Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine orthopädische Erkrankung, die häufig bei Menschen mittleren und höheren Alters auftritt. Besonders bei Menschen, die körperliche Arbeit verrichten, ist die Wahrscheinlichkeit eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule höher. Was sind also die häufigsten Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ? Ich möchte Ihnen die häufigsten Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erläutern. Im Allgemeinen sind die häufigsten Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: 1. Degenerative Veränderungen Derzeit geht man davon aus, dass die grundlegende Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule eine Degeneration der Bandscheibe ist. Degeneration ist das objektive Gesetz von Geburt, Wachstum, Verfall und Tod aller Lebewesen. Aufgrund der besonderen physiologischen Funktionen der Lendenwirbelsäule tritt die Degeneration der lumbalen Bandscheibe früher auf als bei anderen Geweben und Organen und schreitet relativ schnell voran. Dieser Prozess ist langwierig und kompliziert. Die sogenannten degenerativen Veränderungen der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule: Das heißt, aufgrund des Drucks auf die Bandscheibe unter dem Körpergewicht und der häufigen Beugung und Streckung der Taille kann es leicht zu einer Kompression und Abnutzung der Bandscheibe kommen, insbesondere der Bandscheibe im unteren Taillenbereich, was degenerative Veränderungen hervorruft. Die ätiologische Grundlage des lumbalen Bandscheibenvorfalls sind degenerative Veränderungen der Bandscheibe. 2. Andere Faktoren 1. Äußere Krafteinwirkung: Dies ist eine häufige Ursache für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule. Im Alltag und bei der Arbeit kommt es bei manchen Menschen über einen längeren Zeitraum zu einer falschen Hüftkraft, übermäßiger Krafteinwirkung, einer falschen Haltung oder Position usw. Beispielsweise müssen sich Bergarbeiter und Bauarbeiter, die lange Zeit gebückt arbeiten müssen, häufig bücken, um schwere Gegenstände anzuheben. Die Schäden, die durch diese langfristigen und wiederholten äußeren Kräfte entstehen, wirken sich kumulativ auf die Bandscheibe aus und verschlimmern den Grad der Degeneration. 2. Schwäche der anatomischen Faktoren der Bandscheibe selbst: Dies ist ebenfalls eine häufige Ursache für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule, darunter (1) dass die Durchblutung der Bandscheibe nach dem Erwachsenenalter allmählich nachlässt. Auch seine Reparaturfähigkeit ist gering, insbesondere nach einer Degeneration, wenn seine Reparaturfähigkeit noch schwächer wird. (2) Der Anulus fibrosus auf der posterolateralen Seite der Bandscheibe ist relativ schwach, und die Breite des hinteren Längsbandes ist in den Ebenen L5 und S1 erheblich verringert, wodurch seine verstärkende Wirkung auf den Anulus fibrosus erheblich geschwächt wird. (3) Angeborene Anomalien des lumbalen Kreuzbeinsegments: Deformitäten des lumbalen Kreuzbeinsegments können die Inzidenz der Erkrankung erhöhen. Diese Anomalien führen häufig zu ungleichmäßigen Breiten der Bandscheiben und verursachen häufig eine stärkere Rotationsbelastung der Facettengelenke, was zu ungleichmäßigem Druck auf den Anulus fibrosus und beschleunigter Degeneration führt. Das Obige ist eine Einführung in die häufigsten Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Wenn Sie an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden, müssen Sie sich umgehend ins Krankenhaus begeben, um den optimalen Behandlungszeitpunkt nicht zu verpassen. |
<<: Ursachenanalyse der Knochenhyperplasie aus medizinischer Sicht
>>: Eine kurze Analyse der drei häufigsten Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule
In unserem Leben gibt es viele häufige Erkrankung...
Wie lange dauert es, bis sich eine Fingergelenkst...
Klinisch muss die Behandlungsmethode für Gallenbl...
Krampfadern können durch strukturelle Defekte in ...
Leberzysten sind häufige gutartige Leberschäden m...
Welche Symptome treten bei Krampfadern in den unt...
Harnleitersteine werden durch Fettleibigkeit, U...
Führt eine Osteomyelitis dazu, dass die Wunde nic...
Welche Vorteile bietet die vielseitige minimalinv...
Welche Arten von Gallenblasenpolypen gibt es? Wel...
Kennen Sie die Symptome eines Bandscheibenvorfall...
Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlu...
Hallux valgus ist eine der häufigsten orthopädisc...
Das Auftreten einer Osteomyelitis beeinträchtigt ...
Aufgrund der rasanten wirtschaftlichen Entwicklun...