen im unteren Rückenbereich sind häufig wund. Oben sind die Symptome einer Urethritis in verschiedenen Stadien aufgeführt. Aus der obigen Einführung wissen wir, dass die Schäden durch eine Urethritis sehr groß sind. Wenn Sie an dieser Krankheit erkranken, müssen Sie sie daher rechtzeitig behandeln. |
<<: Wie behandelt man eine Urethritis?
>>: Was sind die frühen Symptome einer Urethritis?
Was sind die Ursachen einer akuten Harnwegsinfekt...
Heutzutage erleiden immer mehr Menschen Weichteil...
Kann Osteoporose auf andere übertragbar sein? Im ...
Aufgrund der schlechten Durchblutung kann es leic...
Wenn eine Beziehung stabil wird, bleiben Frauen a...
Die Behandlung der Gichtarthritis in verschiedene...
Eine Strahlenzystitis kann durch die Einnahme chi...
Was sind die wichtigsten klinischen Manifestation...
Der maßvolle Verzehr von Knoblauch kann bei der B...
Es gibt viele Arten von Brusterkrankungen. Neben ...
Ist Moxibustion bei Arthritis hilfreich? Moxibust...
Wie viel kostet die Behandlung von Knochenspornen...
Es gibt kein Medikament zur Behandlung der zervik...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Ischias....
Sehnenscheidenentzündung ist eine häufige orthopä...