So diagnostizieren Sie Arthrose

So diagnostizieren Sie Arthrose

Wie kann man feststellen, ob es sich um Arthrose handelt?

Um eine Arthrose festzustellen, müssen die Patienten zunächst beobachten, ob Symptome einer Knochenhautabnutzung und Gelenkschmerzen vorliegen. Für eine eindeutige Diagnose müssen sich die Patienten einer Röntgen- oder CT-Untersuchung unterziehen und darauf achten, ob im betroffenen Bereich Symptome wie Gelenkverschleiß, Bänderverkalkung usw. vorliegen.

Wie wird also Arthrose diagnostiziert?

Im Allgemeinen sind die durch Arthrose verursachten Beschwerden vor allem Gelenkschmerzen und Knochenhautabnutzung, die normalerweise keine Knochenveränderungen verursachen. Die Beschwerden bei Arthrose werden vor allem durch Gelenkuntersuchungen wie Röntgen- oder CT-Aufnahmen erfasst, um festzustellen, ob der Patient an Gelenkverschleiß, Bänderverkalkung oder anderen Beschwerden im betroffenen Bereich leidet.

Wenn bei Patienten unerwünschte Symptome wie Osteoarthritis auftreten, können bei ihnen Symptome wie Gelenkschmerzen, Gelenkschwellungen oder ein klemmendes Gefühl und Knacken bei der Bewegung der Gelenke auftreten.

Es wird empfohlen, dass Patienten Anti-O-, Rheumafaktor- und andere verwandte Tests durchführen lassen, um auszuschließen, dass der Patient an Rheuma oder verwandten Krankheiten wie rheumatoider Arthritis leidet.

Bei den belastenden Symptomen einer Arthrose können sich Patienten in der Regel an die orthopädische Abteilung eines regulären Krankenhauses wenden, um eine eindeutige Diagnose zu erhalten und anschließend auf Grundlage der entsprechenden Untersuchungsergebnisse eine symptomatische Behandlung zu erhalten. Wenn der Zustand des Patienten leicht und nicht schwerwiegend ist, können Medikamente zur Linderung des Zustands eingesetzt werden. Bei der oralen Behandlung kommen in der Regel vor allem Medikamente zum Einsatz, die die Muskeln entspannen und die Durchblutung fördern. Auch Akupunktur und Physiotherapie können zur Behandlung eingesetzt werden.

<<:  So behandeln Sie einen Bruch des linken Knöchelknochens

>>:  Welche Übungen eignen sich für Menschen mit Arthrose?

Artikel empfehlen

Wie kann man Gallensteinen vorbeugen?

Welche allgemeinen Methoden gibt es zur Vorbeugun...

Es ist sehr wichtig, sich an die Symptome von Trichterbrust zu erinnern

Viele Menschen ignorieren die Symptome einer Tric...

Was tun bei zervikaler Knochenhyperplasie?

Was soll ich tun, wenn ich eine zervikale Knochen...

Welche Medikamente sollten Männer gegen Brusthyperplasie einnehmen?

Für männliche Freunde ist es selbstverständlich, ...

Wir sollten auf die Methoden zur Korrektur von O-förmigen Beinen im Leben achten

Das häufige Auftreten von O-Beinen beeinträchtigt...

Acht Möglichkeiten zur Vorbeugung von Analpolypen

Langes Sitzen, Bewegungsmangel, Überarbeitung, üb...

Welche Übungen eignen sich für O-Beine?

Eine schlanke Figur mit langen schönen Beinen ist...

Was ist eine Leberzyste? Experten erklären Ihnen Leberzysten im Detail

Apropos Leberzysten: Viele Freunde haben vielleic...

Kann man nach der Genesung von einem Bruch wieder so stark sein wie zuvor?

Kann man nach der Genesung von einem Bruch wieder...

Sieben Möglichkeiten zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose

Bei einer zervikalen Spondylose kommt es zu Schwi...

Welche Tests gibt es bei einer Urethritis?

Urethritis ist eine häufige Erkrankung, insbesond...

Kurzeinführung: Behandlung von Trichterbrust bei Kindern

Kinder mit Trichterbrust müssen frühzeitig behand...

Welche Selbstbehandlungsmethoden gibt es bei zervikaler Spondylose?

Wie wir alle wissen, ist die zervikale Spondylose...

Worauf Sie bei einem Hirnaneurysma achten sollten

Worauf sollten Sie bei einem Hirnaneurysma achten...

Was sind die Symptome von Krampfadern?

Was sind die Symptome von Krampfadern? Können wir...